Content: Home

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

«The History Channel» wird zu «History»

Ab dem kommenden Sonntag wird «The History Channel» zu «History». Gleichzeitig mit der Umbenennung des digitalen Geschichtssenders wird History sein Programmspektrum erweitern und sich mit verändertem Logo und Design präsentieren ... weiter lesen

NULL

Ab dem kommenden Sonntag wird «The History Channel» zu «History». Gleichzeitig mit der Umbenennung des digitalen Geschichtssenders wird History sein Programmspektrum erweitern und sich mit verändertem Logo und Design präsentieren. Neben der Verwendung aller neuen Markenbestandteile im Programmumfeld und im Printbereich erscheint auch der umfassend überarbeitete Internetauftritt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

TBWA betreut Zweifel Weine im Jubiläumsjahr

Die im September gegründete PR-Abteilung der Zürcher Kommunikationsagentur TBWA konnte sich in einem Pitch durchsetzen und ein Mandat des Unternehmens Zweifel Weine gewinnen. TBWA unterstützt das Familienunternehmen kommunikativ im Jubiläumsjahr ... weiter lesen

NULL

Die im September gegründete PR-Abteilung der Zürcher Kommunikationsagentur TBWA konnte sich in einem Pitch durchsetzen und ein Mandat des Unternehmens Zweifel Weine gewinnen. TBWA unterstützt das Familienunternehmen kommunikativ im Jubiläumsjahr «111 Jahre Zweifel Weine». Zu den von der TBWA betreuten Bereichen gehören die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die Begleitung der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Markenstreit um französischen Gruyère entschieden

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bundesamts für Landwirtschaft und der Sortenorganisation Interprofession de Gruyère gegen die Markeneintragung von «Gruyère Cuisine, Production en France» abgewiesen. Laut Urteil besteht keine Verwechslungsgefahr ... weiter lesen

NULL

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde des Bundesamts für Landwirtschaft und der Sortenorganisation Interprofession de Gruyère gegen die Markeneintragung von «Gruyère Cuisine, Production en France» abgewiesen. Laut Urteil besteht keine Verwechslungsgefahr mit dem Zeichen für den AOC-geschützten Schweizer Greyerzer-Käse. Die Beschwerdeführer hatten argumentiert, dass ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

«Automobil Revue» mit neuem Erscheinungsbild

Die «Automobil Revue» und ihre französische Schwesterausgabe «Revue Automobile» sind am Mittwoch erstmals in einem erneuerten Layout erschienen. Die Titelseite reisst eine grosse Zahl von Themen an, die ein breites ... weiter lesen

NULL

Die «Automobil Revue» und ihre französische Schwesterausgabe «Revue Automobile» sind am Mittwoch erstmals in einem erneuerten Layout erschienen. Die Titelseite reisst eine grosse Zahl von Themen an, die ein breites Spektrum abdecken. Verantwortlich für das Redesign sind Othmar Rothenfluh und Kurt Schwerzman. «Wir hatten eine grosse Diskussion, ob wir weiterhin ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

DuMont Schauberg greift nach Berliner Verlag

Die Kölner Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg («Kölnische Rundschau», «Express», «Mitteldeutsche Zeitung») steht offenbar kurz vor der Übernahme der BV Deutsche Zeitungsholding mit den Flaggschiffen «Berliner Zeitung», «Berliner Kurier» und «Hamburger ... weiter lesen

NULL

Die Kölner Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg («Kölnische Rundschau», «Express», «Mitteldeutsche Zeitung») steht offenbar kurz vor der Übernahme der BV Deutsche Zeitungsholding mit den Flaggschiffen «Berliner Zeitung», «Berliner Kurier» und «Hamburger Morgenpost». Dies berichtet das deutsche Branchenmagazin «Werben & Verkaufen» (W&V) in seiner Ausgabe vom Donnerstag. Die BV ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

«Beobachter» durfte fehlbaren Manager nennen

Der «Beobachter» durfte den ehemaligen Finanzchef der Krankenkasse KBV, dem diverse Delikte vorgeworfen werden, bei vollem Namen nennen. Dies hielt der in solchen Fragen normalerweise sehr zurückhaltende Schweizer Presserat in ... weiter lesen

NULL

Der «Beobachter» durfte den ehemaligen Finanzchef der Krankenkasse KBV, dem diverse Delikte vorgeworfen werden, bei vollem Namen nennen. Dies hielt der in solchen Fragen normalerweise sehr zurückhaltende Schweizer Presserat in einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme fest. Im Artikel «KBV - Über erfundene Kunden gestolpert» schrieb der «Beobachter» im Mai 2008 über die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Anerkennungspreise für Kamera- und Kritikerarbeiten

Der Radiomann, der zwei Jahrzehnte auf Radio DRS 2 wirkte, der Literatur-, Theater- und Filmkritiker Martin Walder («NZZ am Sonntag») ist Preisträger des Prix Pathé, dotiert mit 10 000 Franken ... weiter lesen

NULL

Der Radiomann, der zwei Jahrzehnte auf Radio DRS 2 wirkte, der Literatur-, Theater- und Filmkritiker Martin Walder («NZZ am Sonntag») ist Preisträger des Prix Pathé, dotiert mit 10 000 Franken. Damit wird eine kontinuierliche und gehaltvolle journalistische Arbeit gewürdigt, in diesem Fall explizit eine Filmkritik über den Spielfilm «Giorni e nuvole» des Italo-Schweizers ... weiter lesen