Content: Home

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Ringier will Energieverbrauch und Abfall reduzieren

Der Schweizer Grossverlag Ringier hat sich zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2010 den spezifischen Energieverbrauch der Druckereien um drei Prozent und die Menge an Sonderabfall um zehn Prozent zu ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Grossverlag Ringier hat sich zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2010 den spezifischen Energieverbrauch der Druckereien um drei Prozent und die Menge an Sonderabfall um zehn Prozent zu senken. Des Weiteren soll die Ressource Holz geschützt werden, indem der Anteil an Recyclingfasern in Offset- und Tiefdruckpapieren auf 15 Prozent erhöht und die nachhaltige Waldnutzung ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

«Spiegel» mit drei Nannen-Preisen ausgezeichnet

Der Hamburger Verlagskonzern Gruner+Jahr und der «Stern» haben zum vierten Mal den Henri-Nannen-Preis vergeben. Mit dem ersten Platz in der Kategorie Reportage/Egon-Erwin-Kisch-Preis wurde Katja Thimm geehrt. Sie erhielt ... weiter lesen

NULL

Der Hamburger Verlagskonzern Gruner+Jahr und der «Stern» haben zum vierten Mal den Henri-Nannen-Preis vergeben. Mit dem ersten Platz in der Kategorie Reportage/Egon-Erwin-Kisch-Preis wurde Katja Thimm geehrt. Sie erhielt den Preis für ihre Reportage über zwei Ehepaare und ihren alltäglichen Kampf gegen Alzheimer. Beat Balzli, Klaus Brinkbäumer, Jochen Brenner, Ulrich Fichtner, ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Ohne Werbung macht der «Playboy» schlapp

Die Playboy Enterprises haben im ersten Quartal des laufenden Jahres einen auf 13,7 Millionen Dollar verdreifachten Verlust erlitten. Zum Jahresbeginn waren es allein 8,7 Mio. Dollar an Abschreibungen ... weiter lesen

NULL

Die Playboy Enterprises haben im ersten Quartal des laufenden Jahres einen auf 13,7 Millionen Dollar verdreifachten Verlust erlitten. Zum Jahresbeginn waren es allein 8,7 Mio. Dollar an Abschreibungen und Kosten für die Sanierung. Der Umsatz stürzte um 22 Prozent auf 61,6 Mio. Dollar ab, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens vom Montag. Für das laufende Jahr ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Sven Oeschger neu als Client Unit Director bei TBWA

Mit Zuständigkeit für Kunden wie McDonald`s und Beiersdorf AG arbeitet seit Beginn des Monats Mai der ausgebildete Strategic Planner und Jurist mit Anwaltspatent Sven Oeschger bei der Zürcher Werbeagentur ... weiter lesen

NULL

Mit Zuständigkeit für Kunden wie McDonald`s und Beiersdorf AG arbeitet seit Beginn des Monats Mai der ausgebildete Strategic Planner und Jurist mit Anwaltspatent Sven Oeschger bei der Zürcher Werbeagentur TBWA. Das neue Geschäftsleitungsmitglied verfügt über zwölf Jahre Kommunikationserfahrung auf Agenturseite und leitet bei TBWA ein Team von 14 Mitarbeitenden, wie die ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Im Iran inhaftierte US-Journalistin frei

Die im Iran wegen Spionage verurteilte US-Journalistin Roxana Saberi ist nach Angaben ihres Anwalts freigelassen worden. Ein Berufungsgericht reduzierte zuvor die achtjährige Gefängnisstrafe auf zwei Jahre Haft auf Bewährung, wie ... weiter lesen

NULL

Die im Iran wegen Spionage verurteilte US-Journalistin Roxana Saberi ist nach Angaben ihres Anwalts freigelassen worden. Ein Berufungsgericht reduzierte zuvor die achtjährige Gefängnisstrafe auf zwei Jahre Haft auf Bewährung, wie Anwalt Abdolsamad Chorramschahi am Montag mitteilte. Die Schweiz hat die Freilassung von Roxana Saberi begrüsst. Als Schutzmacht der USA ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Nationalrats-Kommission will politische Radio- und TV-Spots erlauben

Vor Volksabstimmungen sollen politische Radio- und Fernsehspots erlaubt werden. Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrats hat eine entsprechende Vorlage zuhanden ihres Rats verabschiedet. Die Werbespots sollen zu einer verbesserten Information ... weiter lesen

NULL

Vor Volksabstimmungen sollen politische Radio- und Fernsehspots erlaubt werden. Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrats hat eine entsprechende Vorlage zuhanden ihres Rats verabschiedet. Die Werbespots sollen zu einer verbesserten Information und Mobilisierung der Bevölkerung beitragen. Konkret sollen den im Parteienregister eingetragenen und in einer ... weiter lesen

00:00

Montag
11.05.2009, 00:00

Wikipedia-Fälschung stellt Dutzende von Zeitungen bloss

Mit einem gefälschten Wikipedia-Eintrag hat ein irischer Student gezeigt, wie leicht in der Medienwelt die Wahrheit verdreht werden kann. Als der französische Komponist Maurice Jarre in der Nacht zum 29 ... weiter lesen

NULL

Mit einem gefälschten Wikipedia-Eintrag hat ein irischer Student gezeigt, wie leicht in der Medienwelt die Wahrheit verdreht werden kann. Als der französische Komponist Maurice Jarre in der Nacht zum 29. März starb, bereicherte der 22-jährige Shane Fitzgerald den entsprechenden Artikel in der freien Internet-Enzyklopädie um ein erfundenes Zitat. Die blumigen Worte waren ... weiter lesen