Content: Home

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Schon 46 000 entbündelte Anschlüsse bei Sunrise

Die Schweizer Telecom-Firma Sunrise hat ein halbes Jahr nach dem kommerziellen Start der Entbündelung (September 2008) am Montag 46 000 Hausanschlüsse mit eigener Breitbandinfrastruktur bekannt gegeben. Sunrise will die ganze ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Telecom-Firma Sunrise hat ein halbes Jahr nach dem kommerziellen Start der Entbündelung (September 2008) am Montag 46 000 Hausanschlüsse mit eigener Breitbandinfrastruktur bekannt gegeben. Sunrise will die ganze Schweiz mit eigenen Breitbanddiensten versorgen und wertet die erreichte Zahl als Erfolg. Ein wichtiger Grund dafür sei ein gemeinsames Angebot von ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Ein Dokfilm über Kriegsreporter Carl Just

Die Stadt Chur hat dem Bündner Filmemacher Men Lareida («Jo Siffert: Live Fast - Die Young») einen Werkbeitrag in der Höhe von 10 000 Franken zugesprochen an die Erarbeitung eines Dokumentarfilms ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Chur hat dem Bündner Filmemacher Men Lareida («Jo Siffert: Live Fast - Die Young») einen Werkbeitrag in der Höhe von 10 000 Franken zugesprochen an die Erarbeitung eines Dokumentarfilms über den ehemaligen Ringier-Kriegsreporter Carl Just. «Die Hälfte des Materials ist bereits gedreht, im April/Mai folgt der Rest, und nach dem Schnitt sollte der Film im ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Zürcher Kantonsrat will Elektrosmog reduzieren

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine Behördeninitiative vorläufig unterstützt, die emissionsarme Mobilfunkzonen verlangt. Ziel der Behördeninitiative des Zürcher Stadtparlaments ist es, die Strahlenbelastung im Siedlungsgebiet «möglichst weitgehend» zu senken ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine Behördeninitiative vorläufig unterstützt, die emissionsarme Mobilfunkzonen verlangt. Ziel der Behördeninitiative des Zürcher Stadtparlaments ist es, die Strahlenbelastung im Siedlungsgebiet «möglichst weitgehend» zu senken und den Aufbau von Parallelinfrastrukturen zu vermeiden. Der Kanton solle mit den Mobilfunkbetreibern ein ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Gefängnis für «Pirate Bay»-Verantwortliche beantragt

Ein Jahr Haft und 15 Millionen Franken Schadensersatz für Raubkopien aus dem Internet haben der Staatsanwalt und der Vertreter der Unterhaltungsindustrie als Nebenkläger beim Prozess gegen vier Verantwortliche der Internet-Tauschbörse ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr Haft und 15 Millionen Franken Schadensersatz für Raubkopien aus dem Internet haben der Staatsanwalt und der Vertreter der Unterhaltungsindustrie als Nebenkläger beim Prozess gegen vier Verantwortliche der Internet-Tauschbörse «The Pirate Bay» verlangt. Das Hauptargument der vier schwedischen Angeklagten, wonach «Pirate Bay» lediglich eine technische Plattform sei und ... weiter lesen

00:00

Montag
02.03.2009, 00:00

Neue spezialisierte Kommunikationsagentur gegründet

Die Kommunikations- und PR-Spezialistin Marion Starck (ex Burson-Marsteller und Trimedia, SPRI-Präsidentin) hat eine Beratungsfirma für Kommunikation gegründet. Unter dem Namen Starck Public Relations will sie sich vorwiegend auf Mandate in ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikations- und PR-Spezialistin Marion Starck (ex Burson-Marsteller und Trimedia, SPRI-Präsidentin) hat eine Beratungsfirma für Kommunikation gegründet. Unter dem Namen Starck Public Relations will sie sich vorwiegend auf Mandate in den Bereichen Krisen-, Change- und Reputationsmanagement konzentrieren, teilte sie am Montag mit. Im Zentrum des Angebots liege ein ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Cablecom lässt Gratis-Telefon-Kampagne wieder aufleben

Mit Inseraten, Mailings und im Internet startet die Kabelnetzfirma Cablecom am Montag zum zweiten Mal eine grosse Kampagne unter dem Stichwort «Für immer gratis telefonieren». Wer sich bis zum 30 ... weiter lesen

NULL

Mit Inseraten, Mailings und im Internet startet die Kabelnetzfirma Cablecom am Montag zum zweiten Mal eine grosse Kampagne unter dem Stichwort «Für immer gratis telefonieren». Wer sich bis zum 30. April für einen Festnetzanschluss von Cablecom entscheidet, profitiere für immer vom Gratis-Angebot. «Wir wollen die Festnetzkunden unserer Mitbewerber zum Wechseln bringen», ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.03.2009, 00:00

Chatten mit Chinas Regierungschef

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat sich am Samstag zu einem Besuch ins World Wide Web begeben. Wen chattete im Internet mit Bürgern, die ihm laut einem Bericht der amtlichen ... weiter lesen

NULL

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat sich am Samstag zu einem Besuch ins World Wide Web begeben. Wen chattete im Internet mit Bürgern, die ihm laut einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua mit Tausenden Fragen bombardierten. So wollten die Chinesen wissen, wie viel der Regierungschef verdiene, wie viele Stunden er pro Tag schlafe und wie viel Alkohol er ... weiter lesen