Content: Home

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Martin Dumermuth kritisiert Billag-Offensive von Stefan Meierhans

Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), kritisiert den Preisüberwacher, der «ohne Vorwarnung die mediale Windmaschine eingeschaltet hat, um möglichst viel Staub aufzuwirbeln.» Stefan Meierhans erklärte Mitte Februar in ... weiter lesen

NULL

Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (Bakom), kritisiert den Preisüberwacher, der «ohne Vorwarnung die mediale Windmaschine eingeschaltet hat, um möglichst viel Staub aufzuwirbeln.» Stefan Meierhans erklärte Mitte Februar in verschiedenen Medien, dass er die TV-Gebühren-Inkassostelle Billag am liebsten abschaffen möchte. Eine Reform der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Filmvertrag für «Die verbotene Frau» vor Abschluss

Die Liebesgeschichte mit einem Scheich aus Dubai, die Verena Wermuth in «Die verbotene Frau» verarbeitet hat, ist allein in der Schweiz 100 000 Mal verkauft worden. Dazu kommen die Verkäufe ... weiter lesen

NULL

Die Liebesgeschichte mit einem Scheich aus Dubai, die Verena Wermuth in «Die verbotene Frau» verarbeitet hat, ist allein in der Schweiz 100 000 Mal verkauft worden. Dazu kommen die Verkäufe einer Hardcover-Version beim Weltbild-Verlag Deutschland sowie die Taschenbuch-Ausgabe von Knaur, die unter anderem in den helvetischen Post-Filialen in den Regalen stand. Auf gutem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Internetadresse Toys.com für 5,1 Millionen Dollar verkauft

Toys `R` Us hat für 5,1 Millionen Dollar die Internetadresse Toys.com gekauft. Der amerikanische Spielzeugkonzern erhielt die Domain in einem Bieterverfahren gegen die Werbeagentur National A-1. Die Agentur ... weiter lesen

NULL

Toys `R` Us hat für 5,1 Millionen Dollar die Internetadresse Toys.com gekauft. Der amerikanische Spielzeugkonzern erhielt die Domain in einem Bieterverfahren gegen die Werbeagentur National A-1. Die Agentur bot bis 5 Millionen Dollar, wie nach der Auktion bekannt wurde. Die Internetadresse Toys.com war nach dem Konkurs der US-Firma The Parent Company frei geworden und in deren ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Neues Logo für Tessiner Radio und Fernsehen

RTSI, das Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz, wechselt am Sonntag das Logo und wird zu RSI. Diese Veränderung widerspiegle die neue Organisation des Unternehmens. Die Abkehr vom alten Logo ... weiter lesen

NULL

RTSI, das Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz, wechselt am Sonntag das Logo und wird zu RSI. Diese Veränderung widerspiegle die neue Organisation des Unternehmens. Die Abkehr vom alten Logo sei die logische Folge einer «fortschreitenden Annäherung des Radios, des Fernsehens und des Internets sowie einer Zusammenlegung der Strukturen und der Ressourcen», ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Abwehrkampf gegen Microsoft kostet Yahoo 79 Millionen Dollar

Yahoo hat mindestens 79 Millionen Dollar für die Abwehr des Übernahmeversuchs durch Microsoft ausgegeben. Der US-Internetkonzern zahlte damit vor allem Berater und Aktionen mit der darauffolgenden Auseinandersetzung mit dem Aktionär ... weiter lesen

NULL

Yahoo hat mindestens 79 Millionen Dollar für die Abwehr des Übernahmeversuchs durch Microsoft ausgegeben. Der US-Internetkonzern zahlte damit vor allem Berater und Aktionen mit der darauffolgenden Auseinandersetzung mit dem Aktionär Carl Icahn. Das publizierte Yahoo in seinem Jahresbericht, der am Freitag veröffentlicht wurde. ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.02.2009, 00:00

«Séraphine» räumt an César-Verleihung ab

Mit sieben Auszeichnungen ist der Film «Séraphine» von Martin Provost am Freitagabend in Paris als Sieger aus dem Rennen um die begehrten César-Trophäen hervorgegangen. Unter anderem erhielt das Drama den ... weiter lesen

NULL

Mit sieben Auszeichnungen ist der Film «Séraphine» von Martin Provost am Freitagabend in Paris als Sieger aus dem Rennen um die begehrten César-Trophäen hervorgegangen. Unter anderem erhielt das Drama den César für den besten französischen Film. Der Film handelt von der naiven Malerin Séraphine Louis, bekannter als Séraphine de Senlis, die von dem deutschen Sammler ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.02.2009, 00:00

Sony-Präsident Chubachi kündigt Rücktritt an

Der Präsident des japanischen Elektronik-Riesen Sony, Ryoji Chubachi, hat seinen Rückzug angekündigt. Er wird das Unternehmen im April verlassen, wie Sony am Freitag mitteilte. Der Rücktritt steht im Zusammenhang mit ... weiter lesen

NULL

Der Präsident des japanischen Elektronik-Riesen Sony, Ryoji Chubachi, hat seinen Rückzug angekündigt. Er wird das Unternehmen im April verlassen, wie Sony am Freitag mitteilte. Der Rücktritt steht im Zusammenhang mit erwarteten Rekordverlusten des Technologiekonzerns. Sein Nachfolger wird Firmenchef Howard Stringer. ... weiter lesen