Content: Home

00:00

Montag
05.01.2009, 00:00

Markus Rohr wechselt vom «Blick» zum «Tages-Anzeiger»

Markus Rohr, Mitglied der Chefredaktion, verlässt den «Blick» aus dem Ringier-Verlag. Wie er in einem Mail zum Jahreswechsel schreibt, geht Rohr zur Zürcher Tamedia. «Ich wechsle zum `Tages-Anzeiger` und übernehme ... weiter lesen

NULL

Markus Rohr, Mitglied der Chefredaktion, verlässt den «Blick» aus dem Ringier-Verlag. Wie er in einem Mail zum Jahreswechsel schreibt, geht Rohr zur Zürcher Tamedia. «Ich wechsle zum `Tages-Anzeiger` und übernehme dort die Leitung der Regionalredaktion Zürcher Unterland.» ... weiter lesen

00:00

Montag
05.01.2009, 00:00

Neuer Vorstandschef von Gruner+Jahr angeblich bestimmt

Nachdem Gruner+Jahr-Vorstandschef Bernd Kundrun an Weihnachten mit sofortiger Wirkung sein Vorstandsamt beim deutschen Medienkonzern Bertelsmann niedergelegt hatte, ist angeblich bereits ein Nachfolger da. Bertelsmann-Boss Hartmut Ostrowski und die Jahr-Familie ... weiter lesen

NULL

Nachdem Gruner+Jahr-Vorstandschef Bernd Kundrun an Weihnachten mit sofortiger Wirkung sein Vorstandsamt beim deutschen Medienkonzern Bertelsmann niedergelegt hatte, ist angeblich bereits ein Nachfolger da. Bertelsmann-Boss Hartmut Ostrowski und die Jahr-Familie haben sich auf den 47-jährigen Zeitschriften-Vorstand Bernd Buchholz geeinigt, meldete der ... weiter lesen

00:00

Montag
05.01.2009, 00:00

Trouvaille im Sprachchaos: «attachmentiert»

Der lieb- und sorglose Umgang mit englischen Sprachbrocken in der deutschen Sprache führt mitunter zu seltsamen, um nicht zu sagen grotesken Konstruktionen. An englische Lehnwörter, auf Deutsch dekliniert und konjugiert ... weiter lesen

NULL

Der lieb- und sorglose Umgang mit englischen Sprachbrocken in der deutschen Sprache führt mitunter zu seltsamen, um nicht zu sagen grotesken Konstruktionen. An englische Lehnwörter, auf Deutsch dekliniert und konjugiert, haben wir uns ja mittlerweile gewöhnen müssen. Oder wer ärgert sich noch über «stylische» Kleider, «upgegradete» Flugpassagiere (oder darfs auch geupgradet ... weiter lesen

00:00

Montag
05.01.2009, 00:00

Zürich wird in Bern nicht für Radio Energy vorstellig

Der Zürcher Regierungsrat muss sich nicht beim Bund für eine vierte Privatradio-Frequenz für den Raum Zürich-Glarus einsetzen. Der Kantonsrat hat es am Montag mit 89 zu 70 Stimmen abgelehnt, ein ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regierungsrat muss sich nicht beim Bund für eine vierte Privatradio-Frequenz für den Raum Zürich-Glarus einsetzen. Der Kantonsrat hat es am Montag mit 89 zu 70 Stimmen abgelehnt, ein dringliches Postulat zu überweisen. Nachdem der Ringier-Regionalsender Radio Energy im Herbst 2008 bei der Konzessionsvergabe leer ausgegangen war, verlangte die SP mit ihrem Vorstoss ... weiter lesen

00:00

Montag
05.01.2009, 00:00

Rorschach erhält eine neue Wochenzeitung

Unter dem Titel «Rorschacher Echo» erhält die Ostschweizer Gemeinde Rorschach ab Mittwoch, 7. Januar, eine eigene Zeitung - was in den aktuellen Zeiten des radikalen Abbaus von redaktionellen Leistungen schon eine ... weiter lesen

NULL

Unter dem Titel «Rorschacher Echo» erhält die Ostschweizer Gemeinde Rorschach ab Mittwoch, 7. Januar, eine eigene Zeitung - was in den aktuellen Zeiten des radikalen Abbaus von redaktionellen Leistungen schon eine mittlere Sensation ist. Das A4-Blättchen sei «klein und bescheiden» und befasse sich «ausschliesslich mit Themen der Stadt Rorschach mit ihren etwa 8500 ... weiter lesen

00:00

Montag
05.01.2009, 00:00

WWF ergänzt das Medienteam

Der Schweizer World Wildlife Fund (WWF) erhält Zuzug in seinem Medienteam: Der Innerschweizer Journalist Stefan Inderbitzin arbeitet ab 1. März für den WWF, teilte die Organisation am Montag mit. In ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer World Wildlife Fund (WWF) erhält Zuzug in seinem Medienteam: Der Innerschweizer Journalist Stefan Inderbitzin arbeitet ab 1. März für den WWF, teilte die Organisation am Montag mit. In der Mitteilung wird der 43-jährige Inderbitzin als «Medienprofi mit grosser journalistischer Erfahrung» bezeichnet: Er begann als freier Journalist für die «Luzerner Neuste ... weiter lesen

00:00

Montag
05.01.2009, 00:00

China verschärft Internet-Zensur

China hat eine Verschärfung seiner Internet-Zensur angekündigt. In einem Bericht auf der offiziellen Nachrichtenseite China.com hiess es am Montag, geplant sei eine landesweite Kampagne «zur Säuberung des Internets von ... weiter lesen

NULL

China hat eine Verschärfung seiner Internet-Zensur angekündigt. In einem Bericht auf der offiziellen Nachrichtenseite China.com hiess es am Montag, geplant sei eine landesweite Kampagne «zur Säuberung des Internets von einer ordinären Strömung». Gemäss China.com haben mehrere Regierungsbehörden bei einem Treffen ein härteres Durchgreifen gegenüber grossen Internetseiten und ... weiter lesen