Content: Home

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

GPS-Konkurrenz Galileo wird teurer als geplant

Die Kosten für das geplante europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo, eine Konkurrenz zum amerikanischen Global Positioning System (GPS), übersteigen die ersten Schätzungen massiv: Für die Entwicklungsphase fielen 376 Millionen Euro mehr an ... weiter lesen

NULL

Die Kosten für das geplante europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo, eine Konkurrenz zum amerikanischen Global Positioning System (GPS), übersteigen die ersten Schätzungen massiv: Für die Entwicklungsphase fielen 376 Millionen Euro mehr an als vorgesehen, wie am Montag aus Diplomatenkreisen in Brüssel verlautete. Für die Entwicklung der Satelliten und ihre Erprobung im ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Eventagentur Cum Laude und StudiMedia rücken zusammen

Die auf für Hochschulmarketing spezialisierte Schweizer Marketing- und Mediaagentur StudiMedia beteiligt sich an der deutschen Agentur Cum Laude. Die deutsche Agentur, deren Name «Mit Lob» bedeutet, ist laut StudiMedia spezialisiert ... weiter lesen

NULL

Die auf für Hochschulmarketing spezialisierte Schweizer Marketing- und Mediaagentur StudiMedia beteiligt sich an der deutschen Agentur Cum Laude. Die deutsche Agentur, deren Name «Mit Lob» bedeutet, ist laut StudiMedia spezialisiert auf die Organisation von Anlässen wie Bälle zum Abschluss von Gymnasien und Hochschulen, die in Deutschland eine grosse Tradition haben. Im Raum ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Schweizer Sportfernsehen statt Sportkanal

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom muss laut Entscheid des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) das Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog übertragen. Am Montag hat Cablecom bekannt gegeben, dass sie den Auftrag des Bakom erfüllen ... weiter lesen

NULL

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom muss laut Entscheid des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) das Schweizer Sportfernsehen (SSF) analog übertragen. Am Montag hat Cablecom bekannt gegeben, dass sie den Auftrag des Bakom erfüllen und SSF ab 1. Juli anstelle des deutschen Sportprogramms DSF und des Shoppingsenders HSE 24 ausstrahlen werde. Das Bundesamt für Kommunikation hatte vor ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Bundesanwaltschaft untersucht Brief-Veröffentlichung

Die Publikation eines vertraulichen Briefs von Aussenministerin Micheline Calmy-Rey an die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beschäftigt nun auch die Bundesanwaltschaft. Die Bundeskanzlerin hat bei ihr im Auftrag ... weiter lesen

NULL

Die Publikation eines vertraulichen Briefs von Aussenministerin Micheline Calmy-Rey an die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) beschäftigt nun auch die Bundesanwaltschaft. Die Bundeskanzlerin hat bei ihr im Auftrag des Bundesrates Strafanzeige erstattet. Der Brief an OECD-Präsident Angel Gurria, in dem sich Calmy-Rey lobend über die Arbeit der ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Switch trifft Massnahmen zum Schutz vor Conficker

Die Schweizer Internet-Registrierungsstelle Switch bereitet sich auf den Computerwurm Conficker vor. Mit speziellen Schutzmassnahmen sollen Internetadressen mit den Endungen .ch und .li geschützt werden, wie Switch am Montag mitteilte. Die ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Internet-Registrierungsstelle Switch bereitet sich auf den Computerwurm Conficker vor. Mit speziellen Schutzmassnahmen sollen Internetadressen mit den Endungen .ch und .li geschützt werden, wie Switch am Montag mitteilte. Die Stiftung betreibt ein Computer Emergency Response Team, das die Entwicklung permanent beobachtet und analysiert. In Absprache mit anderen ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Gedenken an 77 getötete Journalisten

Das Washingtoner Medienmuseum hat an der gläsernen Gedenkwand für getötete Journalisten 77 weitere Namen eingetragen. 62 der Betroffenen kamen im Jahr 2008 bei der Ausübung ihres Berufs ums Leben, die ... weiter lesen

NULL

Das Washingtoner Medienmuseum hat an der gläsernen Gedenkwand für getötete Journalisten 77 weitere Namen eingetragen. 62 der Betroffenen kamen im Jahr 2008 bei der Ausübung ihres Berufs ums Leben, die übrigen schon früher, wie das sogenannte «Newseum» am Montag mitteilte. 13 der postum Geehrten wurden im vergangenen Jahr allein im Irak getötet, 5 in Mexiko. Insgesamt sind an ... weiter lesen

00:00

Montag
30.03.2009, 00:00

Weltverlegerverband verurteilt Uno-Menschenrechtsrats-Entscheid

Der Weltverband der Verleger, World Association of Newspapers (WAN) und das mit dem WAN verbundene Chefredaktorengremium World Editors Forum (WEF) haben am Montag eine Resolution des Uno-Menschenrechtsrats verurteilt, die sich ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Verleger, World Association of Newspapers (WAN) und das mit dem WAN verbundene Chefredaktorengremium World Editors Forum (WEF) haben am Montag eine Resolution des Uno-Menschenrechtsrats verurteilt, die sich gegen die Beleidigung von Religionen richtet. Der Entscheid der Uno-Organisation stelle einen Angriff auf das Recht auf freie Meinungsäusserung dar, ... weiter lesen