Content: Home

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Mobilezone mit über 20 Prozent Gewinnsteigerung

Der Handy-Händler Mobilezone schliesst das Geschäftsjahr 2008 laut eigenen Angaben «mit dem besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens ab». Der Nettoverkaufserlös blieb mit 318 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr (320 ... weiter lesen

NULL

Der Handy-Händler Mobilezone schliesst das Geschäftsjahr 2008 laut eigenen Angaben «mit dem besten Ergebnis seit Bestehen des Unternehmens ab». Der Nettoverkaufserlös blieb mit 318 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr (320,9 Millionen Franken) stabil. Die Aktivitäten im Grosshandelsgeschäft wurden Mitte 2008 eingestellt. Bereinigt um die daraus resultierende Reduktion der ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Publigroupe machte 42,1 Mio. Franken Verlust

Die Publigroupe hat 2008 einen Nettoverlust von 42,1 Millionen Franken zu verzeichnen. Der Inseratenvermarktungskonzern begründet dies durch die schlechteren Ergebnisse des grössten Bereiches Media Sales (Publicitas). Die Publigroupe hat ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe hat 2008 einen Nettoverlust von 42,1 Millionen Franken zu verzeichnen. Der Inseratenvermarktungskonzern begründet dies durch die schlechteren Ergebnisse des grössten Bereiches Media Sales (Publicitas). Die Publigroupe hat «Goodwill-Abschreibungen von insgesamt 33,8 Millionen Franken - davon 28,9 Millionen bei Media Sales - und dem Einbruch der Börsenwerte der ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Presseratspräsidium will Untersuchung zur Berichterstattung im Mordfall Lucie

Am Donnerstag haben die Aargauer Behörden an einer Medienkonferenz das Bild und den vollen Namen des geständigen Täters im Mordfall Lucie veröffentlicht. Zahlreiche Medien haben daraufhin das Foto (ohne Gesichtsbalken ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag haben die Aargauer Behörden an einer Medienkonferenz das Bild und den vollen Namen des geständigen Täters im Mordfall Lucie veröffentlicht. Zahlreiche Medien haben daraufhin das Foto (ohne Gesichtsbalken) und den Namen veröffentlicht oder zumindest den Namen genannt. «Dieses Vorgehen wirft im Lichte früherer Stellungnahmen des Presserates grundlegende ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Schweizer Haus von Ex-Telekom-Chef durchsucht

Die Polizei hat das Haus von Kai-Uwe Ricke, ehemaliger Konzernchef der deutschen Telekom, im zürcherischen Thalwil durchsucht. Die Untersuchung auf Veranlassung der Bonner Oberstaatsanwaltschaft steht im Zusammenhang mit der Spitzelaffäre ... weiter lesen

NULL

Die Polizei hat das Haus von Kai-Uwe Ricke, ehemaliger Konzernchef der deutschen Telekom, im zürcherischen Thalwil durchsucht. Die Untersuchung auf Veranlassung der Bonner Oberstaatsanwaltschaft steht im Zusammenhang mit der Spitzelaffäre beim Telekommunikationsunternehmen, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag berichtete. 2005 und 2005 sollen bei der Telekom ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Neuer Berater bei Namics

Felix Widmaier ist neuer Senior Consultant bei der Zürcher Kommunikationsagentur Namics. Widmaier entschied sich nach zwölf Jahren bei der Agentur Strichpunkt in Stuttgart in die Schweiz zu wechseln. Bei Namics ... weiter lesen

NULL

Felix Widmaier ist neuer Senior Consultant bei der Zürcher Kommunikationsagentur Namics. Widmaier entschied sich nach zwölf Jahren bei der Agentur Strichpunkt in Stuttgart in die Schweiz zu wechseln. Bei Namics fokussiert er sich auf Kreation und Markenprozesse, wie die Agentur am Freitag mitteilte. Der Diplom-Kommunikationsdesigner Felix Widmaier bringt Erfahrung und ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Moritz Leuenberger tritt beim SRG-Projekt Konvergenz aufs Bremspedal

In einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» vom Freitag äusserte sich Bundesrat Moritz Leuenberger zu einem ganzen Strauss an medienpolitischen Themen. So erteilte er den Forderungen des Schaffhauser Verlegers Norbert Neininger ... weiter lesen

NULL

In einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» vom Freitag äusserte sich Bundesrat Moritz Leuenberger zu einem ganzen Strauss an medienpolitischen Themen. So erteilte er den Forderungen des Schaffhauser Verlegers Norbert Neininger nach Staatshilfe für Zeitungen eine klare Absage: «Wir haben keinerlei solche Projekte in Planung, und ich denke auch nicht daran, so etwas anzureissen. ... weiter lesen

00:00

Freitag
13.03.2009, 00:00

Bundesrat will Cyber-Kriminalität verstärkt bekämpfen

Die Schweiz soll sich verstärkt für die grenzüberschreitende Bekämpfung der Computer- und Internet-Kriminalität einsetzen. Der Bundesrat hat am Freitag die Vernehmlassung zur Umsetzung der Europaratskonvention über die Cyber-Kriminalität eröffnet. Die ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz soll sich verstärkt für die grenzüberschreitende Bekämpfung der Computer- und Internet-Kriminalität einsetzen. Der Bundesrat hat am Freitag die Vernehmlassung zur Umsetzung der Europaratskonvention über die Cyber-Kriminalität eröffnet. Die Konvention verpflichtet die Vertragsstaaten, ihre Gesetze den Herausforderungen durch die neuen Informationstechnologien ... weiter lesen