Content: Home

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

Schweizer Filmbranche handelt Teuerungsausgleich aus

Die Sozialpartner der Schweizer Filmbranche nähern sich einander in laufenden Lohnverhandlungen an. Wie das Syndicat Suisse Film et Vidéo (SSFV) mitteilt, haben die Vertreter der Produzenten in der paritätischen Kommission ... weiter lesen

NULL

Die Sozialpartner der Schweizer Filmbranche nähern sich einander in laufenden Lohnverhandlungen an. Wie das Syndicat Suisse Film et Vidéo (SSFV) mitteilt, haben die Vertreter der Produzenten in der paritätischen Kommission eine zentrale Forderung akzeptiert. Demnach soll den Filmschaffenden ein Teuerungsausgleich von 3,3 Prozent für die letzten zwei Jahre gewährt werden, wie es ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

Frau wegen Internet-Mobbings schuldig gesprochen

Im ersten Prozess um tödliches Internet-Mobbing in der US-Geschichte ist eine Frau schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Los Angeles hat die 49-jährige Lori Drew der illegalen Nutzung der Website ... weiter lesen

NULL

Im ersten Prozess um tödliches Internet-Mobbing in der US-Geschichte ist eine Frau schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Los Angeles hat die 49-jährige Lori Drew der illegalen Nutzung der Website Myspace schuldig gesprochen. Laut Anklage hatte sich die Frau gemeinsam mit ihrer Tochter und einem Freund der Familie einen Spass daraus gemacht, einer komplexbeladenen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

Daniel Comte heuert bei Draftfcb/Lowe an

Ab 1. Dezember 2008 übernimmt Daniel Comte die Leitung der Kreativabteilung bei der Draftfcb/Lowe Group Schweiz und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. CEO Cornelia Harder teilte dazu am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Dezember 2008 übernimmt Daniel Comte die Leitung der Kreativabteilung bei der Draftfcb/Lowe Group Schweiz und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. CEO Cornelia Harder teilte dazu am Donnerstag mit, die Agentur werde im Hinblick auf die veränderten Anforderungen des Kommunikationsmarktes «eine konsequente Neuausrichtung» vollziehen: «Die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

SMS im EU-Ausland soll maximal elf Cent kosten

Das Schicken einer SMS-Textnachricht im europäischen Ausland soll ab Sommer 2009 nur noch maximal elf Euro-Cent (17 Rappen) kosten. Die EU-Telecom-Minister stimmten der Obergrenze am Donnerstag in Brüssel zu. Das ... weiter lesen

NULL

Das Schicken einer SMS-Textnachricht im europäischen Ausland soll ab Sommer 2009 nur noch maximal elf Euro-Cent (17 Rappen) kosten. Die EU-Telecom-Minister stimmten der Obergrenze am Donnerstag in Brüssel zu. Das Europaparlament soll die Verordnung bis Mitte kommenden Jahres absegnen, sagte der französische Konsumminister und amtierende Ratsvorsitzende Luc Chatel. Pro Jahr ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

Axel Springer geht bei türkischer Medienholding an Bord

Der deutsche Axel-Springer-Verlag hat sich zum Preis von 47 Millionen Euro mit zehn Prozent an der türkischen Mediengruppe Dogan Yayin Holding beteiligt. Axel Springer werde künftig eines der Verwaltungsratsmitglieder bei ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Axel-Springer-Verlag hat sich zum Preis von 47 Millionen Euro mit zehn Prozent an der türkischen Mediengruppe Dogan Yayin Holding beteiligt. Axel Springer werde künftig eines der Verwaltungsratsmitglieder bei Dogan Yayin stellen, teilte der Verlag am Donnerstag mit. Dafür sei der langjährige RTL-Geschäftsführer Helmut Thoma vorgesehen, der das Unternehmen bereits ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

Euro RSCG Zürich gewinnt Grand Prix in New York

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat für den Kunden Greenpeace Schweiz einen AME Grand Trophy (Awards for Advertising and Marketing Effectiveness) gewonnen. Mit dem Preis werden jedes Jahr Kampagnen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat für den Kunden Greenpeace Schweiz einen AME Grand Trophy (Awards for Advertising and Marketing Effectiveness) gewonnen. Mit dem Preis werden jedes Jahr Kampagnen ausgezeichnet, die auch über Ländergrenzen hinaus für aussergewöhnlich grosse Aufmerksamkeit sorgen und die Marketing- und Werbeziele der Kunden besonders effizient ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.11.2008, 00:00

Panasonic meldet starke Senkung der Gewinnerwartung

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat seine Gewinnerwartung für das laufende Geschäftsjahr drastisch nach unten korrigiert und rechnet nur noch mit Überschuss von 30 Milliarden Yen (378 Mio. Fr.), wie Panasonic ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat seine Gewinnerwartung für das laufende Geschäftsjahr drastisch nach unten korrigiert und rechnet nur noch mit Überschuss von 30 Milliarden Yen (378 Mio. Fr.), wie Panasonic am Donnerstag mitteilte. Das ist nur rund ein Zehntel der ursprünglich anvisierten 310 Milliarden Yen. Im Vergleich zum vergangenen Geschäftsjahr bedeutet dies ... weiter lesen