Content: Home

00:00

Dienstag
09.12.2008, 00:00

Pendlerzeitung «.ch» holt sich zwei Leute vom «Blick»

Die Pendlerzeitung «.ch» kämpft weiterhin um einen Platz an der Sonne und hat ab 1. Januar 2009 zwei ehemalige «Blick»-Mitarbeiter engagiert, wie die Herausgeberin Media Punkt am Dienstag bekannt ... weiter lesen

NULL

Die Pendlerzeitung «.ch» kämpft weiterhin um einen Platz an der Sonne und hat ab 1. Januar 2009 zwei ehemalige «Blick»-Mitarbeiter engagiert, wie die Herausgeberin Media Punkt am Dienstag bekannt gab. Armin Wäger ist neuer Art Director sowie Mitglied der Redaktionsleitung. Er hat 24 Jahre beim «Blick»/«Sonntagsblick» als Ressortleiter Layout und Art Director ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.12.2008, 00:00

«NZZ am Sonntag» steigt beim Sonntagspool ein

Flurbereinigung im hart umkämpften Sonntagszeitungs-Markt: Ab Beginn des kommenden Jahres steigt die «NZZ am Sonntag» ins Sonntagspool-Schiff, in dem bereits die Zeitung «Sonntag» (AZ Medien, Mittelland Zeitungen) und «Zentralschweiz am ... weiter lesen

NULL

Flurbereinigung im hart umkämpften Sonntagszeitungs-Markt: Ab Beginn des kommenden Jahres steigt die «NZZ am Sonntag» ins Sonntagspool-Schiff, in dem bereits die Zeitung «Sonntag» (AZ Medien, Mittelland Zeitungen) und «Zentralschweiz am Sonntag» (LZ Medien) sitzen. Die drei Zeitungen werben mit einer Gesamtauflage von über 440 000 Exemplaren und einer kumulierten Leserschaft ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.12.2008, 00:00

Radio Top erhält einen neuen Chefredaktor

Per Mitte März 2009 löst Jan Vontobel den bisherigen Chefredaktor Gianni Huber von Radio Top in dieser Funktion ab. Gianni Huber übernimmt seinerseits die neu geschaffene Stelle der Qualitätssicherung für ... weiter lesen

NULL

Per Mitte März 2009 löst Jan Vontobel den bisherigen Chefredaktor Gianni Huber von Radio Top in dieser Funktion ab. Gianni Huber übernimmt seinerseits die neu geschaffene Stelle der Qualitätssicherung für Radio Top und Tele Top, wie Geschäftsführer Günter Heuberger von Top-Medien am Dienstag miteilte. Der 30-jährige Jan Vontobel hat seine journalistische ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.12.2008, 00:00

Zuzug auf der Kommunikationsabteilung der LUKB

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat einen neuen stellvertretenden Leiter Kommunikation/Mediensprecher, wie die Bank am Dienstag mitteilte. Roger Müller ist Daniel von Arx unterstellt, dem Leiter Kommunikation und Mediensprecher. Roger ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hat einen neuen stellvertretenden Leiter Kommunikation/Mediensprecher, wie die Bank am Dienstag mitteilte. Roger Müller ist Daniel von Arx unterstellt, dem Leiter Kommunikation und Mediensprecher. Roger Müller stösst von SR Technics zur LUKB. Davor arbeitete er mehrere Jahre für Schweizer Radio DRS, wovon knapp zwei als ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.12.2008, 00:00

MitLinks zeigt Mode im Online-Schaufenster

Die Zürcher Kommunikationsagentur MitLinks hat einen Online-Laufsteg für den Kacycrown-Markenmix konzipiert und realisiert. «Die neue Webseite stellt den Besuchern die erlesene Modekollektion vor und gibt unter anderem geräumigen Einblick in ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur MitLinks hat einen Online-Laufsteg für den Kacycrown-Markenmix konzipiert und realisiert. «Die neue Webseite stellt den Besuchern die erlesene Modekollektion vor und gibt unter anderem geräumigen Einblick in die Sparten Schmuck, Schuhe und Accessoires», schreibt die Agentur am Dienstag. Durch den Einbau eines Newsletter-Tools werde ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.12.2008, 00:00

Dreimal beim Schweizer Presserat abgeblitzt

Der Schweizer Presserat hat am Dienstag drei Stellungnahmen veröffentlicht, in denen er es abgelehnt hat, «auf offensichtlich unbegründete Beschwerden» einzutreten. Trotzdem sind die Meinungsäusserungen des Gremiums nicht uninteressant, da auch ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat am Dienstag drei Stellungnahmen veröffentlicht, in denen er es abgelehnt hat, «auf offensichtlich unbegründete Beschwerden» einzutreten. Trotzdem sind die Meinungsäusserungen des Gremiums nicht uninteressant, da auch sie gewisse Hinweise geben und Rückschlüsse zum Umgangston in den

So hat das Gremium, das die Einhaltung der «E ... weiter lesen

00:00

Dienstag
09.12.2008, 00:00

Drastischer Umbau bei Sony: 16 000 Stellen weniger

Der japanische Elektronikriese Sony streicht weltweit 16 000 Stellen - der heftigste Stellenabbau durch ein japanisches Unternehmen seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Im Zuge eines drastischen Umbaus will der zweitgrösste Hersteller von ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikriese Sony streicht weltweit 16 000 Stellen - der heftigste Stellenabbau durch ein japanisches Unternehmen seit Beginn der Weltwirtschaftskrise. Im Zuge eines drastischen Umbaus will der zweitgrösste Hersteller von Konsumelektronik der Welt Investitionen drosseln, Produktion auslagern und sich von unprofitablen Geschäftsbereichen ... weiter lesen