Content: Home

00:00

Mittwoch
17.12.2008, 00:00

Swisscom erhöht Löhne

Swisscom hat sich mit der Delegation der Gewerkschaften auf eine Erhöhung der Löhne per Anfang 2009 geeinigt. Der generelle Anteil der Lohnerhöhung beträgt für Mitarbeitende im Gesamtarbeitsvertrag 3,0 Prozent ... weiter lesen

NULL

Swisscom hat sich mit der Delegation der Gewerkschaften auf eine Erhöhung der Löhne per Anfang 2009 geeinigt. Der generelle Anteil der Lohnerhöhung beträgt für Mitarbeitende im Gesamtarbeitsvertrag 3,0 Prozent. Zusätzlich stehen 0,2 Prozent für individuelle Lohnanpassungen zur Verfügung. Ausgenommen seien Löhne, die deutlich über dem Markt liegen, teilte das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.12.2008, 00:00

Schweizer Büro von Interactive Advertising geplant

Der Branchenverband Swiss Interactive Media and Software Association (Simsa) und Vertreter von Online-Marketing- und Medienunternehmen wollen in zwei Jahren einen Schweizer Ableger des in den USA gegründeten Interactive Advertising Bureau ... weiter lesen

NULL

Der Branchenverband Swiss Interactive Media and Software Association (Simsa) und Vertreter von Online-Marketing- und Medienunternehmen wollen in zwei Jahren einen Schweizer Ableger des in den USA gegründeten Interactive Advertising Bureau Schweiz (IAB) ins Leben rufen. IAB Schweiz soll die Weiterentwicklung des Online-Marketings in der Schweiz fördern. Die starke ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.12.2008, 00:00

Zeitungen in Detroit reduzieren Abo-Zustellung

In Detroit im US-Bundesstaat Michigan werden erstmals in einer grossen US-Stadt mehrere Tage in der Woche keine Zeitungen mehr an Abonnenten nach Hause geliefert. Dies teilte der Verlag der beiden ... weiter lesen

NULL

In Detroit im US-Bundesstaat Michigan werden erstmals in einer grossen US-Stadt mehrere Tage in der Woche keine Zeitungen mehr an Abonnenten nach Hause geliefert. Dies teilte der Verlag der beiden grossen Stadtzeitungen, der «Detroit Free Press» und der «Detroit News», am Dienstag mit. Künftig würden die Blätter lediglich am Donnerstag, Freitag und Sonntag ausgeliefert, so das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.12.2008, 00:00

Betriebskomitee von TeleBärn verlangt weitere Verhandlungsrunde mit Tamedia

Die Arbeitnehmervertreter von TeleBärn zeigen sich weitgehend zufrieden mit dem Angebot, mit welchem der Besitzer-Verlag Tamedia auf Proteste und Forderungen der Belegschaft des regionalen TV-Senders reagiert hat. An einer Betriebskomitee-Versammlung ... weiter lesen

NULL

Die Arbeitnehmervertreter von TeleBärn zeigen sich weitgehend zufrieden mit dem Angebot, mit welchem der Besitzer-Verlag Tamedia auf Proteste und Forderungen der Belegschaft des regionalen TV-Senders reagiert hat. An einer Betriebskomitee-Versammlung vom Dienstagabend erkannten die Verantwortlichen aber auch noch Verhandlungsbedarf, wie Christian Gusset vom Schweizer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.12.2008, 00:00

Stefan Meier mit neuem Kunden

Der Andelfinger Werbetexter Stefan Meier (Direktmeier) hat einen neuen Kunden. Als Freelancer ergänzt er ab sofort das interne und externe Werbeteam des Transport- und Lagerlogistik-Unternehmens Planzer Transport AG, wie Meier ... weiter lesen

NULL

Der Andelfinger Werbetexter Stefan Meier (Direktmeier) hat einen neuen Kunden. Als Freelancer ergänzt er ab sofort das interne und externe Werbeteam des Transport- und Lagerlogistik-Unternehmens Planzer Transport AG, wie Meier am Mittwoch mitteilte. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.12.2008, 00:00

Tessiner Regierung kämpft um NZZ-Korrespondentenstelle

Die Tessiner Regierung bedauert den Entscheid der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), die Korrespondentenstelle im Tessin zu streichen. In einem Brief fordert sie das Medienunternehmen auf, die Massnahme zu überdenken. Die ... weiter lesen

NULL

Die Tessiner Regierung bedauert den Entscheid der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), die Korrespondentenstelle im Tessin zu streichen. In einem Brief fordert sie das Medienunternehmen auf, die Massnahme zu überdenken. Die NZZ sei eine der ersten Zeitungen gewesen, die vor einem halben Jahrhundert einen Korrespondenten ins Tessin geschickt habe. Die Berichte in der NZZ seien für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.12.2008, 00:00

Französische Nationalversammlung winkt TV-Reform durch

Die französische Nationalversammlung hat die geplante Reform des öffentlichen Rundfunks angenommen. Vom 5. Januar an werde es nach 20 Uhr keine Werbung mehr im Staatsfernsehen geben, heisst es im am ... weiter lesen

NULL

Die französische Nationalversammlung hat die geplante Reform des öffentlichen Rundfunks angenommen. Vom 5. Januar an werde es nach 20 Uhr keine Werbung mehr im Staatsfernsehen geben, heisst es im am Mittwoch verabschiedeten Entwurf. Der Ausfall der Werbeeinnahmen soll durch neue Steuern unter anderem für Privatsender und Internet-Anbieter ausgeglichen werden. Ausserdem soll der ... weiter lesen