Content: Home

00:00

Freitag
20.03.2009, 00:00

Neue Mandate für Berner Republica AG

Die Berner Kommunikationsagentur Republica AG hat die Baumann Käse AG und das Blinden- und Behindertenzentrum Bern als neue Mandate gewonnen. Die Agentur habe «in enger Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma Emediately ... weiter lesen

NULL

Die Berner Kommunikationsagentur Republica AG hat die Baumann Käse AG und das Blinden- und Behindertenzentrum Bern als neue Mandate gewonnen. Die Agentur habe «in enger Zusammenarbeit mit der Beratungsfirma Emediately eine Premium-Marke «Liaisons - Bijoux de fromages» entwickelt, ein Sortiment auserlesener Käsespezialitäten für den Fachhandel, teilte die Agentur am Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.03.2009, 00:00

Geschäftsbericht von SRG Deutschschweiz genehmigt

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat den Geschäftsbericht 2008 genehmigt, wie das Gremium für die deutsche und rätoromanische Schweiz am Freitag mitteilte. Erfreut heisst es im Communiqué weiter, Radio DRS ... weiter lesen

NULL

Der Regionalrat der SRG Deutschschweiz hat den Geschäftsbericht 2008 genehmigt, wie das Gremium für die deutsche und rätoromanische Schweiz am Freitag mitteilte. Erfreut heisst es im Communiqué weiter, Radio DRS und Schweizer Fernsehen hätten stabile Marktanteile auf hohem Niveau und sehr gute Imagewerte. «Programmliche Highlights und anhaltende Innovationen in allen ... weiter lesen

00:00

Freitag
20.03.2009, 00:00

«Kleine» IT-Zusammenschlüsse statt «grossem» Verband

Nach dem gescheiterten Zusammenschluss der drei Verbände ICTswitzerland, SwissICT und SI (Schweizer Informatik-Gesellschaft) zu einem neuen Branchen- und Dachverband steuern die Verantwortlichen jetzt eine «kleine» Lösung an: «Die SI und ... weiter lesen

NULL

Nach dem gescheiterten Zusammenschluss der drei Verbände ICTswitzerland, SwissICT und SI (Schweizer Informatik-Gesellschaft) zu einem neuen Branchen- und Dachverband steuern die Verantwortlichen jetzt eine «kleine» Lösung an: «Die SI und SwissICT wollen jetzt die Möglichkeit prüfen, sich als Einzelverbände zusammenzuschliessen», erklärte der Medienbeauftragte von ICTswitzerland ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.03.2009, 00:00

BaZ Online spart sechs Stellen ein

Begründet mit einem «Zwang zur Kostenoptimierung im Zeichen der Rezession» hat die Online-Abteilung der «Basler Zeitung» (BaZ) am Donnerstag einen Abbau von sechs Stellen bekannt gegeben. Das bisher selbstständig operierende ... weiter lesen

NULL

Begründet mit einem «Zwang zur Kostenoptimierung im Zeichen der Rezession» hat die Online-Abteilung der «Basler Zeitung» (BaZ) am Donnerstag einen Abbau von sechs Stellen bekannt gegeben. Das bisher selbstständig operierende «bazonline»-Team werde in die Nachrichtenredaktion der «Basler Zeitung» integriert, heisst es in der Mitteilung. Ziel der Massnahme sei es, trotz des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.03.2009, 00:00

Fachzeitschrift «Elektrotechnik ET» mit neuem Chefredaktor

Die Fachzeitschrift «Elektrotechnik ET» aus dem Aargauer Verlag AZ Medien hat einen neuen Chefredaktor: Am 1. April tritt Hansjörg Wigger (54) die Nachfolge von Franz Lenz an, der ab Oktober ... weiter lesen

NULL

Die Fachzeitschrift «Elektrotechnik ET» aus dem Aargauer Verlag AZ Medien hat einen neuen Chefredaktor: Am 1. April tritt Hansjörg Wigger (54) die Nachfolge von Franz Lenz an, der ab Oktober 2008 die Interims-Chefredaktion zusätzlich zur Chefredaktion der «HK-Gebäudetechnik» übernommen hatte. Dies teilte der Verlag am Donnerstag mit. Hansjörg Wigger ist gelernter ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.03.2009, 00:00

Zeitung als «Geschäftsmodell der Vergangenheit»

Im Jahr 2008 haben sich laut dem Jahresbericht des Pew-Forschungsinstituts in Washington zur Lage der Medien in den USA erstmals mehr Amerikanerinnen und Amerikaner im Internet als in der Zeitung ... weiter lesen

NULL

Im Jahr 2008 haben sich laut dem Jahresbericht des Pew-Forschungsinstituts in Washington zur Lage der Medien in den USA erstmals mehr Amerikanerinnen und Amerikaner im Internet als in der Zeitung informiert. Die Printmedien seien ein «Geschäftsmodell des vergangenen Jahrhunderts», schreibt deshalb die «Financial Times Deutschland», gestützt auf Medienforscher. Nachrichten sind ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.03.2009, 00:00

Zufriedenheit bei deutschen Fernsehzuschauern sinkt

Die TV-Konsumenten in Deutschland sind zu 47 Prozent mit dem Fernsehprogramm alles in allem zufrieden, eine kleine Zahl (3 Prozent) darunter ist sogar «sehr zufrieden». Dies zeigt eine aktuelle Studie ... weiter lesen

NULL

Die TV-Konsumenten in Deutschland sind zu 47 Prozent mit dem Fernsehprogramm alles in allem zufrieden, eine kleine Zahl (3 Prozent) darunter ist sogar «sehr zufrieden». Dies zeigt eine aktuelle Studie des Allensbacher Instituts. «Nicht so zufrieden» sind 39 Prozent, und 11 Prozent sind «gar nicht zufrieden». Die Zufriedenheitsbilanz hat sich in den letzten drei Jahren - wenn ... weiter lesen