Content: Home

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

SRG entlässt Mx3.ch in die Eigenständigkeit

Mit der Gründung der Betreibergesellschaft Mxlab AG lagert die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Musikplattform Mx3.ch aus. Die 100-prozentige SRG-Tochter Telvetia S.A., die Schweizerische Gesellschaft für die ... weiter lesen

NULL

Mit der Gründung der Betreibergesellschaft Mxlab AG lagert die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Musikplattform Mx3.ch aus. Die 100-prozentige SRG-Tochter Telvetia S.A., die Schweizerische Gesellschaft für die Rechte der Urheber musikalischer Werke (Suisa) und die Schweizerische Interpretengesellschaft (SIG) beteiligen sich an der Firma, wie die SRG am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Neue Auszeichnung für CS-Mitarbeitermagazin «One»

Das bereits mehrfach ausgezeichnete Mitarbeitermagazin «One» der Grossbank Credit Suisse hat zwei Mercury Awards in Gold und Silber erhalten. Gold gab es in der Kategorie «Magazines Staff/Employee» und Silber ... weiter lesen

NULL

Das bereits mehrfach ausgezeichnete Mitarbeitermagazin «One» der Grossbank Credit Suisse hat zwei Mercury Awards in Gold und Silber erhalten. Gold gab es in der Kategorie «Magazines Staff/Employee» und Silber in der Kategorie «Design Magazine Employee/Internal». «Die Mercury Awards gehören zu den renommiertesten amerikanischen Preisen für Public Relations und Corporate ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Deutscher Innovationspreis für die Luzerner Nextage

Die Schweizer Dienstleistungsagentur für Online-Kommunikation Nextage hat an der IT-Messe Cebit in Hannover den Innovationspreis IT erhalten. Die Auszeichnung vergeben hat die Initiative Mittelstand, die unter der Schirmherrschaft des deutschen ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Dienstleistungsagentur für Online-Kommunikation Nextage hat an der IT-Messe Cebit in Hannover den Innovationspreis IT erhalten. Die Auszeichnung vergeben hat die Initiative Mittelstand, die unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie steht. Das im luzernischen Littau ansässige Unternehmen siegte mit seiner virtuellen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Bundesgericht spricht Redaktor der «Roten Anneliese» frei

Die strafrechtliche Abteilung des Bundesgerichtes hat Kurt Marti, den Redaktor der linken Oberwalliser Zeitung «Rote Anneliese» (RA), nach einem vier Jahre dauernden Prozess vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen. Das ... weiter lesen

NULL

Die strafrechtliche Abteilung des Bundesgerichtes hat Kurt Marti, den Redaktor der linken Oberwalliser Zeitung «Rote Anneliese» (RA), nach einem vier Jahre dauernden Prozess vom Vorwurf der üblen Nachrede freigesprochen. Das Bundesgericht findet in der Begründung des Urteils vom 9. März 2009 deutliche Worte: «Die Vorinstanz (Walliser Kantonsgericht, Anm. d. Red.) dichtet ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Corporate-Publishing-Budgets bleiben laut Studie stabil

Unternehmen setzen in der Krise auf Corporate Publishing (CP) - zu diesem Ergebnis kommt das erste Corporate-Publishing-Barometer des Europäischen Instituts für Corporate Publishing (EICP). Für knapp 70 Prozent der befragten Kommunikationsverantwortlichen ... weiter lesen

NULL

Unternehmen setzen in der Krise auf Corporate Publishing (CP) - zu diesem Ergebnis kommt das erste Corporate-Publishing-Barometer des Europäischen Instituts für Corporate Publishing (EICP). Für knapp 70 Prozent der befragten Kommunikationsverantwortlichen behauptet CP seinen Rang, ein weiteres Fünftel der Unternehmensvertreter erwartet sogar einen Bedeutungsgewinn des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

Auszeichnung für 15 Jahre Engagement bei Radio Aktiv

Seit 15 Jahren ist das Schulprojekt «Radio Aktiv» auf Sendung. Der Stadtrat von Zürich hat am Donnerstag Daniel Odermatt, Lehrer am Schulhaus Herzogenmühle und Initiator des Radioprojekts, für sein langjähriges ... weiter lesen

NULL

Seit 15 Jahren ist das Schulprojekt «Radio Aktiv» auf Sendung. Der Stadtrat von Zürich hat am Donnerstag Daniel Odermatt, Lehrer am Schulhaus Herzogenmühle und Initiator des Radioprojekts, für sein langjähriges Engagement mit der Stadtrat-Medaille für besondere Verdienste ausgezeichnet. Seit Januar 1994 wird im Schulhaus Herzogenmühle in Schwamendingen Radio ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
26.03.2009, 00:00

UBI hatte 25 Beschwerden zu behandeln

Im Jahr 2008 sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) 25 neue Beschwerden gegen schweizerische Radio- und Fernsehsendungen eingegangen. Von den im Berichtsjahr abgeschlossenen Verfahren hat die ... weiter lesen

NULL

Im Jahr 2008 sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) 25 neue Beschwerden gegen schweizerische Radio- und Fernsehsendungen eingegangen. Von den im Berichtsjahr abgeschlossenen Verfahren hat die UBI vier Beschwerden gutgeheissen, davon eine gegen das deutschsprachige Schweizer Fernsehen wegen Verletzung des Schleichwerbungsverbots (Fall Alinghi). ... weiter lesen