Content: Home

00:00

Donnerstag
04.12.2008, 00:00

«Die Zeit» mit Schweiz-Ausgabe am Kiosk

Seit Donnerstag sucht die deutsche Zeitung «Die Zeit» mit einer wöchentliche Schweiz-Ausgabe ein liberales Publikum in der Schweiz. Die erste Ausgabe bringt das Dossier «Was die Schweizer besser können als ... weiter lesen

NULL

Seit Donnerstag sucht die deutsche Zeitung «Die Zeit» mit einer wöchentliche Schweiz-Ausgabe ein liberales Publikum in der Schweiz. Die erste Ausgabe bringt das Dossier «Was die Schweizer besser können als die Deutschen». Im Magazin befasst sich eine Reportage über die Folgen eines Gehirnturmors auf das Leben eines jungen Ehepaars. Den Start des Schweiz-Splits hatten am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
04.12.2008, 00:00

Kubanischer Journalist erhält Menschenrechtspreis

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat den seit März 2003 inhaftierten und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilten Kubaner Ricardo Gonzáles Alfonso als «Journalisten des Jahres 2008» ausgezeichnet. Er hat ... weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) hat den seit März 2003 inhaftierten und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilten Kubaner Ricardo Gonzáles Alfonso als «Journalisten des Jahres 2008» ausgezeichnet. Er hat eine der ersten unabhängigen Zeitungen Kubas, «De Cuba», gegründet und sich für demokratische Veränderungen eingesetzt. «In einem Staat, in dem Nachrichten und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Bis zu 9 Prozent Lohnerhöhung in der grafischen Industrie

An der sechsten Verhandlungsrunde zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in der grafischen Industrie haben sich die Sozialpartner auf eine Anpassung der Minimallöhne geeinigt. Diese werden zwischen dem 1. Januar 2009 und dem ... weiter lesen

NULL

An der sechsten Verhandlungsrunde zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) in der grafischen Industrie haben sich die Sozialpartner auf eine Anpassung der Minimallöhne geeinigt. Diese werden zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 1. Januar 2010 je nach Qualifikation der Mitarbeitenden bis zu 9 Prozent angehoben. Letzte Differenzen in der Ausgestaltung der Jahresarbeitszeit seien zudem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Primus Communications übernimmt PR für TCS Tourismus & Freizeit

Die Zürcher Kommunikationsagentur Primus Communications hat die Medienarbeit für das Geschäftsfeld Tourismus & Freizeit des Touring Clubs Schweiz (TCS) übernommen. Das Mandat umfasst die Koordination der Kommunikationsaktivitäten in der gesamten Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Primus Communications hat die Medienarbeit für das Geschäftsfeld Tourismus & Freizeit des Touring Clubs Schweiz (TCS) übernommen. Das Mandat umfasst die Koordination der Kommunikationsaktivitäten in der gesamten Schweiz. Ziel ist, die Wahrnehmung und die Verankerung des Tourismus- und Freizeitangebots als integralen Mehrwert des TCS beim ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Verweis für einen Journalisten und einen Regisseur beim Westschweizer Fernsehen

Ein Journalist und ein Regisseur des Westschweizer Fernsehens TSR haben einen Verweis erhalten. Beim Drehen einer Reportage über Betäubungsmittel hatten sie ihre Vorgesetzten nicht darüber informiert, dass ihr Kameramann selbst ... weiter lesen

NULL

Ein Journalist und ein Regisseur des Westschweizer Fernsehens TSR haben einen Verweis erhalten. Beim Drehen einer Reportage über Betäubungsmittel hatten sie ihre Vorgesetzten nicht darüber informiert, dass ihr Kameramann selbst Drogen konsumierte. Den beiden werde vorgeworfen, ihren Produzenten nicht orientiert zu haben, bestätigte Daniel Monnat, Chef Informationsmagazine beim ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Empire State Building geklaut

Die Zeitung «Daily News» hat mehrere gefälschte Dokumente beim Grundbuchamt in New York eingereicht. Die Papiere waren gezeichnet mit Willie Sutton, dem legendären Bankräuber der 30er-Jahre, und der ebenfalls längst ... weiter lesen

NULL

Die Zeitung «Daily News» hat mehrere gefälschte Dokumente beim Grundbuchamt in New York eingereicht. Die Papiere waren gezeichnet mit Willie Sutton, dem legendären Bankräuber der 30er-Jahre, und der ebenfalls längst verstorbenen King-Kong-Hauptdarstellerin Fay Wray. Mit diesen Fälschungen wurde die New Yorker Zeitung für kurze Zeit Besitzerin des Empire State Building. «Dieser ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
03.12.2008, 00:00

Berlusconi schimpft auf Presse, Sky startet Mail-Bombardement

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wettert gegen die nationale Presse. Die Chefs der grössten italienischen Zeitungen, unter anderem «Corriere della Sera» und «La Stampa», sollten «ihren Job wechseln», sagte er ... weiter lesen

NULL

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wettert gegen die nationale Presse. Die Chefs der grössten italienischen Zeitungen, unter anderem «Corriere della Sera» und «La Stampa», sollten «ihren Job wechseln», sagte er. Das berichteten italienische Medien am Mittwoch. Im Hintergrund steht der Streit um das Vorhaben der Regierung, Bezahlfernsehen zu verteuern. Ein ... weiter lesen