Content: Home

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

France Télévision ist während Primetime ab sofort werbefrei

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Frankreich muss seit Montag mit weniger Werbung auskommen: Von 20 Uhr bis 6 Uhr herrscht für die Sendergruppe France Télévisions ab sofort Werbeverbot. Auch der lange ... weiter lesen

NULL

Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Frankreich muss seit Montag mit weniger Werbung auskommen: Von 20 Uhr bis 6 Uhr herrscht für die Sendergruppe France Télévisions ab sofort Werbeverbot. Auch der lange Werbeblock im Anschluss an die Abendnachrichten auf France 2 wurde gestrichen. Deshalb beginnt das Abendprogramm 15 Minuten früher. Ab Ende 2011 sollen die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Tamedia beteiligt sich an Jobsuchmaschine.ch

Das Medienunternehmen Tamedia hat sich am Stellensuchportal Jobsuchmaschine.ch beteiligt, auf 2013 will das Medienunternehmen das Stellensuchportal ganz übernehmen. Jobsuchmaschine.ch soll die Marktposition des Stellenmarktes Online von Tamedia verstärken ... weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen Tamedia hat sich am Stellensuchportal Jobsuchmaschine.ch beteiligt, auf 2013 will das Medienunternehmen das Stellensuchportal ganz übernehmen. Jobsuchmaschine.ch soll die Marktposition des Stellenmarktes Online von Tamedia verstärken, der bisher die Stellenportale Alpha.ch und Jobwinner.ch umfasste. Die Inserate von Alpha.ch und Jobwinner.ch werden neu in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Neue Webseite für AEW Energie

Die neue Webseite der AEW Energie AG, des Elektrizitätswerks für den Kanton Aargau, ist online. Das Design aus dem Jahr 2001 wurde überarbeitet. Ziel des Relaunches war, den Bedürfnissen der ... weiter lesen

NULL

Die neue Webseite der AEW Energie AG, des Elektrizitätswerks für den Kanton Aargau, ist online. Das Design aus dem Jahr 2001 wurde überarbeitet. Ziel des Relaunches war, den Bedürfnissen der Kunden besser zu entsprechen und den Kundennutzen in den Mittelpunkt zu stellen, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Auch Optimierungen hinsichtlich der Funktionalität bei der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Dreikönigstagung 2009: Migros: Effizientere Ausrichtung des Werbebudgets

Zum spannenden Finale der Dreikönigstagung der Verleger trat der Migros-Chef und Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschaftsbundes MGB, Herbert Bolliger, in den Ring und wurde von «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller befragt ... weiter lesen

NULL

Zum spannenden Finale der Dreikönigstagung der Verleger trat der Migros-Chef und Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschaftsbundes MGB, Herbert Bolliger, in den Ring und wurde von «Sonntag»-Chefredaktor Patrik Müller befragt. Natürlich wollten alle von der Sparübung beim Werbebudget des Grossverteilers mehr erfahren. Doch Bolliger skizzierte zuerst ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Dreikönigstagung 2009: Schwierige Symbiose zwischen Medien, Firmen und Politik

Ein kleines Schlaglicht auf das nicht immer einfache Zusammenleben von Medien, Firmen und Politik hat an der diesjährigen Dreikönigstagung eine kurze Diskussion zwischen NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann und UBS-Mediensprecher Christoph G ... weiter lesen

NULL

Ein kleines Schlaglicht auf das nicht immer einfache Zusammenleben von Medien, Firmen und Politik hat an der diesjährigen Dreikönigstagung eine kurze Diskussion zwischen NZZ-Chefredaktor Markus Spillmann und UBS-Mediensprecher Christoph G. Meier geworfen. Ausgehend von den fast schon idyllischen früheren Verhältnissen, wo Banken und andere Firmen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Dreikönigstagung 2009: Printmedien zwischen Erfolgsmodell und Kulturprozent

Die Zukunft der Printmedien stand an der diesjährigen Dreikönigstagung des Schweizer Medieninstituts vom Dienstag in Zürich einmal mehr im Mittelpunkt der Diskussion, diesmal ganz besonders akzentuiert durch die aktuelle wirtschaftliche ... weiter lesen

NULL

Die Zukunft der Printmedien stand an der diesjährigen Dreikönigstagung des Schweizer Medieninstituts vom Dienstag in Zürich einmal mehr im Mittelpunkt der Diskussion, diesmal ganz besonders akzentuiert durch die aktuelle wirtschaftliche Krisensituation. «Wenn alles zusammenfällt, sind Visionen gefragt», formulierte Veranstalterin Josefa Haas ein Ziel der Tagung, und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Ombudsmann rügt «10 vor 10»

Die Nachrichtensendung «10 vor 10» des Schweizer Fernsehens (SF) hat falsch über die Personenfreizügigkeit informiert. Würde diese nicht weitergeführt, müsste ausländisches Pflegepersonal nach Hause geschickt werden, hiess es in einem ... weiter lesen

NULL

Die Nachrichtensendung «10 vor 10» des Schweizer Fernsehens (SF) hat falsch über die Personenfreizügigkeit informiert. Würde diese nicht weitergeführt, müsste ausländisches Pflegepersonal nach Hause geschickt werden, hiess es in einem Beitrag von Ende Oktober. Weil in der Schweiz nicht genügend Pflegepersonal rekrutiert werden könne, sei eine wesentliche Einbusse der ... weiter lesen