Content: Home

00:00

Montag
23.03.2009, 00:00

Cablecom-Gründer Leo Fischer gestorben

Der Schweizer Kabelfernsehpionier und Radio-Pilatus-Gründer Leo Fischer ist am vergangenen Samstag im Alter von 75 Jahren in Luzern gestorben, wie seine Firma am Montag mitteilte. Fischer stand in den 90er-Jahren ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kabelfernsehpionier und Radio-Pilatus-Gründer Leo Fischer ist am vergangenen Samstag im Alter von 75 Jahren in Luzern gestorben, wie seine Firma am Montag mitteilte. Fischer stand in den 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts massgeblich hinter der Gründung der Cablecom, die im Mai 1994 aus dem Zusammenschluss von einigen Kabelnetzgesellschaften ... weiter lesen

00:00

Montag
23.03.2009, 00:00

Ruzicka-Prozess verzögert sich weiter

Der bereits seit über einem Jahr andauernde Prozess gegen den früheren Ex-Aegis-Chef Alexander Ruzicka vor dem Landgericht Wiesbaden wegen schwerer Untreue scheint sich weiter zu verzögern. Am Montag verlas der ... weiter lesen

NULL

Der bereits seit über einem Jahr andauernde Prozess gegen den früheren Ex-Aegis-Chef Alexander Ruzicka vor dem Landgericht Wiesbaden wegen schwerer Untreue scheint sich weiter zu verzögern. Am Montag verlas der Angeklagte eine einstündige Erklärung, die allerdings wenig Neues ergab. Ruzicka rechtfertigte sein Finanzgebaren als Agenturchef erneut mit dem ... weiter lesen

00:00

Montag
23.03.2009, 00:00

David Montgomery zieht sich aus Deutschland zurück

Die britische Mecom Group von David Montgomery beendet definitiv ihr Engagement beim Berliner Verlag und der «Hamburger Morgenpost» und zieht sich nach dreieinhalb Jahren aus Deutschland zurück. Am Montagnachmittag haben ... weiter lesen

NULL

Die britische Mecom Group von David Montgomery beendet definitiv ihr Engagement beim Berliner Verlag und der «Hamburger Morgenpost» und zieht sich nach dreieinhalb Jahren aus Deutschland zurück. Am Montagnachmittag haben die Gesellschafter der hoch verschuldeten britischen Verlagsholding wie erwartet ihre Zustimmung zum Verkauf an die Mediengruppe DuMont gegeben. Der Entscheid ... weiter lesen

00:00

Montag
23.03.2009, 00:00

Digitalmarketingagentur Nemuk mit erweiterter Geschäftsleitung

Die Zürcher Digitalmarketingagentur Nemuk hat mit Raphael Ineichen einen neuen Managing-Partner. «Seit Anfang 2009 leitet er den Bereich Online-Video und berät Kunden in konzeptionellen wie auch in technischen Fragen rund ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Digitalmarketingagentur Nemuk hat mit Raphael Ineichen einen neuen Managing-Partner. «Seit Anfang 2009 leitet er den Bereich Online-Video und berät Kunden in konzeptionellen wie auch in technischen Fragen rund um die Bewegtbildkommunikation und Animation», teilte die Agentur am Montag mit. Raphael Ineichen bringt grosse Berufserfahrung aus den Bereichen ... weiter lesen

00:00

Montag
23.03.2009, 00:00

Vodafone und Telefónica spannen zusammen

Die beiden Telecom-Konzerne Vodafone und Telefónica haben vereinbart, ihre Infrastruktur und ihre Mobilfunknetze in mehreren Ländern miteinander zu teilen. Mit dem Schritt wollen die Konzerne ihre Kosten massiv drücken. Dies ... weiter lesen

NULL

Die beiden Telecom-Konzerne Vodafone und Telefónica haben vereinbart, ihre Infrastruktur und ihre Mobilfunknetze in mehreren Ländern miteinander zu teilen. Mit dem Schritt wollen die Konzerne ihre Kosten massiv drücken. Dies teilten beide Unternehmen am Montag der Madrider Börsenaufsicht (CNMV) mit, wie die «Financial Times Deutschland» berichtete. Danach soll das Übereinkommen ... weiter lesen

00:00

Montag
23.03.2009, 00:00

Spezial- und Fachpresse leidet unter Reichweitenschwund

Bei den in der Nacht auf Dienstag veröffentlichten Mach-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung fallen signifikant gesunkene Leserschaftswerte und Reichweiten vor allem im Bereich der Spezial- und Fachpresse auf. So ... weiter lesen

NULL

Bei den in der Nacht auf Dienstag veröffentlichten Mach-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung fallen signifikant gesunkene Leserschaftswerte und Reichweiten vor allem im Bereich der Spezial- und Fachpresse auf. So haben die beiden auflagenstärksten Publikationen «Coopzeitung» und «Migros-Magazin» im Ganzjahresvergleich signifikant verloren. Die «Coopzeitung» ging von ... weiter lesen

00:00

Montag
23.03.2009, 00:00

Bei den Sonntagszeitungen krebst nur der SoBli

Den Deutschschweizer Sonntagszeitungen geht es weiterhin gut, was Leserschafts- und Reichweitenzahlen anbelangt. Dies zeigen die neuesten Mach-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung, die in der Nacht auf Dienstag allgemein zugänglich ... weiter lesen

NULL

Den Deutschschweizer Sonntagszeitungen geht es weiterhin gut, was Leserschafts- und Reichweitenzahlen anbelangt. Dies zeigen die neuesten Mach-Zahlen der Wemf AG für Werbemedienforschung, die in der Nacht auf Dienstag allgemein zugänglich wurden. Mit einer Ausnahme allerdings: Der «SonntagsBlick» (Ringier) erlitt einen weiteren signifikanten Taucher von 22,4 auf ... weiter lesen