Content: Home

00:00

Montag
09.03.2009, 00:00

Migros-Kulturprozent-Classics geht an Euro RSCG Zürich

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat in einer Konkurrenzpräsentation das Budget Migros-Kulturprozent-Classics gewonnen. Die ehemaligen Klubhaus-Konzerte werden gemäss der Agentur einem Relaunch unterzogen. Die Kampagne beinhalte Film, Plakate, Inserate und ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Euro RSCG Zürich hat in einer Konkurrenzpräsentation das Budget Migros-Kulturprozent-Classics gewonnen. Die ehemaligen Klubhaus-Konzerte werden gemäss der Agentur einem Relaunch unterzogen. Die Kampagne beinhalte Film, Plakate, Inserate und Online. Sie wird im Frühling in der deutschen und der französischen Schweiz zu sehen sein. ... weiter lesen

10:20

Sonntag
08.03.2009, 10:20

IT / Telekom / Druck

Google senkt Energieverbrauch mit selbstkonstruierten Rechnern

Dass man den Energieverbrauch von Rechnern drastisch senken könnte, ist technisch bereits seit mehreren Jahren möglich.

Urs Hölzle, Senior Vice President of Operations bei weiter lesen

NULL

Dass man den Energieverbrauch von Rechnern drastisch senken könnte, ist technisch bereits seit mehreren Jahren möglich.

Urs Hölzle, Senior Vice President of Operations bei ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Google darf den Namen «Gmail» verwenden

Der US-Konzern Google hat vor dem Zürcher Handelsgericht einen Sieg zum Thema Markenrechte erzielt. Im Namensstreit zwischen der Klägerin Google und dem beklagten deutschen Unternehmer Daniel Giersch erklärten die Handelsrichter ... weiter lesen

NULL

Der US-Konzern Google hat vor dem Zürcher Handelsgericht einen Sieg zum Thema Markenrechte erzielt. Im Namensstreit zwischen der Klägerin Google und dem beklagten deutschen Unternehmer Daniel Giersch erklärten die Handelsrichter die Marke Gmail des Deutschen für nichtig. Der Rechtsstreit dreht sich um den Namen Gmail, unter dem Google weltweit kostenlose E-Mail-Konti ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Stiftung Wiss erhält Bundesauftrag zur Umschulung von 20 000 Personen

Die Bundesverwaltung lässt 20 000 Mitarbeitende im IT-Bereich umschulen. Denn der Informatikrat Bund hat beschlossen, die IT-Arbeitsplätze auf Windows Vista und Office 2007 zu migrieren. Mit der Umschulung der Bundesangestellten ... weiter lesen

NULL

Die Bundesverwaltung lässt 20 000 Mitarbeitende im IT-Bereich umschulen. Denn der Informatikrat Bund hat beschlossen, die IT-Arbeitsplätze auf Windows Vista und Office 2007 zu migrieren. Mit der Umschulung der Bundesangestellten im Projekt «Arbas - Umschulung Vista/Office 2007» wurde die Stiftung Wiss beauftragt. «Die bundesweite Umstellung beginnt 2009 und wird im Jahr 2011 ab ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Sorry, sorry Thomas Matter

Die «NZZ am Sonntag» entschuldigt sich bei Thomas Matter und berichtigt zwei Äusserungen im Zusammenhang mit der Übernahme der Swissfirst. Streitpunkt waren kritische Äusserungen in der Zeitung über Transaktionen im ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» entschuldigt sich bei Thomas Matter und berichtigt zwei Äusserungen im Zusammenhang mit der Übernahme der Swissfirst. Streitpunkt waren kritische Äusserungen in der Zeitung über Transaktionen im Rahmen der Bankenfusion. Die «NZZ am Sonntag» stelle im Lichte der heute erhärteten Fakten fest, dass ihre damalige Berichterstattung in zwei Punkten auf ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Thailändisches Gericht tagt am Donnerstag wegen Christoph Müller

Reporter Christoph Müller darf Thailand vorerst nicht verlassen. Der Journalist des Schweizer Fernsehens war am Freitag vorletzter Woche bei seiner Einreise in Thailand verhaftet worden. Inzwischen habe Müller Einsicht in ... weiter lesen

NULL

Reporter Christoph Müller darf Thailand vorerst nicht verlassen. Der Journalist des Schweizer Fernsehens war am Freitag vorletzter Woche bei seiner Einreise in Thailand verhaftet worden. Inzwischen habe Müller Einsicht in einen kleinen Teil der Akten erhalten und habe mündlich Kenntnis über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe, erklärte David Affentranger am Samstag ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.03.2009, 00:00

Interpellation zur Zentralisierung der SRG idée suisse eingereicht

Der Berner SVP-Nationalrat Rudolf Joder hat eine Interpellation zur Zentralisierung der SRG eingegeben. Joder möchte vom Bundesrat Auskunft «zu den Zentralisierungsbestrebungen der SRG, die zu einem Umbau des Unternehmens und ... weiter lesen

NULL

Der Berner SVP-Nationalrat Rudolf Joder hat eine Interpellation zur Zentralisierung der SRG eingegeben. Joder möchte vom Bundesrat Auskunft «zu den Zentralisierungsbestrebungen der SRG, die zu einem Umbau des Unternehmens und zu wesentlichen Machtverschiebungen führen werden», wie er in einer Mitteilung vom Samstag schreibt. Der Politiker möchte wissen, «ob die ... weiter lesen