Content: Home

00:00

Sonntag
29.03.2009, 00:00

Das Fernsehen schaffts nicht über den Röstigraben

Die Fernsehsender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schaffen es kaum, die Sprachgrenzen zu überwinden - ungeachtet des offiziellen SRG-Slogans «Idee suisse». In einer neuen Studie mit dem Titel «Fernsehen in ... weiter lesen

NULL

Die Fernsehsender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schaffen es kaum, die Sprachgrenzen zu überwinden - ungeachtet des offiziellen SRG-Slogans «Idee suisse». In einer neuen Studie mit dem Titel «Fernsehen in Deutschland 2008 - Programmforschung und Programmdiskurs» der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (ALM) ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.03.2009, 00:00

In der EU soll ein SMS nicht mehr als 11 Cent kosten

In der Europäischen Union soll der Endkundenpreis für aus dem Ausland verschickte SMS auf 11 Cent begrenzt werden, plus Mehrwertsteuer. Im Moment kosten Kurzmitteilungen im Durchschnitt 29 Cent, in einigen ... weiter lesen

NULL

In der Europäischen Union soll der Endkundenpreis für aus dem Ausland verschickte SMS auf 11 Cent begrenzt werden, plus Mehrwertsteuer. Im Moment kosten Kurzmitteilungen im Durchschnitt 29 Cent, in einigen EU-Ländern bis zu 80 Cent. Die Botschafter der 27 EU-Staaten haben einem Kompromiss zugestimmt, wie die tschechische EU-Ratspräsidentschaft ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.03.2009, 00:00

Facebook wächst und sucht Geld für neue Server

Das Netzwerk Facebook ist den vergangenen Jahren rasch gewachsen. Nach eigenen Angaben hat Facebook 175 Millionen Mitglieder, damit beansprucht das Unternehmen auch ständig weitere grosse Server. Deshalb ist Facebook gemäss ... weiter lesen

NULL

Das Netzwerk Facebook ist den vergangenen Jahren rasch gewachsen. Nach eigenen Angaben hat Facebook 175 Millionen Mitglieder, damit beansprucht das Unternehmen auch ständig weitere grosse Server. Deshalb ist Facebook gemäss «BusinessWeek» auf der Suche nach Krediten in der Höhe von 100 Millionen Dollar. Facebook bemühe sich bereits seit einigen Wochen um eine weitere ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.03.2009, 00:00

Männermagazin «Maxim» wird eingestellt

Das Männermagazin «Maxim» der Schweizer Marquard Media AG in Zug verschwindet. Das Heft mit einer Auflage von zuletzt 120 000 Exemplaren habe wegen der aktuellen Anzeigensituation «keine wirtschaftliche Basis mehr ... weiter lesen

NULL

Das Männermagazin «Maxim» der Schweizer Marquard Media AG in Zug verschwindet. Das Heft mit einer Auflage von zuletzt 120 000 Exemplaren habe wegen der aktuellen Anzeigensituation «keine wirtschaftliche Basis mehr gehabt», sagte Marquard-Vorstand Albrecht Hengstenberg am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Ich bedauere das, da es ein sehr, sehr gutes Heft ist.»

Die ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.03.2009, 00:00

Der schlaue Katalog beeinflusst das Kaufverhalten

Mit den Zusammenhängen zwischen der Kataloggestaltung und den Kaufentscheiden hat sich eine Studie befasst, die die deutsche Büroorganisationsfirma Leitz (Leitz-Ordner) und das Kölner Marktforschungsinstitut Mediascore am Katalog-Forum Inka der Tanner-Denkfabrik ... weiter lesen

NULL

Mit den Zusammenhängen zwischen der Kataloggestaltung und den Kaufentscheiden hat sich eine Studie befasst, die die deutsche Büroorganisationsfirma Leitz (Leitz-Ordner) und das Kölner Marktforschungsinstitut Mediascore am Katalog-Forum Inka der Tanner-Denkfabrik in Lindau präsentiert haben. Laut einem Bericht haben die Verantwortlichen das Orientierungs- und ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.03.2009, 00:00

Deutsche Bahn spionierte Mitarbeiter mit Journalisten-Kontakten aus

Der Datenskandal bei der Deutschen Bahn weitet sich aus: Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter noch weitaus umfangreicher und massiver überwacht, als bisher bekannt war. Mitarbeiter-E-Mails seien systematisch nach Kontakten zu ... weiter lesen

NULL

Der Datenskandal bei der Deutschen Bahn weitet sich aus: Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter noch weitaus umfangreicher und massiver überwacht, als bisher bekannt war. Mitarbeiter-E-Mails seien systematisch nach Kontakten zu Journalisten ausgespäht worden, berichtete die «Süddeutsche Zeitung» am Freitag. Das hätten die vom Aufsichtsrat eingesetzten Ermittler bei ihren ... weiter lesen

00:00

Samstag
28.03.2009, 00:00

Etwas mehr Schweizer Musik in den SRG-Radios

Der Anteil Schweizer Musik in den Radioprogrammen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nimmt zu. Dies sei das erfreuliche Ergebnis einer freiwilligen «Charta» zwischen Musikschaffenden, Produzenten und Radiovertretern, die vor ... weiter lesen

NULL

Der Anteil Schweizer Musik in den Radioprogrammen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nimmt zu. Dies sei das erfreuliche Ergebnis einer freiwilligen «Charta» zwischen Musikschaffenden, Produzenten und Radiovertretern, die vor fünf Jahren unterzeichnet worden war, teilten Action Swiss Music und die SRG am Freitag mit.

Allerdings gebe es «grosse regionale ... weiter lesen