Content: Home

00:00

Samstag
14.02.2009, 00:00

Millionen - Milliarden - wen kümmert der Unterschied?

Die vergangene Woche war zweifellos eine Periode der grossen Zahlen. Die Grossbanken tischten ausschliesslich gigantische Zahlen auf, sei es bei den Umsätzen, den Verlusten, den Boni oder bei den entschwundenen ... weiter lesen

NULL

Die vergangene Woche war zweifellos eine Periode der grossen Zahlen. Die Grossbanken tischten ausschliesslich gigantische Zahlen auf, sei es bei den Umsätzen, den Verlusten, den Boni oder bei den entschwundenen Vermögenswerten. Da ist es nachvollziehbar, dass der Zürcher «Tages-Anzeiger» in seiner Berichterstattung über das Jahresergebnis der Credit Suisse ein «Gnusch» bekam ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.02.2009, 00:00

Publikumspreis der Berlinale geht an «The Yes Men Fix The World»

Der US-Film «The Yes Men Fix The World» hat den Publikumspreis der Berlinale 2009 gewonnen. Auf den zweiten Platz kam die französische Produktion «Welcome», gefolgt von dem österreichischen Film «Der ... weiter lesen

NULL

Der US-Film «The Yes Men Fix The World» hat den Publikumspreis der Berlinale 2009 gewonnen. Auf den zweiten Platz kam die französische Produktion «Welcome», gefolgt von dem österreichischen Film «Der Knochenmann». Die Berlinale-Besucher konnten per Stimmkarte oder übers Internet abstimmen. Gemäss Angaben der Veranstalter vom Samstag gingen ... weiter lesen

00:00

Samstag
14.02.2009, 00:00

Ehefrau des französischen Aussenministers an der Spitze von France 24

Christine Ockrent, die Ehefrau des französischen Aussenministers Bernard Kouchner, ist zur Generaldirektorin des staatlichen Nachrichtensenders France 24 gewählt worden. France 24 sendet in Französisch, Englisch und Arabisch. Ockrent ist auch ... weiter lesen

NULL

Christine Ockrent, die Ehefrau des französischen Aussenministers Bernard Kouchner, ist zur Generaldirektorin des staatlichen Nachrichtensenders France 24 gewählt worden. France 24 sendet in Französisch, Englisch und Arabisch. Ockrent ist auch Vizechefin von Radio France International. France 24 ist eine vollständige Tochter der Staatsholding AEF (Audiovisuel ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.02.2009, 00:00

Uni Zürich mit neuen Kommunikations-Master-Studiengängen

Im Herbstsemester 2009 startet das Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich zwei Master-Studiengänge für die Kommunikationsbranche. Ein allgemeines und ein spezialisiertes Studium sind jeweils auf vier Semester angelegt ... weiter lesen

NULL

Im Herbstsemester 2009 startet das Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich zwei Master-Studiengänge für die Kommunikationsbranche. Ein allgemeines und ein spezialisiertes Studium sind jeweils auf vier Semester angelegt, teilte die Hochschule am Freitag mit. Der allgemeine «Master of Arts in Sozialwissenschaften - Hauptfach Publizistik- ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.02.2009, 00:00

Microsoft kommt Apple mit eigenen Läden ins Gehege

Microsoft will mit einem eigenen Filialnetz den Erzrivalen Apple unter Druck setzen. Apple hat inzwischen weltweit mehr als 200 eigene Geschäfte eröffnet. Sie gelten als wichtiger Grund für den Erfolg ... weiter lesen

NULL

Microsoft will mit einem eigenen Filialnetz den Erzrivalen Apple unter Druck setzen. Apple hat inzwischen weltweit mehr als 200 eigene Geschäfte eröffnet. Sie gelten als wichtiger Grund für den Erfolg des Herstellers von Computern (Mac) und Unterhaltungselektronik (iPod, iPhone): Obwohl Microsofts Windows-Betriebssystem den PC-Markt weiterhin beherrscht, haben die Macs in den ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.02.2009, 00:00

Google lässt auch den Radio-Werbemarkt links liegen

Die amerikanische Suchmaschinenfirma Google hat nach dem Rückzug aus dem Printmedien-Werbemarkt auch ein dreijähriges Projekt im Radio-Werbemarkt als gescheitert erklärt und zieht sich aus diesem Geschäftsfeld zurück. Dies gab die ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Suchmaschinenfirma Google hat nach dem Rückzug aus dem Printmedien-Werbemarkt auch ein dreijähriges Projekt im Radio-Werbemarkt als gescheitert erklärt und zieht sich aus diesem Geschäftsfeld zurück. Dies gab die Vizepräsidentin für Produktmanagement, Susan Wojcicki, am Donnerstag im Blog des Internetkonzerns bekannt. «Wir waren uns immer bewusst, dass sich ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.02.2009, 00:00

Mit den Händen reden fördert die Sprachkompetenz

Kinder, die sich schon als Babys besonders gestenreich verständigen, haben mit viereinhalb Jahren ein grösseres Vokabular als andere Altersgenossen - und sind besser auf die Schule vorbereitet. Dies geht aus einer ... weiter lesen

NULL

Kinder, die sich schon als Babys besonders gestenreich verständigen, haben mit viereinhalb Jahren ein grösseres Vokabular als andere Altersgenossen - und sind besser auf die Schule vorbereitet. Dies geht aus einer am Donnerstag im Wissenschaftsmagazin «Science» veröffentlichten US-Studie hervor. Die Wissenschaftler stellten dabei fest, dass die soziale Herkunft Einfluss darauf ... weiter lesen