Content: Home

00:00

Dienstag
21.04.2009, 00:00

Postfinance lanciert Geldüberweisung per SMS

Das Mobiltelefon entwickelt sich immer mehr zum universellen Gebrauchsgegenstand. Am Dienstag hat die Postfinance (ehemals Postcheck-Konto) als neues Angebot den Service lanciert, Geld per SMS von einem Postkonto auf ein ... weiter lesen

NULL

Das Mobiltelefon entwickelt sich immer mehr zum universellen Gebrauchsgegenstand. Am Dienstag hat die Postfinance (ehemals Postcheck-Konto) als neues Angebot den Service lanciert, Geld per SMS von einem Postkonto auf ein anderes zu überweisen. Der Betrag ist allerdings auf 100 Franken pro Tag beschränkt, «aus Sicherheitsgründen», wie Postfinance-Sprecher Marc Andrey gegenüber ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.04.2009, 00:00

Tele Ostschweiz neu mit Schnittplatz in Buchs

Die zur NZZ-Gruppe gehörende Ostschweizer TV-Station Tele Ostschweiz will in den Räumlichkeiten von Radio FM1 einen Produktions-Arbeitsplatz einrichten, der eine raschere und flexiblere Berichterstattung aus dem südlichen Teil des Kantons ... weiter lesen

NULL

Die zur NZZ-Gruppe gehörende Ostschweizer TV-Station Tele Ostschweiz will in den Räumlichkeiten von Radio FM1 einen Produktions-Arbeitsplatz einrichten, der eine raschere und flexiblere Berichterstattung aus dem südlichen Teil des Kantons St. Gallen ermöglichen soll, wie der Sender am Dienstag mitteilte. TVO verstärke damit die Präsenz in den Regionen Rheintal, Werdenberg und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.04.2009, 00:00

Museum für Kommunikation hat einen Ur-Apple

Das Museum für Kommunikation in Bern hat am Dienstag stolz bekannt gegeben, es sei ihm «gelungen, seine Computersammlung um ein äusserst rares Objekt zu ergänzen: einen der ersten Heimcomputer, den ... weiter lesen

NULL

Das Museum für Kommunikation in Bern hat am Dienstag stolz bekannt gegeben, es sei ihm «gelungen, seine Computersammlung um ein äusserst rares Objekt zu ergänzen: einen der ersten Heimcomputer, den Apple-1 von 1976». Dieser «Meilenstein der Computerentwicklung» sei ab sofort in der Dauerausstellung «As Time Goes Byte: Computer und digitale Kultur» zu sehen und damit zum ersten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.04.2009, 00:00

Zürcher Jugendradio sendet auf 105,0 Megahertz

Das Zürcher Jugendradio beginnt seinen Sendebetrieb während den Sommermonaten mit einem unmoderierten Musikprogramm und steigt mit dem seit Jahren eingeführten Namen 105 und der dazu passenden UKW-Frequenz 105,0 Megahertz ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Jugendradio beginnt seinen Sendebetrieb während den Sommermonaten mit einem unmoderierten Musikprogramm und steigt mit dem seit Jahren eingeführten Namen 105 und der dazu passenden UKW-Frequenz 105,0 Megahertz in den Kampf um Hörerinnen und Hörer sowie um Werbegelder. Den ersten Teil dieser Information gab 105-Gründer Giuseppe Scaglione am Dienstag bekannt, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.04.2009, 00:00

New York Times Co. macht 74,5 Millionen Verlust

Die Medienkrise in den USA hat die «New York Times» voll erwischt: Die Einnahmen der New York Times Co. gingen im ersten Quartal um 19 Prozent zurück, der Werbeumsatz gab ... weiter lesen

NULL

Die Medienkrise in den USA hat die «New York Times» voll erwischt: Die Einnahmen der New York Times Co. gingen im ersten Quartal um 19 Prozent zurück, der Werbeumsatz gab 27 Prozent nach, und der Verlust summierte sich auf 74,5 Millionen Dollar. Der Gesamtumsatz sackte dabei auf 609 Millionen Dollar, der Werbeumsatz auf 124 Millionen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.04.2009, 00:00

Unesco startet Welt-Onlinebibliothek

Im Internet gibt es eine neue Bibliothek, in der zahlreiche der ältesten und bedeutendsten Bücher und Dokumente kostenlos zugänglich sind. Die Weltbildungsorganisation Unesco schaltete am Dienstag ihre World Digital Library ... weiter lesen

NULL

Im Internet gibt es eine neue Bibliothek, in der zahlreiche der ältesten und bedeutendsten Bücher und Dokumente kostenlos zugänglich sind. Die Weltbildungsorganisation Unesco schaltete am Dienstag ihre World Digital Library (WDL) frei, an der sich Bibliotheken aus allen Kontinenten beteiligen. In der Onlinebibliothek finden sich auf einen Klick neben Büchern auch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.04.2009, 00:00

Texas Instruments leidet unter den Handy-Flaute

Der amerikanische Chip-Hersteller Texas Instruments hat im ersten Quartal einen massiven Einbruch bei Umsatz und Gewinn verzeichnet: Der Umsatz fiel um 36 Prozent auf 2,09 Milliarden Dollar, der Gewinn ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Chip-Hersteller Texas Instruments hat im ersten Quartal einen massiven Einbruch bei Umsatz und Gewinn verzeichnet: Der Umsatz fiel um 36 Prozent auf 2,09 Milliarden Dollar, der Gewinn um 97 Prozent auf 17 Millionen Dollar. Texas Instruments litt besonders unter der Absatzschwäche bei Mobiltelefonen. Das Unternehmen hat bereits mit Stellenkürzungen auf die ... weiter lesen