Content: Home

00:00

Dienstag
17.02.2009, 00:00

Leipziger Buchmesse setzt auf Comics und Science-Fiction

Manga, Fantasy, erste Liebe: Mit neuen Büchern, Lesungen und Signierstunden versucht die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März, Kinder und Jugendliche anzulocken. Ein Drittel der Fläche sei diesem Publikum ... weiter lesen

NULL

Manga, Fantasy, erste Liebe: Mit neuen Büchern, Lesungen und Signierstunden versucht die Leipziger Buchmesse vom 12. bis 15. März, Kinder und Jugendliche anzulocken. Ein Drittel der Fläche sei diesem Publikum gewidmet, teilte Buchmesse-Direktor Oliver Zille am Dienstag in Leipzig mit. Mehr als 450 Aussteller widmen sich den jungen Leuten, zudem richten sich mehr als 400 ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.02.2009, 00:00

Eckwerte des Service public

Die Aktion Medienfreiheit will die Eckwerte des Service public von der Regierung und dem Parlament klar definiert haben. Im vergangenen September hat SVP-Nationalrätin Natalie Rickli, Vizepräsidentin der Aktion Medienfreiheit, «mit ... weiter lesen

NULL

Die Aktion Medienfreiheit will die Eckwerte des Service public von der Regierung und dem Parlament klar definiert haben. Im vergangenen September hat SVP-Nationalrätin Natalie Rickli, Vizepräsidentin der Aktion Medienfreiheit, «mit Blick auf die hohen Empfangsgebühren zwei Vorstösse lanciert». Einerseits will Rickli Auskunft über die Geschäftsergebnisse der Billag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.02.2009, 00:00

Englisch als Teil-Amtssprache vorgeschlagen

Eine am Dienstag vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) präsentierte Studie schlägt vor, Englisch zu einer Teil-Amtssprache aufzuwerten. Würde der Staat in gewissen Situationen vermehrt auf Englisch mit der Bevölkerung kommunizieren, käme ... weiter lesen

NULL

Eine am Dienstag vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) präsentierte Studie schlägt vor, Englisch zu einer Teil-Amtssprache aufzuwerten. Würde der Staat in gewissen Situationen vermehrt auf Englisch mit der Bevölkerung kommunizieren, käme dies den von der Wirtschaft begehrten hochqualifizierten Arbeitskräften entgegen, argumentiert der SNF. Diese Menschen lebten zum Teil nur ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

SRG wehrt sich für die Online-Games auf der Homepage

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) will sich vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nicht verbieten lassen, Online-Spiele wie die Fussball Challenge und die Ski Challenge weiter über ihre Homepage zu ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) will sich vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nicht verbieten lassen, Online-Spiele wie die Fussball Challenge und die Ski Challenge weiter über ihre Homepage zu vermarkten. Sie hat deshalb beim Bundesverwaltungsgericht Beschwerde eingereicht. Das Bakom hatte Anfang Jahr verfügt, dass die SRG mit der Vermarktung der ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Schenker Kommunikation mit neuem Mitglied

Die Berner PR-Agentur Dr. Schenker Kommunikation AG hat am Montag den Neuzugang von Thomas Schaumberg (37) bekannt gegeben. Er war vorher bei der nationalen Hochspannungs-Netzgesellschaft Swissgrid AG, wo er nach ... weiter lesen

NULL

Die Berner PR-Agentur Dr. Schenker Kommunikation AG hat am Montag den Neuzugang von Thomas Schaumberg (37) bekannt gegeben. Er war vorher bei der nationalen Hochspannungs-Netzgesellschaft Swissgrid AG, wo er nach dem Aufbau und der Leitung des Kundenzentrums zuletzt als Public-Affairs-Manager tätig war. Zuvor wirkte er als Leiter der EU-Beratungsstelle und ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Billag wehrt sich gegen den Vorwurf der Geldverschleuderung

Die mit dem Inkasso der SRG-Gebühren beauftragte Billag wehrt sich gegen Vorwürfe von Preisüberwacher Stefan Meierhans, die Firma sei überflüssig und verteuere nur die Radio- und TV-Gebühren. Nicht die Billag ... weiter lesen

NULL

Die mit dem Inkasso der SRG-Gebühren beauftragte Billag wehrt sich gegen Vorwürfe von Preisüberwacher Stefan Meierhans, die Firma sei überflüssig und verteuere nur die Radio- und TV-Gebühren. Nicht die Billag, sondern der Bundesrat lege die Gebühren fest, sagte Unternehmenssprecher Jonny Kopp auf Anfrage. Laut einem Interview in der «SonntagsZeitung» will Meierhans die Radio- ... weiter lesen

00:00

Montag
16.02.2009, 00:00

Also machte 2008 11,2 Millionen Franken Verlust

Der IT-Vertreiber Also hat im vergangenen Jahr 11,2 Millionen Franken Verlust gemacht. Die Tochter des Lift-Konzerns Schindler verlor mit den nunmehr stillgelegten Tochterfirmen in Schweden und Polen 34,5 ... weiter lesen

NULL

Der IT-Vertreiber Also hat im vergangenen Jahr 11,2 Millionen Franken Verlust gemacht. Die Tochter des Lift-Konzerns Schindler verlor mit den nunmehr stillgelegten Tochterfirmen in Schweden und Polen 34,5 Mio. Fr. Ohne die beiden Verlustbringer hat Also den Umsatz um 5 Prozent auf 4,85 Mrd. Fr. verbessert, wie Unternehmenschef Thomas Weissmann am Montag vor Medien und Analysten ... weiter lesen