Content: Home

00:00

Montag
26.01.2009, 00:00

Werbe-Guru Saatchi bringt junge Künstler ans Fernsehen

Der britische Kunstsammler Charles Saatchi sucht für eine neue BBC-Fernsehshow künstlerische Talente. Der für seinen guten Riecher bekannte ehemalige Werbe-Guru will zunächst aus einer Liste mit Vorschlägen sechs junge Künstler ... weiter lesen

NULL

Der britische Kunstsammler Charles Saatchi sucht für eine neue BBC-Fernsehshow künstlerische Talente. Der für seinen guten Riecher bekannte ehemalige Werbe-Guru will zunächst aus einer Liste mit Vorschlägen sechs junge Künstler auswählen. Gemeinsam mit anderen Betreuern soll Saatchi den Kandidaten dann in einer eigens für die Show entworfenen Kunstschule helfen, ihren Stil ... weiter lesen

00:00

Montag
26.01.2009, 00:00

Nach Solothurn meldet sich Locarno mit Biss zurück

Wenn in Solothurn die Filmlichter verlöschen, sendet Locarno die ersten Strahlen und Zeichen. Das 62. Filmfestival (5. bis 15. August) zeigt auch in Krisenzeiten Biss. Das unterstreicht nicht nur das ... weiter lesen

NULL

Wenn in Solothurn die Filmlichter verlöschen, sendet Locarno die ersten Strahlen und Zeichen. Das 62. Filmfestival (5. bis 15. August) zeigt auch in Krisenzeiten Biss. Das unterstreicht nicht nur das neue Plakat mit einem wilden reisserischen Leopardenkopf, sondern auch Festivalpräsident Marco Solari an einer Medienorientierung in Solothurn. «Wir sind so stark wie nie», ... weiter lesen

00:00

Montag
26.01.2009, 00:00

Neues Schweizer Medienmagazin will gleich Nummer eins werden

Ende April, so versprach der designierte Chefredaktor Philipp Cueni am Montag gegenüber dem Klein Report, soll die erste Ausgabe eines neuen Schweizer Medienmagazins erscheinen, das gleich vom Start weg mit ... weiter lesen

NULL

Ende April, so versprach der designierte Chefredaktor Philipp Cueni am Montag gegenüber dem Klein Report, soll die erste Ausgabe eines neuen Schweizer Medienmagazins erscheinen, das gleich vom Start weg mit einer Auflage von 8000 Exemplaren die Nummer eins in der Schweiz sein soll. Dieses Kunststück will das von den Berufsverbänden SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) und ... weiter lesen

00:00

Montag
26.01.2009, 00:00

Japan diskutiert Handyverbot an Schulen

Immer wieder sorgen in der Mobilfunk-Hochburg Japan Fälle für Schlagzeilen, bei denen Handys jugendlichen Tätern wie auch ihren Opfern als Kommunikationsplattform dienen. Die Spanne reicht von Schikanen gegen Schüler und ... weiter lesen

NULL

Immer wieder sorgen in der Mobilfunk-Hochburg Japan Fälle für Schlagzeilen, bei denen Handys jugendlichen Tätern wie auch ihren Opfern als Kommunikationsplattform dienen. Die Spanne reicht von Schikanen gegen Schüler und auch Lehrer, Prostitution von Schulmädchen über einschlägige Kontaktseiten im Internet bis zu Anleitungen zum Selbstmord. Jetzt will der Staat handeln und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.01.2009, 00:00

Riccarda Mecklenburg übernimmt das Tagesgeschäft der M&M Media Holding AG

Auf Beginn des neuen Jahres hat Riccarda Mecklenburg zu Liddow bei der Holdinggesellschaft der M&M Mediaagentur-Gruppe die neu geschaffene Funktion einer Delegierten des Verwaltungsrats übernommen. Ihr Ehemann Wolfgang zieht ... weiter lesen

NULL

Auf Beginn des neuen Jahres hat Riccarda Mecklenburg zu Liddow bei der Holdinggesellschaft der M&M Mediaagentur-Gruppe die neu geschaffene Funktion einer Delegierten des Verwaltungsrats übernommen. Ihr Ehemann Wolfgang zieht sich ganz aus dem operativen Geschäft zurück und bleibt Verwaltungsratspräsident. Riccarda Mecklenburg zeigte sich überaus erfreut über das ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.01.2009, 00:00

Rauchzeichen an den Filmtagen

Man rieb sich am Samstag an der Aare verwundert die Augen ob des massiven Polizeieinsatzes. Die Solothurner Altstadt, von Hundertschaften schwer gerüsteter Ordnungshüter abgeschirmt, sollte von Horden vermummter Anti-WEF-Demonstrierer heimgesucht ... weiter lesen

NULL

Man rieb sich am Samstag an der Aare verwundert die Augen ob des massiven Polizeieinsatzes. Die Solothurner Altstadt, von Hundertschaften schwer gerüsteter Ordnungshüter abgeschirmt, sollte von Horden vermummter Anti-WEF-Demonstrierer heimgesucht werden. Der Verkehr wurde gestoppt, aber auch die Besucherstrom. So spärlich besetzt hat der Klein-Report-Beobachter Rolf Breiner ... weiter lesen

00:00

Sonntag
25.01.2009, 00:00

Comedia macht eine Urabstimmung beim GAV für die grafische Industrie

Die Gewerkschaft Comedia will ihre Mitglieder über den ausgehandelten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die grafische Industrie in der Schweiz abstimmen lassen. Gutgeheissen haben ihn die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Syna. Die ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Comedia will ihre Mitglieder über den ausgehandelten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die grafische Industrie in der Schweiz abstimmen lassen. Gutgeheissen haben ihn die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Syna. Die Delegierten der Comedia hiessen am Samstag in Bern den GAV zwar gut. Weil aber die Abstimmung mit 44 Ja zu 34 Nein bei 4 Enthaltungen knapp ausgefallen ... weiter lesen