Content: Home

00:00

Mittwoch
11.03.2009, 00:00

Ascom schreibt wieder schwarze Zahlen

Der Telekommunikationszulieferer Ascom ist nach einem Verlust im Vorjahr (minus 48,1 Millionen Franken) wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt und weist fürs Geschäftsjahr 2008 einen kleinen Reingewinn von 8,2 ... weiter lesen

NULL

Der Telekommunikationszulieferer Ascom ist nach einem Verlust im Vorjahr (minus 48,1 Millionen Franken) wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt und weist fürs Geschäftsjahr 2008 einen kleinen Reingewinn von 8,2 Millionen Franken aus. Der Reingewinn der fortgeführten Geschäfte belief sich auf 32,7 Millionen Franken. Der Umsatz nahm um 3,8 Prozent auf 509,2 Millionen Franken zu. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.03.2009, 00:00

Swissregio-Kombi mit Microsoft Award 2008 ausgezeichnet

Swissregio-Kombi erhält für die von der Ebsolut AG in Tägerwilen entwickelte Lösung www.preiskombirechner.ch den Microsoft Early Adopter Award 2008. Das prämierte Tool ermöglicht dem Swissregio-Kombi-Inserenten sekundenschnelle Kalkulationen der ... weiter lesen

NULL

Swissregio-Kombi erhält für die von der Ebsolut AG in Tägerwilen entwickelte Lösung www.preiskombirechner.ch den Microsoft Early Adopter Award 2008. Das prämierte Tool ermöglicht dem Swissregio-Kombi-Inserenten sekundenschnelle Kalkulationen der individuellen Inseratenplatzierungen für 27 Zeitungstitel und über 4 Millionen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.03.2009, 00:00

Axel Springer präsentiert Jahresergebnis 2008

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer hat 2008 den Konzernumsatz um 5,8 Prozent auf 2728,5 Millionen Euro gesteigert, im Jahr davor waren es 2577,9 Millionen Euro. «Zu diesem ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Medienkonzern Axel Springer hat 2008 den Konzernumsatz um 5,8 Prozent auf 2728,5 Millionen Euro gesteigert, im Jahr davor waren es 2577,9 Millionen Euro. «Zu diesem Anstieg trugen insbesondere die 2007 akquirierten Unternehmen bei, unter anderem die Aktivitäten in der Schweiz sowie zanox.de und auFeminin.com», teilte der Konzern am Mittwochmorgen auf der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
11.03.2009, 00:00

3+ weist Plagiatsvorwürfe zurück

Die ersten beiden Staffeln von «Bauer, ledig, sucht …» bescherten dem Schweizer Privatsender 3+ hohe Einschaltquoten - und sorgen bei FremantleMedia Limited für rote Köpfe. Die englische Produktionsfirma hat beim Handelsgericht des ... weiter lesen

NULL

Die ersten beiden Staffeln von «Bauer, ledig, sucht …» bescherten dem Schweizer Privatsender 3+ hohe Einschaltquoten - und sorgen bei FremantleMedia Limited für rote Köpfe. Die englische Produktionsfirma hat beim Handelsgericht des Kantons Aargau eine Klage gegen 3+ eingereicht: Die Dokusoap gleiche zu sehr dem von ihnen entwickelten «The Farmer Wants A Wife». 3+-Senderchef ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.03.2009, 00:00

FM1 Melody neu auch in Liechtenstein zu hören

Das neue Ostschweizer Kabel- und Internetradio ist auch im Fürstentum Liechtenstein zu hören. FM1 Melody wurde neu in den beiden Kabelnetzen aufgeschaltet (96,5 MHz). Der Sender spielt Schlager, Oldies ... weiter lesen

NULL

Das neue Ostschweizer Kabel- und Internetradio ist auch im Fürstentum Liechtenstein zu hören. FM1 Melody wurde neu in den beiden Kabelnetzen aufgeschaltet (96,5 MHz). Der Sender spielt Schlager, Oldies und Volksmusik und bringt jede Stunde Nachrichten aus der Ostschweiz und dem Rest der Welt. FM1 Melody erreichte in den ersten drei Monaten nach eigenen Angaben durchschnittlich ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.03.2009, 00:00

Goldmedia wird zur Goldmedia-Holding

Die Strategieberatungsfirma Goldmedia in Berlin hat ihre Firmen und Beteiligungen mit der Goldmedia-Holding GmbH neu strukturiert: Zur Holding gehören die Media Consulting & Research, die Goldmedia Sales & Services GmbH und die ... weiter lesen

NULL

Die Strategieberatungsfirma Goldmedia in Berlin hat ihre Firmen und Beteiligungen mit der Goldmedia-Holding GmbH neu strukturiert: Zur Holding gehören die Media Consulting & Research, die Goldmedia Sales & Services GmbH und die Goldmedia Custom Research GmbH sowie Beteiligungen an der blätterwald gmbh. Damit seien nach zehnjährigem Firmenbestehen «die strukturellen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.03.2009, 00:00

EU-Parlamentarier wollen Preisgrenzen für SMS und Downloads

Vom Handy rausgehende Gespräche sollen im EU-Raum höchstens 40 Cent pro Minute und eingehende Gespräche höchstens 16 Cent pro Minute kosten. Und: Es soll genau nach Sekunden und nicht mehr ... weiter lesen

NULL

Vom Handy rausgehende Gespräche sollen im EU-Raum höchstens 40 Cent pro Minute und eingehende Gespräche höchstens 16 Cent pro Minute kosten. Und: Es soll genau nach Sekunden und nicht mehr nach angefangenen Minuten abgerechnet werden. Das fordert der Industrieausschuss des EU-Parlaments. Der Ausschuss stimmte auch mehrheitlich für den Vorschlag der EU-Kommission, die nach den ... weiter lesen