Content: Home

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Christoph Schaub verfilmt Martin Suter

Der Zürcher Filmer Christoph Schaub («Sternenberg») bringt in dieser Woche seinen netten, etwas biederen Neujahrsgruss mit Happy-Ending in die Kinos: «Happy New Year». Sein Episodenfilm will alle ansprechen, Jung und ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Filmer Christoph Schaub («Sternenberg») bringt in dieser Woche seinen netten, etwas biederen Neujahrsgruss mit Happy-Ending in die Kinos: «Happy New Year». Sein Episodenfilm will alle ansprechen, Jung und Alt, Männer wie Frauen, die vereinsamt auf der Suche nach Glück sind und es unverhofft für eine Nacht (oder mehr) finden. Seine Filmdokumentation «Bird`s ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

TeleBärn stellt auf Format 16:9 um

Der zur Espace Media (Tamedia) gehörende Regionalsender TeleBärn stellt sein gesamtes Programmangebot bis Mitte des nächsten Jahres auf das neue Sendeformat 16:9 um. Die durch eine neue Studioinfrastruktur möglichen ... weiter lesen

NULL

Der zur Espace Media (Tamedia) gehörende Regionalsender TeleBärn stellt sein gesamtes Programmangebot bis Mitte des nächsten Jahres auf das neue Sendeformat 16:9 um. Die durch eine neue Studioinfrastruktur möglichen Formatanpassungen erfolgen in zwei Etappen, teilte der Sender am Montag mit: Auf den 1. Januar 2009 werden die Wettersendung sowie die Programme «BZ-Talk», ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Bündner Regierung will «La Quotidiana» nicht retten

Die Bündner Regierung sieht keine Möglichkeit, die rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana» zu retten. Der Erhalt oder die Einstellung des Blattes liegt laut der Exekutive allein in den Händen der Herausgeberin ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung sieht keine Möglichkeit, die rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana» zu retten. Der Erhalt oder die Einstellung des Blattes liegt laut der Exekutive allein in den Händen der Herausgeberin, der Südostschweiz-Mediengruppe. Südostschweiz-Verleger Hanspeter Lebrument will das Blatt günstiger produzieren oder allenfalls nur noch einmal wöchentlich ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Jetzt auch Filme aus dem Suhrkamp-Verlag

Mit einem zehn Stunden langen Essay von Alexander Kluge startet der Suhrkamp-Verlag eine eigene Filmedition. Neben den drei DVDs von Kluge, der sich mit Verfilmungsversuchen von Karl Marx` Hauptwerk «Das ... weiter lesen

NULL

Mit einem zehn Stunden langen Essay von Alexander Kluge startet der Suhrkamp-Verlag eine eigene Filmedition. Neben den drei DVDs von Kluge, der sich mit Verfilmungsversuchen von Karl Marx` Hauptwerk «Das Kapital» beschäftigt, gehört zum Programm auch Bertolt Brechts Polit-Film «Kuhle Wampe» aus dem Jahr 1931. Teil der neuen Edition sind ausserdem Interviews mit dem 1989 ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Star-TV will in alle Schweizer TV-Kabelnetze

Der Schlieremer Privatsender Star-TV hat beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) einen Antrag für die «Must Carry»-Verbreitung gestellt. Auch der Sender Game-TV wolle einen derartigen privilegierten Zugang in die Schweizer ... weiter lesen

NULL

Der Schlieremer Privatsender Star-TV hat beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) einen Antrag für die «Must Carry»-Verbreitung gestellt. Auch der Sender Game-TV wolle einen derartigen privilegierten Zugang in die Schweizer TV-Kabelnetze anstreben, teilte Star-TV am Montag mit. Laut Bernhard Bürki vom Bakom kann das Bundesamt von den Kabelnetzbetreibern verlangen, bis zu 25 ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Bernard Thurnheer tritt in Musical auf

Der TV-Showmaster Bernard Thurnheer macht einen Abstecher ins Musical-Genre: Als Erzähler tritt der «Schnurri der Nation» in der «Rocky Horror Show» auf, die vom 13. Januar bis am 1. Februar ... weiter lesen

NULL

Der TV-Showmaster Bernard Thurnheer macht einen Abstecher ins Musical-Genre: Als Erzähler tritt der «Schnurri der Nation» in der «Rocky Horror Show» auf, die vom 13. Januar bis am 1. Februar im Theater 11 in Zürich gezeigt wird. Für Thurnheer ist es die erste Rolle in einem Musical. Abwechselnd mit ihm spielt der Schauspieler Walter Andreas Müller den Erzähler, wie die ... weiter lesen

00:00

Montag
10.11.2008, 00:00

Schweizer Dokumentarfilmer in Duisburg ausgezeichnet

Der Berner Regisseur Constantin Wulff ist für seinen Film «In die Welt» auf der 32. Duisburger Filmwoche ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 6000 Euro dotierten 3sat-Filmpreis als bester deutschsprachiger ... weiter lesen

NULL

Der Berner Regisseur Constantin Wulff ist für seinen Film «In die Welt» auf der 32. Duisburger Filmwoche ausgezeichnet worden. Er erhielt den mit 6000 Euro dotierten 3sat-Filmpreis als bester deutschsprachiger Dokumentarfilm 2008. Die Arbeit von Wulff über eine Wiener Geburtsklinik entwickle eine «besondere Spannweite: nüchtern und zugleich von physischer Wucht, intim, doch ... weiter lesen