Content: Home

00:00

Sonntag
14.12.2008, 00:00

Deutscher Versandhandel brummt im Weihnachtsgeschäft

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) zieht bis zum dritten Advent eine positive Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. Insgesamt werden die Deutschen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft für rund 5,7 Milliarden Euro (+3 ... weiter lesen

NULL

Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) zieht bis zum dritten Advent eine positive Bilanz des Weihnachtsgeschäftes. Insgesamt werden die Deutschen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft für rund 5,7 Milliarden Euro (+3,7 Prozent) Waren und Geschenke im Versandhandel einkaufen, heisst es in einer Mitteilung vom Samstag. Das entspräche einem ebenso starken Umsatzzuwachs ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2008, 00:00

Tamedia-Präsident gegen «Bund»-Quersubventionierung

Gegen Quersubventionierungen einzelner Titel spricht sich Verwaltungsratspräsident Pietro Supino von der Zürcher Tamedia in einem Interview über die Zukunft der wirtschaftlich gefährdeten Espace-Media-Tageszeitung «Der Bund» aus. In der Tamedia-Hauszeitung «Doppelpunkt ... weiter lesen

NULL

Gegen Quersubventionierungen einzelner Titel spricht sich Verwaltungsratspräsident Pietro Supino von der Zürcher Tamedia in einem Interview über die Zukunft der wirtschaftlich gefährdeten Espace-Media-Tageszeitung «Der Bund» aus. In der Tamedia-Hauszeitung «Doppelpunkt» wird er gefragt, ob die Tamedia «einen traditionsreichen und wertvollen Titel wie den `Bund` nicht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2008, 00:00

Markenschutz für Smiley-Symbol abgelehnt

In Russland versuchte ein Geschäftsmann vergeblich, das international gebräuchliche Smiley-Zeichen markenrechtlich für sich schützen zu lassen. Das Patentamt in Moskau lehnte den Antrag ab und argumentierte, das bekannte Symbol könne ... weiter lesen

NULL

In Russland versuchte ein Geschäftsmann vergeblich, das international gebräuchliche Smiley-Zeichen markenrechtlich für sich schützen zu lassen. Das Patentamt in Moskau lehnte den Antrag ab und argumentierte, das bekannte Symbol könne nicht als Warenzeichen eingetragen werden, da es sich um ein allgemein gültiges Symbol handle, auf das ein Einzelner keinen Anspruch erheben ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2008, 00:00

Werbefreie Zone in Frankreichs Staatsfernsehen beschlossen

Das französische Staatsfernsehen darf ab 5. Januar zwischen 20 Uhr und 6 Uhr keine Fernsehspots mehr zeigen. Die französische Nationalversammlung hat am Freitagabend den Gesetzesartikel verabschiedet. Die Regierung möchte den ... weiter lesen

NULL

Das französische Staatsfernsehen darf ab 5. Januar zwischen 20 Uhr und 6 Uhr keine Fernsehspots mehr zeigen. Die französische Nationalversammlung hat am Freitagabend den Gesetzesartikel verabschiedet. Die Regierung möchte den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Radio und Fernsehen) damit vom Quotenzwang befreien und hofft auf eine Steigerung der Qualität der Programme. Die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.12.2008, 00:00

«Räuberinnen» wird für das Fernsehen entschärft

Als «Schauermärchen» hat die Zürcher Regisseurin Carla Lia Monti den Film «Räuberinnen» als ihren ersten langen Spielfilm gedreht, der in Solothurn Ende Januar seine Premiere feiern soll. Doch die reichlich ... weiter lesen

NULL

Als «Schauermärchen» hat die Zürcher Regisseurin Carla Lia Monti den Film «Räuberinnen» als ihren ersten langen Spielfilm gedreht, der in Solothurn Ende Januar seine Premiere feiern soll. Doch die reichlich deftig erzählte Geschichte über «Frauen ohne Skrupel und Männer ohne Hosen» kommt nur in zensurierter Form auf den Bildschirm, obschon das Schweizer Fernsehen (SF) ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.12.2008, 00:00

Bundesgerichtshof stellt Pressefreiheit über Persönlichkeitsrechte

Der deutsche Bundesgerichtshof hat die Klage eines TV-Filmschauspielers gegen die «Bild»-Zeitung endgültig abgewiesen und damit die Pressefreiheit über die Persönlichkeitsrechte des Betroffenen gestellt. Geklagt hatte Karsten Speck, der es ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Bundesgerichtshof hat die Klage eines TV-Filmschauspielers gegen die «Bild»-Zeitung endgültig abgewiesen und damit die Pressefreiheit über die Persönlichkeitsrechte des Betroffenen gestellt. Geklagt hatte Karsten Speck, der es der Boulevardzeitung verbieten lassen wollte, drei Jahre alte Bilder nochmals zu publizieren, die sich mit einem Hafturlaub des wegen ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.12.2008, 00:00

Reporter ohne Grenzen appelliert an Turkmenistan

In einem Brief an den turkmenischen Präsidenten Gurbanguly Berdymuchammedow hat Reporter ohne Grenzen (RoG) am Freitag dafür plädiert, die Isolation des Staates und dessen Bevölkerung zu beenden. «Medien und Internet ... weiter lesen

NULL

In einem Brief an den turkmenischen Präsidenten Gurbanguly Berdymuchammedow hat Reporter ohne Grenzen (RoG) am Freitag dafür plädiert, die Isolation des Staates und dessen Bevölkerung zu beenden. «Medien und Internet dürfen nicht länger überwacht und zensiert werden, inhaftierte Journalisten müssen freigelassen werden», heisst es in dem Schreiben an den Präsidenten vor der ... weiter lesen