Content: Home

00:00

Mittwoch
13.05.2009, 00:00

Köpferollen nach der Datenaffäre bei der Deutschen Bahn

Als Konsequenz aus der Datenaffäre wird die Führungsspitze der Deutschen Bahn fast komplett umgebaut. Die Vorstandsmitglieder Margret Suckale, Norbert Bensel, Norbert Hansen und Otto Wiesheu verlassen den Staatskonzern per Ende ... weiter lesen

NULL

Als Konsequenz aus der Datenaffäre wird die Führungsspitze der Deutschen Bahn fast komplett umgebaut. Die Vorstandsmitglieder Margret Suckale, Norbert Bensel, Norbert Hansen und Otto Wiesheu verlassen den Staatskonzern per Ende Mai, wie Aufsichtsratschef Werner Müller und der neue Vorstandschef Rüdiger Grube am Mittwoch in Berlin bekannt gaben. Auch der Leiter der ... weiter lesen

17:20

Dienstag
12.05.2009, 17:20

Werbung

Ex Aegis-Media-Chef Aleksander Ruzicka muss für elf Jahre hinter Gitter

Aleksander Ruzicka (48) muss für elf Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Der frühere CEO der Aegis-Media ist wegen schwerer Untreue am Dienstag vom Wiesbadener Landgericht verurteilt ... weiter lesen

NULL

Aleksander Ruzicka (48) muss für elf Jahre und drei Monate ins Gefängnis. Der frühere CEO der Aegis-Media ist wegen schwerer Untreue am Dienstag vom Wiesbadener Landgericht verurteilt worden.

Ruzicka hat von 2002 bis 2006 über 40 Millionen Euro Firmengelder abgezweigt und einen grossen Teil auf seine eigenen Konten umgeleitet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

SBB in Bern mit neuem Mediensprecher

Wechsel auf der Medienstelle der Schweizerischen Bundesbahnen in Bern: Ab 1. Juni arbeitet Reto Kormann als Unternehmenssprecher SBB für die Deutschschweiz. Der 43-jährige Berner kennt die SBB bestens: Er absolvierte ... weiter lesen

NULL

Wechsel auf der Medienstelle der Schweizerischen Bundesbahnen in Bern: Ab 1. Juni arbeitet Reto Kormann als Unternehmenssprecher SBB für die Deutschschweiz. Der 43-jährige Berner kennt die SBB bestens: Er absolvierte in den frühen 80er-Jahren seine Lehre bei den SBB. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

Presserat schützt heikle «Blick»-Berichterstattung

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen eine Reihe von Artikeln in der Boulevardzeitung «Blick» abgewiesen, in denen das Ringier-Blatt bekannt gemacht hatte, dass ein bekennender Pädophiler neuerdings in einer ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen eine Reihe von Artikeln in der Boulevardzeitung «Blick» abgewiesen, in denen das Ringier-Blatt bekannt gemacht hatte, dass ein bekennender Pädophiler neuerdings in einer namentlich genannten Katholischen Kirchgemeinde als Kirchenverwaltungsrat wirke. Der Betroffene wehrte sich dagegen. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

Suva mit positiver Erfolgsbilanz einer Kampagne

Die Schweizerische Unfall-Versicherungs-Anstalt (Suva) hat eine positive Erfolgsbilanz einer seit zwei Jahren dauernden Kampagne zum Thema «Sichere Arbeitsgerüste» gezogen. Wörtlich schreibt die Suva am Dienstag: «Die Zahl der Gerüstunfälle ist ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Unfall-Versicherungs-Anstalt (Suva) hat eine positive Erfolgsbilanz einer seit zwei Jahren dauernden Kampagne zum Thema «Sichere Arbeitsgerüste» gezogen. Wörtlich schreibt die Suva am Dienstag: «Die Zahl der Gerüstunfälle ist seit Kampagnenbeginn von 3000 auf 2840 gesunken. Dies ist eine Reduktion um 4,5 Prozent. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

«Aktion Medienfreiheit» lehnt Polit-TV-Spots ab

Die überparteiliche Vereinigung «Aktion Medienfreiheit» mit Nationalrat Filippo Leutenegger als Präsident und Nationalrätin Natalie Rickli als Vize hat den Entscheid der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Nationalrats bedauert, Parteien und Komitees ... weiter lesen

NULL

Die überparteiliche Vereinigung «Aktion Medienfreiheit» mit Nationalrat Filippo Leutenegger als Präsident und Nationalrätin Natalie Rickli als Vize hat den Entscheid der Staatspolitischen Kommission (SPK) des Nationalrats bedauert, Parteien und Komitees vor eidgenössischen Abstimmungen Gratis-Werbezeit in Radio und Fernsehen für ihre Parolen einzuräumen. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.05.2009, 00:00

«.ch» führt «interessante Gespräche» mit möglichen Investoren

Die 69-köpfige Belegschaft der momentan sistierten Pendlerzeitung «.ch» hat bis am 18. Mai Zeit, Alternativen zum drohenden definitiven Ende des Blattes vorzuschlagen. Unter dem Motto «Wir haben keine Chance, aber ... weiter lesen

NULL

Die 69-köpfige Belegschaft der momentan sistierten Pendlerzeitung «.ch» hat bis am 18. Mai Zeit, Alternativen zum drohenden definitiven Ende des Blattes vorzuschlagen. Unter dem Motto «Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen» führen die Betroffenen im Moment intensive Gespräche mit möglichen Geldgebern, wie der stellvertretende Chefredaktor Marcel Siegenthaler ... weiter lesen