Content: Home

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Basler Regierung will Elektrosmog gleichmässiger verteilen

Die Basler Regierung will das heute geltende Moratorium für Mobilfunk-Antennen auf kantonalen Gebäuden lockern, wenn dies die Elektrosmog-Situation für Schulen und Spitäler verbessern kann. Im Gegensatz zu einer Initiative gegen ... weiter lesen

NULL

Die Basler Regierung will das heute geltende Moratorium für Mobilfunk-Antennen auf kantonalen Gebäuden lockern, wenn dies die Elektrosmog-Situation für Schulen und Spitäler verbessern kann. Im Gegensatz zu einer Initiative gegen «Wildwuchs» von Mobilfunk-Antennen schlägt sie mit einer am Donnerstag präsentierten Gesetzesänderung eine gleichmässige Verteilung von eher schwächere ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Tele News Combi macht weiter ohne Tele Top

Das aus acht Deutschschweizer Privatfernsehsendern bestehende Tele News Combi (TNC) hat per 1. Juli den für das Versorgungsgebiet Zürich-Nordostschweiz konzessionierten Sender Tele Top rausgeworfen, weil sich dessen neues Verbreitungsgebiet im ... weiter lesen

NULL

Das aus acht Deutschschweizer Privatfernsehsendern bestehende Tele News Combi (TNC) hat per 1. Juli den für das Versorgungsgebiet Zürich-Nordostschweiz konzessionierten Sender Tele Top rausgeworfen, weil sich dessen neues Verbreitungsgebiet im Grossraum Zürich zu stark mit demjenigen von TeleZüri (Tamedia) überschneidet. «Das kratzt mich nicht stark, da ich vom TNC ohnehin nur ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
11.02.2009, 10:20

Digital

Neuer Chief Operating Officer bei Stellenmarkt Online von Tamedia

Yves Mäder wird Chief Operating Officer des Stellenmarktes Online beim Verlagshaus Tamedia.

Der 37-Jährige, bis anhin Chef von eBay Schweiz, tritt seine neue Stelle am 1. April 2009 ... weiter lesen

NULL

Yves Mäder wird Chief Operating Officer des Stellenmarktes Online beim Verlagshaus Tamedia.

Der 37-Jährige, bis anhin Chef von eBay Schweiz, tritt seine neue Stelle am 1. April 2009 an. Gemeinsam mit Urs Hügli, CEO der ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
11.02.2009, 10:20

Digital

Nina Müller neu bei 4C Business Campaigning GmbH

Die frühere Nachrichtensprecherin, Journalistin und Moderatorin Nina Müller hat zur Zürcher Agentur 4C Business Campaigning GmbH gewechselt.

Sie betreut dort den Bereich Medienarbeit und Medientraining, Kultur und ... weiter lesen

NULL

Die frühere Nachrichtensprecherin, Journalistin und Moderatorin Nina Müller hat zur Zürcher Agentur 4C Business Campaigning GmbH gewechselt.

Sie betreut dort den Bereich Medienarbeit und Medientraining, Kultur und Event ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
11.02.2009, 10:20

TV / Radio

Preis für Hansjürg Zumstein

An den «4th International Video Journalism Awards» erhielt Hansjürg Zumstein, Journalist beim Schweizer Fernsehen (SF), für einen Beitrag in der Sendung «Rundschau» den VJ-Award in der Kategorie Internationales ... weiter lesen

NULL

An den «4th International Video Journalism Awards» erhielt Hansjürg Zumstein, Journalist beim Schweizer Fernsehen (SF), für einen Beitrag in der Sendung «Rundschau» den VJ-Award in der Kategorie Internationales.

Der Award wird für selbst gedrehte Reportagen vergeben, die sich bezüglich Kameraarbeit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.02.2009, 00:00

Neuer Mediensprecher der Schaffhauser Polizei

Die Schaffhauser Polizei bekommt im Mai 2009 einen neuen Mediensprecher. Patrick Caprez, derzeit Chefredaktor des «Schaffhauser Fernsehens», tritt die Nachfolge von Philipp Dörig an. Dieser wechselt als Departementssekretär nach Wil ... weiter lesen

NULL

Die Schaffhauser Polizei bekommt im Mai 2009 einen neuen Mediensprecher. Patrick Caprez, derzeit Chefredaktor des «Schaffhauser Fernsehens», tritt die Nachfolge von Philipp Dörig an. Dieser wechselt als Departementssekretär nach Wil SG. Wie die Schaffhauser Polizei am Mittwoch mitteilte, soll das Amt des Mediensprechers weitere Aufgaben zugewiesen bekommen. Zudem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.02.2009, 00:00

SF im Januar 2009 mit 32,8 Prozent Marktanteil

Im Januar 2009 hat das Schweizer Fernsehen (SF) beim Marktanteil einen Verlust von 0,8 auf 32,8 Prozent im Ganztagesschnitt verbucht. Vor allem in den ersten beiden Januarwochen sei ... weiter lesen

NULL

Im Januar 2009 hat das Schweizer Fernsehen (SF) beim Marktanteil einen Verlust von 0,8 auf 32,8 Prozent im Ganztagesschnitt verbucht. Vor allem in den ersten beiden Januarwochen sei der Marktanteil gesunken, heisst es weiter in der Mitteilung. Im Vergleich zum Januar 2008 sei der Marktanteil am Tag um 0,2 Prozentpunkte gestiegen, was auf das Publikumsinteresse an den ... weiter lesen