Content: Home

00:00

Donnerstag
13.11.2008, 00:00

Wettbewerbskommission soll Swisscom wegen ADSL-Preispolitik sanktionieren

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) ist der Ansicht, dass die Swisscom bei den Preisen für das ADSL-Breitbandinternet ihre Marktmacht missbraucht. «Das Sekretariat beantragt deshalb bei der Wettbewerbskommission (Weko), den Missbrauch ... weiter lesen

NULL

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) ist der Ansicht, dass die Swisscom bei den Preisen für das ADSL-Breitbandinternet ihre Marktmacht missbraucht. «Das Sekretariat beantragt deshalb bei der Wettbewerbskommission (Weko), den Missbrauch festzustellen und eine Sanktion gegen Swisscom zu verhängen», teilte das Sekretariat am Donnerstagmorgen mit. Der Telecom-Konzern ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2008, 00:00

Sunrise: «Swisscom überstrapaziert die rechtlichen Rahmenbedingungen»

Der private Telecom-Anbieter Sunrise reagierte auf den Antrag des Weko-Sekretariats gegen die Swisscom wegen überhöhter ADSL-Preise schnell: «Nach jahrelangen Abklärungen stellt das Sekretariat der Wettbewerbskommission fest, dass Swisscom durch den ... weiter lesen

NULL

Der private Telecom-Anbieter Sunrise reagierte auf den Antrag des Weko-Sekretariats gegen die Swisscom wegen überhöhter ADSL-Preise schnell: «Nach jahrelangen Abklärungen stellt das Sekretariat der Wettbewerbskommission fest, dass Swisscom durch den Missbrauch ihrer Marktmacht überhöhte Grosshandelspreise verlangt.» Für Sunrise ist der «Entscheid ein Meilenstein auf dem Weg zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2008, 00:00

Google will mit «sponsored videos» Geld verdienen

Google will mit dem Videoportal Youtube Geld verdienen. Neuerdings erscheint eine Anzeige nach Suchanfragen neben der Ergebnisliste als kleines Bild mit einem Kurztext. Der Auftraggeber muss nur zahlen, wenn Nutzer ... weiter lesen

NULL

Google will mit dem Videoportal Youtube Geld verdienen. Neuerdings erscheint eine Anzeige nach Suchanfragen neben der Ergebnisliste als kleines Bild mit einem Kurztext. Der Auftraggeber muss nur zahlen, wenn Nutzer darauf klicken. Die Abwicklung der Transaktionen erfolgt automatisiert über eine Plattform, die Google bereits für seine Suchmaschine einsetzt. Bei den «sponsored ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2008, 00:00

Aus U1 TV wird Schweiz 5

Der Privat-TV-Sender U1 TV wird in Schweiz 5 umbenannt. «Nach dem Vorbild France 5 wird Schweiz 5 über Schweizer Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport berichten», schreibt U1 TV zu seinen ... weiter lesen

NULL

Der Privat-TV-Sender U1 TV wird in Schweiz 5 umbenannt. «Nach dem Vorbild France 5 wird Schweiz 5 über Schweizer Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport berichten», schreibt U1 TV zu seinen Plänen. Der Aus- und Umbau des Programms erfolge in verschiedenen Schritten. «Die Geschwindigkeit des Umbaus hängt ganz wesentlich vom Verlauf der beantragten Must-Carry-Regelung durch das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2008, 00:00

Tag der Fach- und Spezialpresse 08: Im Internet lernen, was die Kunden wollen

Ausgehend vom alten Slogan «Bauknecht weiss, was Frauen wollen» zeigte Bauknecht-Marketingleiterin Yvette Körber am Tag der Fach- und Spezialpresse am Donnerstag auf, wie sich das Internet dazu einsetzen lässt, herauszufinden ... weiter lesen

NULL

Ausgehend vom alten Slogan «Bauknecht weiss, was Frauen wollen» zeigte Bauknecht-Marketingleiterin Yvette Körber am Tag der Fach- und Spezialpresse am Donnerstag auf, wie sich das Internet dazu einsetzen lässt, herauszufinden, was die Kundschaft will. Das Unternehmen habe bei der genauen Beobachtung des Online-Nutzerverhaltens festgestellt, dass es viele Leute gebe, die an sich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2008, 00:00

Finanznachrichtenagenturen erhalten besseren Zugang zum chinesischen Markt

Die Finanznachrichtenagenturen Thompson Reuters, Bloomberg und Dow Jones haben ab dem 1. Juni 2009 einen besseren Zugang zum chinesischen Markt. Dann wird in China eine unabhängige Regulierungsbehörde über die ausländischen ... weiter lesen

NULL

Die Finanznachrichtenagenturen Thompson Reuters, Bloomberg und Dow Jones haben ab dem 1. Juni 2009 einen besseren Zugang zum chinesischen Markt. Dann wird in China eine unabhängige Regulierungsbehörde über die ausländischen Finanzagenturen wachen. Das teilte die Europäische Union am Donnerstag mit. Bisher müssen die ausländischen Agenturen ihre Nachrichten über die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2008, 00:00

BSW hat keine Freude an SWA-Musterverträgen

Die neuen Musterverträge für Werbe- und Mediaagenturen des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes SWA sind beim BSW nicht so gut angekommen. Der Verband BSW Leading Swiss Agencies «lehnt diese Verträge ab und weist ... weiter lesen

NULL

Die neuen Musterverträge für Werbe- und Mediaagenturen des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes SWA sind beim BSW nicht so gut angekommen. Der Verband BSW Leading Swiss Agencies «lehnt diese Verträge ab und weist sie vehement zurück», teilte der Verband am Donnerstag mit. «Die neuen Verträge» habe der SWA «ohne vorgängige Begrüssung von BSW Leading Swiss Agencies quasi im ... weiter lesen