Content: Home

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Zürcher Kantonsrat ruft nach Handy-Verbote-Richtlinien

Die Zürcher Kantonsregierung soll Richtlinien über allfällige Handy-Verbote in Zürcher Schulhäusern erlassen. Dies strebt die Zürcher EVP mit einem Postulat an, das vom Zürcher Kantonsparlament am Montag mit 80 gegen ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kantonsregierung soll Richtlinien über allfällige Handy-Verbote in Zürcher Schulhäusern erlassen. Dies strebt die Zürcher EVP mit einem Postulat an, das vom Zürcher Kantonsparlament am Montag mit 80 gegen 46 Stimmen und bei 19 Enthaltungen überwiesen wurde. Die Zürcher Bildungsdirektorin, SP-Regierungsrätin Regine Aeppli, hatte sich zuvor zur Entgegennahme des Postu ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Fall Saberi in Iran soll geprüft werden

Nach der Verurteilung der US-iranischen Journalistin Roxana Saberi in Teheran zu acht Jahren Haft wegen Spionage hat der oberste Richter des Landes eine eingehende Prüfung des Falls angeordnet. Die Prüfung ... weiter lesen

NULL

Nach der Verurteilung der US-iranischen Journalistin Roxana Saberi in Teheran zu acht Jahren Haft wegen Spionage hat der oberste Richter des Landes eine eingehende Prüfung des Falls angeordnet. Die Prüfung müsse im Berufungsverfahren «präzise, schnell und fair» erfolgen, sagte Ayatollah Mahmud Haschemi Schahrudi am Montag. Die Anweisung wurde von Beobachtern als ungewöhnlich ei ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Computerhändler Also mit weniger Gewinn

Die zum Schindler-Konzern gehörende Computerhandelsfirma Also hat am Montag einen Gewinnrückgang gegenüber dem Vorjahresquartal um 20 Prozent auf 4,4 Millionen Franken ausgewiesen. Der Umsatz sank um elf Prozent auf ... weiter lesen

NULL

Die zum Schindler-Konzern gehörende Computerhandelsfirma Also hat am Montag einen Gewinnrückgang gegenüber dem Vorjahresquartal um 20 Prozent auf 4,4 Millionen Franken ausgewiesen. Der Umsatz sank um elf Prozent auf 1,043 Milliarden Franken. Unter Einschluss der inzwischen verkauften Tochtergesellschaften in Schweden und Polen resultierte eine Zunahme des Reingewinns um ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Ringier mit verkleinerter Konzernleitung

Abgang aus der Konzernleitung des Ringier-Verlags: «Alexander Theobald, der bisher den Konzernbereich Ringier Rumänien/Ungarn geleitet hat, verlässt das Unternehmen», heisst es in einer Mitteilung vom Montag ohne weitere Erklärung ... weiter lesen

NULL

Abgang aus der Konzernleitung des Ringier-Verlags: «Alexander Theobald, der bisher den Konzernbereich Ringier Rumänien/Ungarn geleitet hat, verlässt das Unternehmen», heisst es in einer Mitteilung vom Montag ohne weitere Erklärung. Seine Funktion wird nicht ersetzt: Die Geschäftsführer von Ringier Rumänien Marius Hagger und Ringier Ungarn Attila Mihók sind ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Schweizer Kurzfilm «Polar» in Dresden prämiert

Der 29-minütige Schweizer Kurzfilm «Polar» von Michael Koch, eine Koproduktion der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), hat den mit 3000 Euro dotierten Goldenen Reiter Kurzspielfilm im nationalen Wettbewerb des 21 ... weiter lesen

NULL

Der 29-minütige Schweizer Kurzfilm «Polar» von Michael Koch, eine Koproduktion der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), hat den mit 3000 Euro dotierten Goldenen Reiter Kurzspielfilm im nationalen Wettbewerb des 21. Filmfests Dresden gewonnen. Dieser Preis ist die dritte Auszeichnung für «Polar» seit seiner internationalen Premiere im November 2008 an den ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

Axel-Springer-Wirtschaftsblätter vermitteln Anwälte

Die «Handelszeitung» und die «Bilanz» aus dem Axel-Springer-Verlag vermitteln neuerdings einen Kontakt zum Anwalts-Suchservice «Advonaut». Das Angebot sei «ein direkter und einfacher Weg zum richtigen Rechtsanwalt», wie der Verlag am ... weiter lesen

NULL

Die «Handelszeitung» und die «Bilanz» aus dem Axel-Springer-Verlag vermitteln neuerdings einen Kontakt zum Anwalts-Suchservice «Advonaut». Das Angebot sei «ein direkter und einfacher Weg zum richtigen Rechtsanwalt», wie der Verlag am Montag mitteilte. Auf den Internet-Portalen der beiden Publikationen kann man «anonym und kostenlos Anfragen für rechtliche Dienstleistungen ... weiter lesen

00:00

Montag
20.04.2009, 00:00

«Libération» kann über Sarkozy-Scherze nicht lachen

Die nach den 68er-Unruhen in Paris vom Philosophen Jean-Paul Sartre gegründete Tageszeitung «Libération» legt sich mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy an. Chefredaktor Laurent Joffrin hat am Montag eine Entschuldigung ... weiter lesen

NULL

Die nach den 68er-Unruhen in Paris vom Philosophen Jean-Paul Sartre gegründete Tageszeitung «Libération» legt sich mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy an. Chefredaktor Laurent Joffrin hat am Montag eine Entschuldigung des Élysée-Palastes für falsche Dementis und vom Sprecher der Sarkozy-Partei UMP ein «excusez-moi» für die Beleidigung seines Blattes verlangt ... weiter lesen