Content: Home

00:00

Freitag
06.02.2009, 00:00

Schabernack-Zeitung «Prawda»: Kaum gestartet, schon Probleme

«Prawda» - Wahrheit - nennt sich eine Zeitung, die diese Woche in Zürich verteilt wurde, und die von vorne bis hinten erfundene Beiträge lieferte. Doch das mit viel augenzwinkerndem Schabernack vom Zürcher ... weiter lesen

NULL

«Prawda» - Wahrheit - nennt sich eine Zeitung, die diese Woche in Zürich verteilt wurde, und die von vorne bis hinten erfundene Beiträge lieferte. Doch das mit viel augenzwinkerndem Schabernack vom Zürcher KV-Angestellten René Louis Bommeli im Alleingang gebastelte Blatt im ungewöhnlichen hochformatig gefalteten A3-Format ist bereits auf erste Probleme gestossen. «Wir ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.02.2009, 00:00

«Zürcher Unterländer» gibt Filiale im Flughafen auf

Die Tageszeitung «Zürcher Unterländer» (ZU) mit Standorten in Bassersdorf, Bülach, Dielsdorf und im Flughafen Zürich-Kloten gibt die Büros am Airport per Mitte des laufenden Jahres auf. Diese Information des Klein ... weiter lesen

NULL

Die Tageszeitung «Zürcher Unterländer» (ZU) mit Standorten in Bassersdorf, Bülach, Dielsdorf und im Flughafen Zürich-Kloten gibt die Büros am Airport per Mitte des laufenden Jahres auf. Diese Information des Klein Reports bestätigte Geschäftsleiter Erland Herkenrath am Freitag. Es sei aber nicht vorgesehen, den beiden betroffenen Redaktoren Patrick Huber und ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.02.2009, 00:00

Dubiose Internetseite ist «nichts als Satire»

Das Rätsel der viel diskutierten Internetseite «Come to Switzerland» ist gelöst. Als Betreiber hat sich der Deutsche Markus Gäthke zu erkennen gegeben und dazu erklärt: «Die Seite ist nichts als ... weiter lesen

NULL

Das Rätsel der viel diskutierten Internetseite «Come to Switzerland» ist gelöst. Als Betreiber hat sich der Deutsche Markus Gäthke zu erkennen gegeben und dazu erklärt: «Die Seite ist nichts als Satire». Das gab der Informatiker am Freitagmorgen auf der Internetseite bekannt. Die Seite habe einen «wahnwitzigen Medienzirkus» ausgelöst. «Medienaufmerksamkeit ist in der Schweiz ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.02.2009, 00:00

«Zeitung nach Mass» auch in Berlin geplant

Eine «Zeitung nach Mass», wie sie die Schweizerische Post zurzeit als Testlauf mit 100 Abonnenten und 300 weiteren Internetkunden betreibt, soll demnächst auch die deutsche Bundeshauptstadt Berlin erhalten. Die beiden ... weiter lesen

NULL

Eine «Zeitung nach Mass», wie sie die Schweizerische Post zurzeit als Testlauf mit 100 Abonnenten und 300 weiteren Internetkunden betreibt, soll demnächst auch die deutsche Bundeshauptstadt Berlin erhalten. Die beiden Wirtschaftsstudenten Hendrik Tiedemann und Wanja Oberhof von der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) wollen mit ihrem Pilotprojekt das zeigen, was sie ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.02.2009, 00:00

Bulgarien ist bei der Pressefreiheit das Schlusslicht der EU

Die Informationsvielfalt und der investigative Journalismus sind in Bulgarien ernsthaft bedroht. Dies stellt Reporter ohne Grenzen (RoG) in einem am Freitag veröffentlichten Bericht fest. In der RoG-Rangliste der Pressefreiheit 2008 ... weiter lesen

NULL

Die Informationsvielfalt und der investigative Journalismus sind in Bulgarien ernsthaft bedroht. Dies stellt Reporter ohne Grenzen (RoG) in einem am Freitag veröffentlichten Bericht fest. In der RoG-Rangliste der Pressefreiheit 2008 liegt Bulgarien auf Rang 59 von 173 Staaten. Unter den EU-Staaten bildet das Land damit das Schlusslicht. Die organisierte Kriminalität und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.02.2009, 00:00

Claudia Sieber und Peter Gmür gründen neue Firma

Das ging schnell: Nur zehn Tage, nachdem sie bei Radio Emotion freigestellt worden sind, sind Claudia Sieber und Peter Gmür mit einer neuen Firma operativ tätig. Seit Donnerstag geschäften sie ... weiter lesen

NULL

Das ging schnell: Nur zehn Tage, nachdem sie bei Radio Emotion freigestellt worden sind, sind Claudia Sieber und Peter Gmür mit einer neuen Firma operativ tätig. Seit Donnerstag geschäften sie mit der Mediapro GmbH in einem frisch bezogenen Büro in Zürich-Oerlikon. «Wir haben mit viel Glück und Zufall das Büro erhalten und warten immer noch auf die Aufschaltungen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.02.2009, 00:00

Neues Corporate Design für den Kanton Zürich

Der Kanton Zürich soll auf Anfang 2010 ein neues Erscheinungsbild erhalten. Der Regierungsrat hat der Zürcher Agentur Feurer Network den Auftrag für ein neues Logo erteilt, wie er am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Zürich soll auf Anfang 2010 ein neues Erscheinungsbild erhalten. Der Regierungsrat hat der Zürcher Agentur Feurer Network den Auftrag für ein neues Logo erteilt, wie er am Donnerstag mitteilte. In der Endauswahl waren nach einer Präqualifikation mit 72 Bewerbern noch vier Agenturen übrig geblieben. Diese konnten Mitte Januar der Jury unter der Leitung von ... weiter lesen