Content: Home

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Berliner Philharmoniker live im Internet

Die Berliner Philharmoniker betreten Neuland: Mit einem von Simon Rattle dirigierten Brahms- und Dvořák-Konzert stand am Dienstagabend erstmals ein aus der Philharmonie live im Internet übertragenes Konzert auf ihrem ... weiter lesen

NULL

Die Berliner Philharmoniker betreten Neuland: Mit einem von Simon Rattle dirigierten Brahms- und Dvořák-Konzert stand am Dienstagabend erstmals ein aus der Philharmonie live im Internet übertragenes Konzert auf ihrem Veranstaltungsprogramm. Die Philharmoniker sprechen von einem «in der Welt der klassischen Musik einmaligen Projekt». Geplant ist, aus der Philharmonie jährli ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Dreikönigstagung 2009: Verlegerpräsident Lebrument warnt vor Staatseingriffen

Vor der Gefahr, dass sich der Staat in nächster Zeit vermehrt in die gedruckten Medien einmischen wolle, hat Präsident Hanspeter Lebrument vom Verlegerverband Schweizer Presse am Dienstag an der Dreikönigstagung ... weiter lesen

NULL

Vor der Gefahr, dass sich der Staat in nächster Zeit vermehrt in die gedruckten Medien einmischen wolle, hat Präsident Hanspeter Lebrument vom Verlegerverband Schweizer Presse am Dienstag an der Dreikönigstagung gewarnt. Die Branche werde voraussichtlich in nächster Zeit in arge Schwierigkeiten geraten, sagte er, und zur Stützung von Finanzbranche und Exportwirtschaft ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Anschläge gegen TV- und Radiosender in Sri Lanka

Das Studio des grössten Privatsenders in Sri Lanka wurde am Dienstag von einem bewaffneten Trupp Männer überfallen und lahmgelegt. Die Fernseh- und Radiostation MBC Network konnte mehrere Stunden nicht mehr ... weiter lesen

NULL

Das Studio des grössten Privatsenders in Sri Lanka wurde am Dienstag von einem bewaffneten Trupp Männer überfallen und lahmgelegt. Die Fernseh- und Radiostation MBC Network konnte mehrere Stunden nicht mehr senden. MBC wurde beschuldigt, zu viel über die Aktionen der tamilischen Rebellen zu berichten. Der Präsident von Sri Lanka, Mahinda Rajapaksa, verurteilte den Vorfall und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Patrik Müller neuer Kolumnist bei Radio 1

Patrik Müller, Chefredaktor von «Sonntag», löste Felix E. Müller, Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», als Kolumnist auf Radio 1 ab. Am Dienstag um 8.10 Uhr war die erste Radiokolumne ... weiter lesen

NULL

Patrik Müller, Chefredaktor von «Sonntag», löste Felix E. Müller, Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», als Kolumnist auf Radio 1 ab. Am Dienstag um 8.10 Uhr war die erste Radiokolumne von Patrik Müller zu hören. In Zukunft wird Patrik Müller jeden Dienstagmorgen auf Sendung gehen. «Unser Konzept bei unseren Kolumnisten beinhaltet eine gewisse Rotation», begründete ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Logitech baut Stellen ab

Der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech tritt nach einem schlechten Weihnachtsgeschäft auf die Kostenbremse. Weltweit sollen rund 500 Stellen gestrichen werden. Im Weihnachtsquartal habe sich das Konsumumfeld markant verschlechtert, teilte Logitech am ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech tritt nach einem schlechten Weihnachtsgeschäft auf die Kostenbremse. Weltweit sollen rund 500 Stellen gestrichen werden. Im Weihnachtsquartal habe sich das Konsumumfeld markant verschlechtert, teilte Logitech am Dienstag mit. Das Geschäft ist offenbar so unberechenbar geworden, dass der für Computermäuse berühmte Waadtländer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Dreikönigstagung 2009: Kunden packen wie Google oder Geheimdienste

Was haben die Suchmaschine Google und verschiedene Geheimdienste gemeinsam? Laut Geschäftsführer (Sprecher) Tobias Trevisan von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» bedienen sie sich so genannt «semantischer Systeme», um mehr über ihre ... weiter lesen

NULL

Was haben die Suchmaschine Google und verschiedene Geheimdienste gemeinsam? Laut Geschäftsführer (Sprecher) Tobias Trevisan von der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» bedienen sie sich so genannt «semantischer Systeme», um mehr über ihre Kunden zu erfahren und ihnen genau jene Angebote machen zu können, die diese wirklich suchen und wollen. Die FAZ mit 900 Mitarbeitenden, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
06.01.2009, 00:00

Apple präsentierte Neuerungen an der Macworld Expo

Apple verkauft in seinem Online-Shop iTunes in Zukunft Musik ohne Kopierschutz. Ab sofort sind acht Millionen Lieder ohne Beschränkungen durch Digital Rights Management (DRM) verfügbar, sagte Marketingchef Phil Schiller am ... weiter lesen

NULL

Apple verkauft in seinem Online-Shop iTunes in Zukunft Musik ohne Kopierschutz. Ab sofort sind acht Millionen Lieder ohne Beschränkungen durch Digital Rights Management (DRM) verfügbar, sagte Marketingchef Phil Schiller am Dienstag an der Macworld Expo in San Francisco. Künstler aller grossen Musikverlage seien dabei. Die Plattenfirmen können künftig unterschiedliche Preise ... weiter lesen