Content: Home

00:00

Dienstag
27.01.2009, 00:00

Informationsprogramme der Privatsender unter der Lupe

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat das Schwerpunktthema für die Medienforschung 2009 ausgeschrieben. Es lässt untersuchen, wie private Radio- und TV-Sender mit ihren Informationsprogrammen die Auflagen der Konzession erfüllen. Private ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat das Schwerpunktthema für die Medienforschung 2009 ausgeschrieben. Es lässt untersuchen, wie private Radio- und TV-Sender mit ihren Informationsprogrammen die Auflagen der Konzession erfüllen. Private Veranstalter müssen einen Service public auf lokaler Ebene erbringen und dabei insbesondere das Vielfaltsgebot beachten. Der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.01.2009, 00:00

Musik-Podcasts bei Schweizer Radio DRS erhältlich

Was bisher aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich war, wird am 2. Februar Realität: Schweizer Radio DRS darf fortan auch seine Musiksendungen als Podcasts zum Herunterladen anbieten. 19 zusätzliche Sendungen stossen ... weiter lesen

NULL

Was bisher aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich war, wird am 2. Februar Realität: Schweizer Radio DRS darf fortan auch seine Musiksendungen als Podcasts zum Herunterladen anbieten. 19 zusätzliche Sendungen stossen zum Angebot. Urheberrechtliche Gründe verhinderten bislang, im Internet auch musikjournalistische Radiosendungen im MP3-Format anzubieten. Bei Sprechsendungen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.01.2009, 00:00

Sara machts nicht mehr auf Tele M1

Der Aargauer Privatsender Tele M1 (AZ Medien) verliert ein Zugpferd: «Ja, es ist so», bestätigte Sara Bachmann (29) am Dienstag eine Information des Klein Reports, sie habe ihre Stelle gekündet ... weiter lesen

NULL

Der Aargauer Privatsender Tele M1 (AZ Medien) verliert ein Zugpferd: «Ja, es ist so», bestätigte Sara Bachmann (29) am Dienstag eine Information des Klein Reports, sie habe ihre Stelle gekündet. «Ich habe kein anderes Angebot», betonte sie, «im Moment ist es aber so, dass ich absolut kein Statement zu den Gründen bekannt geben will.» Sara Bachmann hat während acht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.01.2009, 00:00

«Allzu ungenauer Umgang mit den Fakten»

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Stadt Grenchen gegen das «Grenchner Tagblatt» teilweise gutgeheissen und der Zeitung vorgeworfen, einen «allzu ungenauen Umgang mit der Fakten» betrieben zu haben. Zu ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Stadt Grenchen gegen das «Grenchner Tagblatt» teilweise gutgeheissen und der Zeitung vorgeworfen, einen «allzu ungenauen Umgang mit der Fakten» betrieben zu haben. Zu beantworten hatte das Gremium die Frage, ob die Grenchner Zeitung mit drei Beiträgen zum Thema einer angeblichen Amtsgeheimnisverletzung die «Erklärung der Pflichten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.01.2009, 00:00

Abgänge und neuer Geschäftsführer bei Radio Emotion

Die von Richi Gasser am 1. November 2007 gegründete Radio Emotion AG erhält nach dem überraschenden Tod des Gründers einen neuen Geschäftsführer: Rolf Niederhäuser, «langjähriger Wegbegleiter von Richi - 11 gemeinsame ... weiter lesen

NULL

Die von Richi Gasser am 1. November 2007 gegründete Radio Emotion AG erhält nach dem überraschenden Tod des Gründers einen neuen Geschäftsführer: Rolf Niederhäuser, «langjähriger Wegbegleiter von Richi - 11 gemeinsame Jahre zu den Pionierzeiten von Radio 24 - konnte für die gezielte Weiterentwicklung von Radio Emotion gewonnen werden», teilte sein Sohn Marco Gasser am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.01.2009, 00:00

Schweizer schätzen guten Datenschutz

Der Datenschutz ist der Bevölkerung in der Schweiz wichtig: Drei Viertel sorgen sich um ihre Daten im Internet. Neun von zehn pochen auf Datenschutz in Unternehmen und Verwaltungen. Für ein ... weiter lesen

NULL

Der Datenschutz ist der Bevölkerung in der Schweiz wichtig: Drei Viertel sorgen sich um ihre Daten im Internet. Neun von zehn pochen auf Datenschutz in Unternehmen und Verwaltungen. Für ein Fünftel ist die Privatsphäre nur ungenügend geschützt. Dies geht aus der ersten repräsentativen Umfrage zum Datenschutz in der Schweiz hervor, die von Privatim, der Vereinigung der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.01.2009, 00:00

Valora baut im Tessin 22 Stellen ab

Der Kiosk- und Konsumgüterkonzern Valora gibt sich im Tessin eine neue Struktur. Der Umbau bei der Presse- und Buchgrosshandelsfirma Melisa in Bedano hat den Abbau von 22 von 74 Stellen ... weiter lesen

NULL

Der Kiosk- und Konsumgüterkonzern Valora gibt sich im Tessin eine neue Struktur. Der Umbau bei der Presse- und Buchgrosshandelsfirma Melisa in Bedano hat den Abbau von 22 von 74 Stellen zur Folge. Der Abbau erfolgt bis Ende Oktober dieses Jahrs, teilte Valora am Dienstag mit. Er soll «möglichst sozialverträglich» erfolgen. Valora verspricht, die betroffenen Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen