Content: Home

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Schweiz Tourismus hofft auf Impulsprogramm-Millionen

Der Bundesrat beantragt beim Parlament 12 Millionen Franken, um damit die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Schweizer Tourismus abzufedern. Stimmt das Parlament dem Antrag zu, könnte Schweiz Tourismus (ST) gemeinsam mit ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat beantragt beim Parlament 12 Millionen Franken, um damit die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Schweizer Tourismus abzufedern. Stimmt das Parlament dem Antrag zu, könnte Schweiz Tourismus (ST) gemeinsam mit der Tourismusbranche gezielt die Nachfrage für Ferien und Reisen in die Schweiz fördern. Davon könnte auch die Kommunikationsbranche profitieren. Denn: ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Wert der UBS laut «Bilanz»-Rangreihenfolge gesunken

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» führt alle zwei Jahre eine Bewertung der wichtigsten Marken der Schweiz durch und hat dieses Jahr bei der Grossbank UBS einen um 39,3 Prozent gesunkenen Wert ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» führt alle zwei Jahre eine Bewertung der wichtigsten Marken der Schweiz durch und hat dieses Jahr bei der Grossbank UBS einen um 39,3 Prozent gesunkenen Wert von 7,56 Milliarden Franken errechnet. Anderseits habe sich die Konkurrentin Credit Suisse um 68,8 Prozent auf 6,816 Milliarden Franken verbessert. Langfristig müsse sich die Marke UBS neu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Orange bezieht neuen Hauptsitz

Das Telekommunikationsunternehmen Orange hat mit über 550 Mitarbeitenden aus Lausanne und Bussigny seinen neuen Hauptsitz in Renens bezogen. Im neu erstellten Gebäude «Plan Léman», das sich im Eigentum des Immobilienfonds ... weiter lesen

NULL

Das Telekommunikationsunternehmen Orange hat mit über 550 Mitarbeitenden aus Lausanne und Bussigny seinen neuen Hauptsitz in Renens bezogen. Im neu erstellten Gebäude «Plan Léman», das sich im Eigentum des Immobilienfonds UBS «Swissreal» befindet, nutzt Orange über 8000 der gesamthaft 11 600 Quadratmeter grossen Bürofläche. «Wir bleiben im Kanton Waadt, weil wir ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Tomorow Focus übernimmt weitere 14 Prozent an der HolidayCheck

Die deutsche Tomorrow Focus AG, eine Anbieterin für digitale Medieninhalte, hat heute über ihre Tochtergesellschaft TF-Beteiligungs GmbH weitere 14 Prozent des Schweizer Online-Reiseportals HolidayCheck AG mit Sitz in Bottighofen übernommen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Tomorrow Focus AG, eine Anbieterin für digitale Medieninhalte, hat heute über ihre Tochtergesellschaft TF-Beteiligungs GmbH weitere 14 Prozent des Schweizer Online-Reiseportals HolidayCheck AG mit Sitz in Bottighofen übernommen. Der Kaufpreis in Höhe von 21,6 Millionen Euro wird in drei Tranchen bezahlt. 60 Prozent des Kaufpreises werden sofort beglichen, weitere ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Media Swiss AG feiert 25-Jahre-Jubiläum

Das seit 2007 mehrheitlich zum Ringier-Medienkonzern gehörende Unternehmen Media Swiss AG besteht dieses Jahr seit 25 Jahren. Es hat sich auf werbefinanzierte Orts- und Stadtpläne spezialisiert und hat bisher für ... weiter lesen

NULL

Das seit 2007 mehrheitlich zum Ringier-Medienkonzern gehörende Unternehmen Media Swiss AG besteht dieses Jahr seit 25 Jahren. Es hat sich auf werbefinanzierte Orts- und Stadtpläne spezialisiert und hat bisher für mehr als 2000 Schweizer Gemeinden solche Pläne hergestellt, wie die Firma am Donnerstag mitteilte. 1998 stieg die in Teufen AR domizilierte Firma mit dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Burda-Verlag kippt «Tomorrow» und «Young»

Der deutsche Burda-Verlag («Focus», «Bunte», «Freizeit Revue» usw.) hat am Donnerstag «harte, einschneidende Massnahmen» angekündet, «um unser Unternehmen in seiner Gesamtheit in eine sichere Zukunft zu führen», wie der neue ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Burda-Verlag («Focus», «Bunte», «Freizeit Revue» usw.) hat am Donnerstag «harte, einschneidende Massnahmen» angekündet, «um unser Unternehmen in seiner Gesamtheit in eine sichere Zukunft zu führen», wie der neue starke Mann Philipp Welte laut dem Kress-Report in einem Mail an seine Mitarbeiter schrieb. Als erste Massnahmen will Welte demnach die schon länger ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
12.02.2009, 00:00

Facebook zahlte 65 Mio. Dollar für aussergerichtliche Einigung

Das Online-Netzwerk Facebook hat offensichtlich bei einer aussergerichtlichen Einigung im letzten Sommer 65 Millionen Dollar gezahlt, um den Vorwurf des Plagiats gegen den Firmengründer Mark Zuckerberg aus der Welt zu ... weiter lesen

NULL

Das Online-Netzwerk Facebook hat offensichtlich bei einer aussergerichtlichen Einigung im letzten Sommer 65 Millionen Dollar gezahlt, um den Vorwurf des Plagiats gegen den Firmengründer Mark Zuckerberg aus der Welt zu schaffen. Die Summe, die eigentlich geheim bleiben sollte, gelangte durch eine Indiskretion bei einer beteiligten Anwaltskanzleien an die Öffentlichkeit. Der ... weiter lesen