Content: Home

00:00

Dienstag
19.05.2009, 00:00

NZZ verliert Wirtschafts-Kapazität Heinz Bitterli

Die «Neue Zürcher Zeitung» muss ab Anfang Juni auf ihren langjährigen und versierten Wirtschaftsredaktor Heinz Bitterli (Kürzel Bti.) verzichten. «Ich werde dieses Jahr 62 Jahre alt und wollte eigentlich schon ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» muss ab Anfang Juni auf ihren langjährigen und versierten Wirtschaftsredaktor Heinz Bitterli (Kürzel Bti.) verzichten. «Ich werde dieses Jahr 62 Jahre alt und wollte eigentlich schon mit 60 aufhören», erzählte er am Dienstag dem Klein Report. Damals habe er in ein 50-Prozent-Pensum eingewilligt, das sich aber eher zum 70- bis 80-Prozent-Einsatz ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.05.2009, 00:00

Journalistinnen für mutige Berichterstattung geehrt

Journalistinnen aus Weissrussland, Kamerun und dem Iran sind die diesjährigen Preisträgerinnen der Internationalen Frauenmedienstiftung für besonders mutige Berichterstattung. Eine israelische Reporterin erhält ausserdem den Lifetime Achievement Award, wie die International ... weiter lesen

NULL

Journalistinnen aus Weissrussland, Kamerun und dem Iran sind die diesjährigen Preisträgerinnen der Internationalen Frauenmedienstiftung für besonders mutige Berichterstattung. Eine israelische Reporterin erhält ausserdem den Lifetime Achievement Award, wie die International Women`s Media Foundation am Montag mitteilte.

Amira Hass berichtet seit 20 Jahren aus den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.05.2009, 00:00

«Blick» hat im «Kifferparadies» gewildert

Der Schweizer Presserat hat mit einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme ein weiteres Mal seine restriktive Haltung bei der Kenntlichmachung von beschriebenen Personen bestätigt. Zudem tadelte er die Boulevardzeitung «Blick» dafür ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat mit einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme ein weiteres Mal seine restriktive Haltung bei der Kenntlichmachung von beschriebenen Personen bestätigt. Zudem tadelte er die Boulevardzeitung «Blick» dafür, dass sie in einem Bericht über eine «erfahrene Marihuana-Züchterin» dieser keine Gelegenheit gegeben hatte, zu den erhobenen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.05.2009, 00:00

«SonntagsBlick» hat wichtige Informationen unterschlagen

Mit einem Bericht über eine angeblich kurzfristig programmierte Sendung über die beiden Brüder Christoph und Gerhard Blocher hat der «SonntagsBlick» die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten ... weiter lesen

NULL

Mit einem Bericht über eine angeblich kurzfristig programmierte Sendung über die beiden Brüder Christoph und Gerhard Blocher hat der «SonntagsBlick» die «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt, urteilte der Schweizer Presserat in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme. Trotz verschiedener anderslautender ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.05.2009, 00:00

Mehr Kunden und weniger Gewinn für Vodafone in Deutschland

Trotz steigender Kundenzahlen kämpft der zweitgrösste deutsche Mobilfunkanbieter Vodafone weiter mit Umsatz- und Ergebnisrückgängen. Der Gesamtumsatz - einschliesslich der erstmals konsolidierten Festnetztochter Arcor - sank im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 ... weiter lesen

NULL

Trotz steigender Kundenzahlen kämpft der zweitgrösste deutsche Mobilfunkanbieter Vodafone weiter mit Umsatz- und Ergebnisrückgängen. Der Gesamtumsatz - einschliesslich der erstmals konsolidierten Festnetztochter Arcor - sank im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 um 3,2 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.05.2009, 00:00

Skype bedroht Mobilfunkunternehmen nicht

Die Mobilfunknetzbetreiber brauchen den Wettbewerb mit Voice-over-IP-Anbietern nicht zu fürchten. Der Grund: Die Abhängigkeit von den Umsätzen mit Sprachdiensten ist rückläufig. Einbussen bei Telefonaten werden zunehmend durch das boomende Geschäft ... weiter lesen

NULL

Die Mobilfunknetzbetreiber brauchen den Wettbewerb mit Voice-over-IP-Anbietern nicht zu fürchten. Der Grund: Die Abhängigkeit von den Umsätzen mit Sprachdiensten ist rückläufig. Einbussen bei Telefonaten werden zunehmend durch das boomende Geschäft mit mobilen Datendiensten kompensiert. 2009 werden die Mobilfunker bereits jeden vierten Euro mit solchen Non-Voice-Angeboten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.05.2009, 00:00

ComCom-Machterweiterung auf der langen Bank

Bevor über eine allfällige Kompetenzerweiterung der Telekom-Aufsichtsbehörde ComCom gesprochen wird, soll ein Bericht verschiedene Fragen zum Schweizer Fernmeldemarkt klären. Dieser Ansicht ist die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des ... weiter lesen

NULL

Bevor über eine allfällige Kompetenzerweiterung der Telekom-Aufsichtsbehörde ComCom gesprochen wird, soll ein Bericht verschiedene Fragen zum Schweizer Fernmeldemarkt klären. Dieser Ansicht ist die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Nationalrats. Sie hat ein Postulat ihrer ständerätlichen Schwesterkommission angenommen, das vom Bundesrat spätestens Mitte 2010 ... weiter lesen