Content: Home

00:00

Mittwoch
25.03.2009, 00:00

Migros propagiert neue Marke M-Classic als «ein M besser»

Der Grossverteiler Migros hat zur vor Monatsfrist angekündeten neuen Mittelklasse-Marke M-Classic den Slogan bekannt gegeben: «Ein M besser», heisst die Aussage, die «Werte und Leistungen des Unternehmens auf den Punkt ... weiter lesen

NULL

Der Grossverteiler Migros hat zur vor Monatsfrist angekündeten neuen Mittelklasse-Marke M-Classic den Slogan bekannt gegeben: «Ein M besser», heisst die Aussage, die «Werte und Leistungen des Unternehmens auf den Punkt» bringen soll, wie die Migros am Mittwoch mitteilte. «Wo Migros drauf steht, steckt ein Mehrwert drin», soll den Konsumenten beigebracht werden. Die neue Marke ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.03.2009, 00:00

Nazi-Zeitungen dürfen nachgedruckt werden

Die deutsche Publikation «Zeitungszeugen» darf weiterhin Zeitungen aus der Nazi-Zeit nachdrucken und als Beilage verkaufen. Allerdings nur Blätter, die bis einschliesslich 1938 (also vor dem Ausbruch des 2. Weltkriegs) erschienen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Publikation «Zeitungszeugen» darf weiterhin Zeitungen aus der Nazi-Zeit nachdrucken und als Beilage verkaufen. Allerdings nur Blätter, die bis einschliesslich 1938 (also vor dem Ausbruch des 2. Weltkriegs) erschienen sind. Dies entschied das Landgericht München am Mittwoch. Das Urheberrecht werde nicht tangiert, da dieses nach 70 Jahren erlösche. Der Freistaat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.03.2009, 00:00

Chinesische Behörden blockieren Youtube

Die chinesischen Behörden haben das Internetportal Youtube ohne Angabe von Gründen seit Montag blockiert, teilte Youtube-Betreiber Google am Mittwoch mit. «Wir arbeiten daran, unseren Nutzern wieder den Zugang zu ermöglichen ... weiter lesen

NULL

Die chinesischen Behörden haben das Internetportal Youtube ohne Angabe von Gründen seit Montag blockiert, teilte Youtube-Betreiber Google am Mittwoch mit. «Wir arbeiten daran, unseren Nutzern wieder den Zugang zu ermöglichen», sagte ein Google-Sprecher. Vor zwei Monaten hatte China eine landesweite Kampagne «zur Säuberung des Internets von einer ordinären Strömung» angekündet. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.03.2009, 00:00

Grimme-Preis für Alain Gsponers Film «Das wahre Leben»

«Das wahre Leben» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer erhält den deutschen Adolf-Grimme-Preis für Drehbuch (Matthias Pacht und Alexander Buresch) und Regie. Die beiden Hauptdarstellerinnen Katja Riemann und Hannah Herzsprung werden ... weiter lesen

NULL

«Das wahre Leben» des Schweizer Regisseurs Alain Gsponer erhält den deutschen Adolf-Grimme-Preis für Drehbuch (Matthias Pacht und Alexander Buresch) und Regie. Die beiden Hauptdarstellerinnen Katja Riemann und Hannah Herzsprung werden ebenfalls ausgezeichnet. Der Adolf-Grimme-Preis wird zum 45. Mal für Fernsehleistungen vergeben, «die für die Programmpraxis vorbildlich und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.03.2009, 00:00

«Anzeiger von Saanen» mit neuem Angebot für lokale Verleger

Der «Anzeiger von Saanen», Lokalzeitung für Gstaad und die Region des Saanenlandes im Berner Oberland, hat am Mittwoch ein neues Allmedia-Publishing-System gestartet. «Anzeiger von Saanen Allmedia» soll es Lokalzeitungen ermöglichen ... weiter lesen

NULL

Der «Anzeiger von Saanen», Lokalzeitung für Gstaad und die Region des Saanenlandes im Berner Oberland, hat am Mittwoch ein neues Allmedia-Publishing-System gestartet. «Anzeiger von Saanen Allmedia» soll es Lokalzeitungen ermöglichen, Einnahmen aus Crossmedia-Werbung zu generieren. Dazu können sie das Printprodukt in einem integrierten, automatisierten Arbeitsablauf und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.03.2009, 00:00

Amtsgeheimnisverletzung im Fall Tinner bleibt unentdeckt

Dem ausserordentlichen Bundesstaatsanwalt Pierre Cornu, der bei der Aktenvernichtung im Fall Tinner untersucht hat, wer das Amtsgeheimnis verletzt haben könnte, ist es nicht gelungen, herauszufinden, welche Beamte oder Journalisten allenfalls ... weiter lesen

NULL

Dem ausserordentlichen Bundesstaatsanwalt Pierre Cornu, der bei der Aktenvernichtung im Fall Tinner untersucht hat, wer das Amtsgeheimnis verletzt haben könnte, ist es nicht gelungen, herauszufinden, welche Beamte oder Journalisten allenfalls gegen das Gesetz verstossen haben. Er habe darum das «Verfahren gegen unbekannt gemäss Art. 106 des Bundesgesetzes über die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
25.03.2009, 00:00

Schneiter Meier Külling für Mitarbeiterzeitung «Die Post» ausgezeichnet

Die von der Zürcher Kommunikationsagentur Schneiter Meier Külling neu gestaltete Mitarbeiterzeitung «Die Post» der Schweizerischen Post hat gleich zwei Auszeichnungen erhalten. Vom europäischen Branchenverband für Interne Kommunikation Feiea erhielt «Die ... weiter lesen

NULL

Die von der Zürcher Kommunikationsagentur Schneiter Meier Külling neu gestaltete Mitarbeiterzeitung «Die Post» der Schweizerischen Post hat gleich zwei Auszeichnungen erhalten. Vom europäischen Branchenverband für Interne Kommunikation Feiea erhielt «Die Post» das Prädikat «Beste europäische Mitarbeiterzeitung 2008». Zudem hat der Schweizerische Verband für interne ... weiter lesen