Content: Home

00:00

Sonntag
24.05.2009, 00:00

Vier Jahre Werbeanstalt

Die Zürcher Werbeagentur Werbeanstalt hat sich zum vierten Geburtstag eine neue Webseite geschenkt. «Im Sinne von reduced-to-the-max und im allgemeinen Trend der Zeit - ohne Flashs und ohne irgendwelche Spielereien - ist ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Werbeanstalt hat sich zum vierten Geburtstag eine neue Webseite geschenkt. «Im Sinne von reduced-to-the-max und im allgemeinen Trend der Zeit - ohne Flashs und ohne irgendwelche Spielereien - ist die neue Homepage sehr reduziert gehalten», sagen die Werber über ihre neue Kreation. Das meiste auf der neuen Eigenwerbe-Seite ist in Schwarz-Weiss gehalten, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.05.2009, 00:00

31. Solothurner Literaturtage erfolgreich zu Ende gegangen

Die 31. Solothurner Literaturtage sind von 10 500 Personen besucht worden. Mit der Lesung von Fritz H. Dinkelmann endeten am Sonntag die Literaturtage, an denen 92 Autorinnen und Autoren an ... weiter lesen

NULL

Die 31. Solothurner Literaturtage sind von 10 500 Personen besucht worden. Mit der Lesung von Fritz H. Dinkelmann endeten am Sonntag die Literaturtage, an denen 92 Autorinnen und Autoren an 70 Veranstaltungen teilnahmen. Deutschlandkorrespondent Dinkelmann las aus seinem im August erscheinenden Thriller «Die Kanzlerin», in der viel über Angela Merkel zu erfahren ist. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
24.05.2009, 00:00

6000 Interviews zur deutschen Geschichte kommen ins Netz

Mit etwas viel Pathos verkündet der Journalist Guido Knopp Berichtenswertes: Die 6000 Interview-Filme mit Zeitzeugen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts sollen bis Ende Jahr ins Internet gestellt werden. Der ... weiter lesen

NULL

Mit etwas viel Pathos verkündet der Journalist Guido Knopp Berichtenswertes: Die 6000 Interview-Filme mit Zeitzeugen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts sollen bis Ende Jahr ins Internet gestellt werden. Der Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte spricht gegenüber der DPA von der bundesweit grössten Sammlung; das Projekt «Unsere Geschichte - Gedächtnis der Nation» ... weiter lesen

10:20

Samstag
23.05.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Wechsel auf der Chefredaktion von «Willisauer Boten» und «Wiggertaler Boten»

Josef J. Zihlmann (61) tritt auf den kommenden 30. Juni als Chefredaktor des «Willisauer Boten/Wiggertaler Boten» (WB) zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Geschäftsführer erhalten.

Seine ... weiter lesen

NULL

Josef J. Zihlmann (61) tritt auf den kommenden 30. Juni als Chefredaktor des «Willisauer Boten/Wiggertaler Boten» (WB) zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Geschäftsführer erhalten.

Seine Nachfolge als Chefredaktor tritt sein bisheriger Stellvertreter Stefan Calivers an ... weiter lesen

00:00

Samstag
23.05.2009, 00:00

Google will nicht ins Zeitungsgeschäft einsteigen

Der Internet-Konzern Google will vorerst nicht in die kriselnde Zeitungsbranche investieren. Angesichts der aktuellen Medienkrise habe man sich den Kauf oder die Beteiligung bei einer Zeitung überlegt, sich nun aber ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Konzern Google will vorerst nicht in die kriselnde Zeitungsbranche investieren. Angesichts der aktuellen Medienkrise habe man sich den Kauf oder die Beteiligung bei einer Zeitung überlegt, sich nun aber doch dagegen entschieden, wie Google-Chef Eric Schmidt in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview der «Financial Times.com» sagte. Gemunkelt wurde vor allem ... weiter lesen

00:00

Samstag
23.05.2009, 00:00

Älteste Bloggerin der Welt» gestorben

Die wohl älteste Bloggerin der Welt, die Spanierin María Amelia López, ist im Alter von 97 Jahren gestorben, wie ihre Familie am Freitag bestätigte. López startete ihren Blog http://amis95 ... weiter lesen

NULL

Die wohl älteste Bloggerin der Welt, die Spanierin María Amelia López, ist im Alter von 97 Jahren gestorben, wie ihre Familie am Freitag bestätigte. López startete ihren Blog http://amis95.blogspot.com 2006 an ihrem 95. Geburtstag. Bis heute wurden mehr als 1,5 Millionen Visits verzeichnet. Zudem wurde der Blog, in dem María Amelia López aus ihrem Leben erzählt und der ... weiter lesen

00:00

Samstag
23.05.2009, 00:00

Indonesische Islamgelehrte erstellen Regeln für Facebook-Nutzung

Strenggläubigen Muslimen in Indonesien ist die Benutzung von Facebook nur unter strengen Auflagen erlaubt. «Sich über Facebook, Friendster oder andere Plattformen zu verständigen ist nur erlaubt, wenn es den Islam ... weiter lesen

NULL

Strenggläubigen Muslimen in Indonesien ist die Benutzung von Facebook nur unter strengen Auflagen erlaubt. «Sich über Facebook, Friendster oder andere Plattformen zu verständigen ist nur erlaubt, wenn es den Islam förderlichen Absichten dient», sagte ein Sprecher nach einer Tagung, an der sich die Religionsführer mit dem Phänomen der Online-Netzwerke auseinandergesetzt haben. ... weiter lesen