Content: Home

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Internetangriffe auf das US-Verteidigungsministerium

Das US-Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben in den vergangenen sechs Monaten mindestens 100 Millionen Dollar für die Abwehr von Angriffen aus dem Internet und andere Netzwerkprobleme ausgegeben. Mitarbeiter des Ministeriums ... weiter lesen

NULL

Das US-Verteidigungsministerium hat nach eigenen Angaben in den vergangenen sechs Monaten mindestens 100 Millionen Dollar für die Abwehr von Angriffen aus dem Internet und andere Netzwerkprobleme ausgegeben. Mitarbeiter des Ministeriums erklärten, sie seien erst dabei, die ganzen Kosten abzuschätzen. Das Geld sei für Personal, Computertechnik und für Reparaturen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Neuer Geschäftsführer bei der APG-SGA Traffic AG

Daniel Flück hat per 1. April die Geschäftsleitung der APG-SGA Traffic AG, einer auf Verkehrsmittelwerbung spezialisierten Tochtergesellschaft der Affichage Holding, übernommen. Er löst den bisherigen Leiter, Hans Peter Mueller, ab ... weiter lesen

NULL

Daniel Flück hat per 1. April die Geschäftsleitung der APG-SGA Traffic AG, einer auf Verkehrsmittelwerbung spezialisierten Tochtergesellschaft der Affichage Holding, übernommen. Er löst den bisherigen Leiter, Hans Peter Mueller, ab. Dieser geht in Pension, nimmt jedoch als Vizepräsident Einsitz in den Verwaltungsrat der APG-SGA Traffic AG. Andreas Steltzlenweiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Alfonso von Wunschheim neuer CEO von Local.ch

Alfonso von Wunschheim (32) ist neuer CEO der regionalen Schweizer Suchmaschine Local.ch. Wunschheim war die letzten zwölf Jahre im Finanz- und IT-Bereich tätig. Als IT-Consultant und Managing Partner der ... weiter lesen

NULL

Alfonso von Wunschheim (32) ist neuer CEO der regionalen Schweizer Suchmaschine Local.ch. Wunschheim war die letzten zwölf Jahre im Finanz- und IT-Bereich tätig. Als IT-Consultant und Managing Partner der Wunschheim & Partner GmbH beriet er Grosskonzerne unter anderem für die Client/Server-Architektur und führte als CEO der Online-Brokerage-Aktivitäten der Waadtländer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Journalistin im Iran wegen Spionage angeklagt

Die im Iran verhaftete Journalistin Roxana Saberi (31) ist wegen Spionage angeklagt worden. Saberi arbeitete als freie Mitarbeiterin unter anderem für die britische BBC und das öffentliche US-Rundfunknetz NPR. Die ... weiter lesen

NULL

Die im Iran verhaftete Journalistin Roxana Saberi (31) ist wegen Spionage angeklagt worden. Saberi arbeitete als freie Mitarbeiterin unter anderem für die britische BBC und das öffentliche US-Rundfunknetz NPR. Die amerikanisch-iranische Doppelbürgerin wurde im Januar unter dem Vorwurf verhaftet, dass sie im Iran gearbeitet habe, obwohl ihre Presse-Akkreditierung abgelaufen sei ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Bluewin hat die meisten Unique Clients und Visits

Im März verzeichnete die Website Bluewin mit knapp 4 Millionen die meisten Unique Clients in der Schweizer Online-Landschaft, gefolgt von Microsoft Schweiz (3,3 Mio.), Search.ch (2,9 Mio ... weiter lesen

NULL

Im März verzeichnete die Website Bluewin mit knapp 4 Millionen die meisten Unique Clients in der Schweizer Online-Landschaft, gefolgt von Microsoft Schweiz (3,3 Mio.), Search.ch (2,9 Mio.), Local.ch (2,6 Mio.) und 20minuten.ch (2,2 Mio.). Dies geht aus der aktuellen Publikation der Net-Metrix-Audit zu Nutzungsdaten von Schweizer Webseiten hervor. Bei den Visits lag im März ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Weniger Umsatz und neuer Verwaltungsrat für Publisuisse

Die SRG-Tochter und Vermarktungsorganisation Publisuisse weist im Geschäftsjahr 2008 einen Gesamtnettoumsatz von 327 Millionen Franken aus, 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr (342 Mio. Franken). Bei der Vermarktung klassischer ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Tochter und Vermarktungsorganisation Publisuisse weist im Geschäftsjahr 2008 einen Gesamtnettoumsatz von 327 Millionen Franken aus, 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr (342 Mio. Franken). Bei der Vermarktung klassischer Fernsehwerbung für die Programme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) resultierte ein Nettoumsatz von 293 Millionen Franken ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.04.2009, 00:00

Microsoft Deutschland muss Busse zahlen

Microsoft Deutschland muss eine Busse von 9 Millionen Euro zahlen. So hat das Bundeskartellamt entschieden. Das Unternehmen habe in wettbewerbswidriger Weise Einfluss auf den Wiederverkaufspreis des Softwarepakets «Office Home & Student ... weiter lesen

NULL

Microsoft Deutschland muss eine Busse von 9 Millionen Euro zahlen. So hat das Bundeskartellamt entschieden. Das Unternehmen habe in wettbewerbswidriger Weise Einfluss auf den Wiederverkaufspreis des Softwarepakets «Office Home & Student» genommen, befanden die deutschen Richter ... weiter lesen