Content: Home

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Englischsprachige Newsseite für den Kanton Zug

«English daily local news» bietet im Kanton Zug die neue Website www.thezugpost.ch an. Initiantin Natalie Albrecht will damit vor allem hochqualifizierte Einwanderer ansprechen. Den Inhalt liefert zur Hauptsache ... weiter lesen

NULL

«English daily local news» bietet im Kanton Zug die neue Website www.thezugpost.ch an. Initiantin Natalie Albrecht will damit vor allem hochqualifizierte Einwanderer ansprechen. Den Inhalt liefert zur Hauptsache die «Neue Zuger Zeitung». Angestrebt würden jedoch auch Eigenrecherchen, bestätigte Albrecht einen Artikel des «Tages-Anzeigers». Momentan sei die dafür angestellte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

207 Minuten Fernsehen pro Tag

207 Minuten sassen die Menschen in der Deutschschweiz pro Tag vor dem Fernseher (2. Semester 2008). Das sind 12 Minuten mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allerdings sank der Anteil der ... weiter lesen

NULL

207 Minuten sassen die Menschen in der Deutschschweiz pro Tag vor dem Fernseher (2. Semester 2008). Das sind 12 Minuten mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allerdings sank der Anteil der Fernsehzuschauer gemessen an der Bevölkerung um ein Prozent. In der Romandie lief der Fernseher 237 Minuten und in der italienischen Schweiz 256 Minuten pro Tag. Die öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Presserat interveniert nicht gegen Muslim-Karikatur

Der Schweizer Presserat ist nicht auf eine Beschwerde gegen eine Karikatur eines Moslems in der «Schweizerzeit» eingetreten. Die Karikatur war am 2. Mai 2008 im Vorfeld der Abstimmung über die ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat ist nicht auf eine Beschwerde gegen eine Karikatur eines Moslems in der «Schweizerzeit» eingetreten. Die Karikatur war am 2. Mai 2008 im Vorfeld der Abstimmung über die Einbürgerungsinitiative erschienen. Zu sehen ist ein muslimischer Mann, der bei einem Beamten einer «amtlichen Einbürgerungsinstanz» vorspricht. Dem Moslem wird folgende Aussage in den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

«St. Galler Nachrichten» bauen Verbreitungsgebiet aus

Die «St. Galler Nachrichten» aus dem Gratiszeitungs-Verlag Zehnder Medien AG dehnen ab Januar 2009 ihr Verbreitungsgebiet und damit die Auflage aus. Neu kommen die Gemeinden Herisau, Lustmühle, Niederteufen und Trogen ... weiter lesen

NULL

Die «St. Galler Nachrichten» aus dem Gratiszeitungs-Verlag Zehnder Medien AG dehnen ab Januar 2009 ihr Verbreitungsgebiet und damit die Auflage aus. Neu kommen die Gemeinden Herisau, Lustmühle, Niederteufen und Trogen dazu, womit das Blatt einen grossen Teil des Appenzeller Mittellandes abdeckt, das sich sehr stark an St. Gallen orientiert, teilte der Verlag am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

«The Dark Knight» beliebtester Film bei Cineman-Usern

Batman schlägt Bond, zumindest auf der Schweizer Kinowebseite Cineman. Das ganze Jahr konnten die User gesehene Filme per Mausklick oder SMS bewerten. Über 26 000 Filmfans haben Christopher Nolans zweite ... weiter lesen

NULL

Batman schlägt Bond, zumindest auf der Schweizer Kinowebseite Cineman. Das ganze Jahr konnten die User gesehene Filme per Mausklick oder SMS bewerten. Über 26 000 Filmfans haben Christopher Nolans zweite Batman-Verfilmung «The Dark Knight» zum «Film des Jahres 2008» gewählt. Batman wurde von der Publikums-Jury mit der Note 4,43 (Bestnote ist die 5) bewertet. Bond landete nur ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Die Nacht der Nominationen

Eine Premiere an der Aare: Die Solothurner Filmtage haben die Glamourveranstaltung der Filmpreise, die immer ein Fremdkörper blieb, ziehen lassen. Stattdessen haben sie die Nacht der Nominationen (am 23. Januar ... weiter lesen

NULL

Eine Premiere an der Aare: Die Solothurner Filmtage haben die Glamourveranstaltung der Filmpreise, die immer ein Fremdkörper blieb, ziehen lassen. Stattdessen haben sie die Nacht der Nominationen (am 23. Januar) aus der Taufe gehoben. Dann sollen die potenziellen Preisträger des Quartz 2009 (Schweizer Filmpreis) verkündet werden. Alle nominierten Werke (Spielfilme, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.01.2009, 00:00

Seilziehen um digitales Kino

Seit 1999 wird der Durchbruch des Digital Cinema prognostiziert. Trotzdem sind erst 17 von 550 Schweizer Kinosälen dafür ausgerüstet. Ein neues Finanzierungsmodell soll die Einführung der teuren Technik erleichtern. Doch ... weiter lesen

NULL

Seit 1999 wird der Durchbruch des Digital Cinema prognostiziert. Trotzdem sind erst 17 von 550 Schweizer Kinosälen dafür ausgerüstet. Ein neues Finanzierungsmodell soll die Einführung der teuren Technik erleichtern. Doch es hat Haken. «Digitalprojektion in der Schweiz - Angebotsvielfalt gefährdet» titelt das «Ciné Bulletin» in seiner Januar-Ausgabe. Um die Anschaffung der ... weiter lesen