Content: Home

00:00

Donnerstag
15.01.2009, 00:00

JWT+H+F wirbt wieder für Heineken

Heineken ist zurück im Zürcher Maag-Areal. Nach mehreren Jahren entschied sich die Biermarke für die Rückkehr zur Zürcher Werbeagentur JWT+H+F. Bereits zwischen 1999 und 2004 warb die Kreativagentur ... weiter lesen

NULL

Heineken ist zurück im Zürcher Maag-Areal. Nach mehreren Jahren entschied sich die Biermarke für die Rückkehr zur Zürcher Werbeagentur JWT+H+F. Bereits zwischen 1999 und 2004 warb die Kreativagentur für das Bier aus Holland und entwickelte mit der Sounds-good-Kampagne einen Dauerbrenner, der über die Landesgrenzen hinaus ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.01.2009, 00:00

Société neuchâteloise de presse übernimmt «Courrier neuchâtelois»

Die Société neuchâteloise de presse (SNP) übernimmt die Gratiszeitung «Courrier neuchâtelois», die wöchentlich in einer Auflage von 90 000 Exemplaren erscheint. Mit der Übernahme stellt die Firma den «Courrier du ... weiter lesen

NULL

Die Société neuchâteloise de presse (SNP) übernimmt die Gratiszeitung «Courrier neuchâtelois», die wöchentlich in einer Auflage von 90 000 Exemplaren erscheint. Mit der Übernahme stellt die Firma den «Courrier du Val-de-Ruz» ein, wie der Direktor der SNP, Jacques Matthey, am Donnerstag bekannt gab. Redaktionelle Inhalte würden vom «Courrier neuchâtelois» übernommen. Von ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.01.2009, 00:00

Milliardenstrafe wegen Pharma-Werbung

Der US-Arzneimittelhersteller Eli Lilly zahlt 1,4 Milliarden Dollar wegen seiner umstrittenen Werbepraktiken für sein Schizophreniemittel Zyprexa. Der Pharmakonzern bekannte sich schuldig, zwischen 1999 und 2001 Werbung für den Einsatz ... weiter lesen

NULL

Der US-Arzneimittelhersteller Eli Lilly zahlt 1,4 Milliarden Dollar wegen seiner umstrittenen Werbepraktiken für sein Schizophreniemittel Zyprexa. Der Pharmakonzern bekannte sich schuldig, zwischen 1999 und 2001 Werbung für den Einsatz von Zyprexa bei Indikationen gemacht zu haben, für die es keine Zulassung des Mittels gab. Dazu zählte Werbung für Zyprexa zur Behandlung von ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.01.2009, 00:00

Tele Ticino steigert Marktanteil

Tele Ticino konnte seinen Marktanteil - auf tiefem Niveau - auch im vergangenen Jahr steigern. Das gab Publicitas Radiotele, Vermarkterin des privaten Tessiner Senders im nationalen Markt, am Donnerstag bekannt. Der durchschnittliche ... weiter lesen

NULL

Tele Ticino konnte seinen Marktanteil - auf tiefem Niveau - auch im vergangenen Jahr steigern. Das gab Publicitas Radiotele, Vermarkterin des privaten Tessiner Senders im nationalen Markt, am Donnerstag bekannt. Der durchschnittliche Marktanteil 2008 lag über 24 Stunden in der Zielgruppe Personen ab 3 Jahren bei 1,8% und damit 0,2% höher als im Vorjahr. Dies sei dank einer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.01.2009, 00:00

«Basler Zeitung» baut 22 Stellen ab

Gemunkelt hat man es schon lange: Auch die «Basler Zeitung» muss Stellen abbauen. 22 Vollstellen sind betroffen, wie am Donnerstag bekannt wurde. Acht Mitarbeitende werden entlassen. Gemäss der Mediengewerkschaft Comedia ... weiter lesen

NULL

Gemunkelt hat man es schon lange: Auch die «Basler Zeitung» muss Stellen abbauen. 22 Vollstellen sind betroffen, wie am Donnerstag bekannt wurde. Acht Mitarbeitende werden entlassen. Gemäss der Mediengewerkschaft Comedia kommt es zudem zu 11 Frühpensionierungen. Alles in allem seien 25 Personen direkt betroffen. Insgesamt verfügt die Redaktion - mit Layout und Korrektorat - der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.01.2009, 00:00

Google schliesst drei Forschungsstandorte

Auch der Internetkonzern Google geht auf die Bremse: Es würden etwa 100 Stellen in der Abteilung für Personalsuche (Recruiting) gestrichen. Das kündigte Google-Manager Laszlo Bock am Mittwoch im offiziellen Google-Blog ... weiter lesen

NULL

Auch der Internetkonzern Google geht auf die Bremse: Es würden etwa 100 Stellen in der Abteilung für Personalsuche (Recruiting) gestrichen. Das kündigte Google-Manager Laszlo Bock am Mittwoch im offiziellen Google-Blog an. Die Suchmaschine werde zwar weiterhin Leute einstellen, aber nicht mehr im gleichen Ausmass wie bisher. Drei Forschungsstandorte in den USA, Norwegen und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.01.2009, 00:00

Thurgauer Regierung für Buchpreisbindung

Weil Bücher als Kulturgut gefördert werden sollten, spricht sich die Thurgauer Regierung für eine Buchpreisbindung aus. Ausnahmen für den grenzüberschreitenden elektronischen Handel lehnt sie jedoch ab. Eine solche Ausnahme stehe ... weiter lesen

NULL

Weil Bücher als Kulturgut gefördert werden sollten, spricht sich die Thurgauer Regierung für eine Buchpreisbindung aus. Ausnahmen für den grenzüberschreitenden elektronischen Handel lehnt sie jedoch ab. Eine solche Ausnahme stehe im Widerspruch zum Gesamtziel und stelle einen ungerechtfertigten Vorteil für ausländische Internethändler dar, schreibt die Regierung in einem ... weiter lesen