Content: Home

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

Iso Rechsteiner soll Direktor von Radio DRS werden

Radio-Vizedirektor Iso Rechsteiner (42) soll Nachfolger von Direktor Walter Rüegg (61) werden, der Ende November in Pension geht. «Ab 1. Oktober bis zur Zusammenlegung mit SF soll sein Stellvertreter Iso ... weiter lesen

NULL

Radio-Vizedirektor Iso Rechsteiner (42) soll Nachfolger von Direktor Walter Rüegg (61) werden, der Ende November in Pension geht. «Ab 1. Oktober bis zur Zusammenlegung mit SF soll sein Stellvertreter Iso Rechsteiner das Amt des Direktors SR DRS übernehmen», teilte der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

Drei neue Mitglieder für den Mediapulse-Stiftungsrat

Im 18-köpfigen Stiftungsrat der Medienforschungsstiftung Mediapulse (der frühere Forschungsdienst der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft) stehen Neuwahlen bevor, wie Präsident Marco de Stoppani am Montag gegenüber dem Klein Report bekannt gab ... weiter lesen

NULL

Im 18-köpfigen Stiftungsrat der Medienforschungsstiftung Mediapulse (der frühere Forschungsdienst der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft) stehen Neuwahlen bevor, wie Präsident Marco de Stoppani am Montag gegenüber dem Klein Report bekannt gab. Zurücktreten sollen Radiodirektor Walter Rüegg, der frühere Tamedia-Vertreter und Rechtsanwalt ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

«Futuroom» als Zukunfts-Newsroom in Prag eröffnet

Vertreter des Weltverlegerverbandes WAN (World Association of Newspapers) und des holländischen Finanzunternehmens PPF Group N.V. haben in Prag unter dem Titel «Futuroom» ein als « Newsroom der Zukunft» bezeichnetes Ausbildungszentrum ... weiter lesen

NULL

Vertreter des Weltverlegerverbandes WAN (World Association of Newspapers) und des holländischen Finanzunternehmens PPF Group N.V. haben in Prag unter dem Titel «Futuroom» ein als « Newsroom der Zukunft» bezeichnetes Ausbildungszentrum eröffnet. Das Vorhaben sei ein Markstein und konzentriere sich auf die Herausforderungen, mit denen die Zeitungsindustrie ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

«Europäische Charta für Pressefreiheit» verabschiedet

46 Medienvertreter aus 19 Ländern haben am Montag in Hamburg eine «Europäische Charta für Pressefreiheit» verabschiedet. Die aus zehn Artikeln bestehende Charta formuliert Grundsätze für die Freiheit der Medien gegenüber ... weiter lesen

NULL

46 Medienvertreter aus 19 Ländern haben am Montag in Hamburg eine «Europäische Charta für Pressefreiheit» verabschiedet. Die aus zehn Artikeln bestehende Charta formuliert Grundsätze für die Freiheit der Medien gegenüber staatlichen Eingriffen, wie der Verlag Gruner+Jahr erklärte. Ziel sei es, dass sich Journalisten bei Konflikten mit dem Staat und staatlich ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

Onlineversion der «Bilanz» erneuert

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» aus dem Schweizer Axel-Springer-Verlag hat einen neuen Online-Auftritt. Die Optik sei moderner und die Navigation einfacher geworden, teilte der Verlag am Montag mit. Die Website weist jetzt ... weiter lesen

NULL

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» aus dem Schweizer Axel-Springer-Verlag hat einen neuen Online-Auftritt. Die Optik sei moderner und die Navigation einfacher geworden, teilte der Verlag am Montag mit. Die Website weist jetzt sieben Ressorts aus: Neben den Bereichen Unternehmen, Trends, Invest, Luxus und Karriere, die sich an den Ressorts ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

NZZ-Gruppe hält neu 80 Prozent der LZ Medien Holding AG

Die «Neue Zürcher Zeitung»-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft Freie Presse Holding AG (FPH) ihre Beteiligung an der Innerschweizer LZ Medien Holding AG («Neue Luzerner Zeitung», Radio Pilatus, Tele 1 ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung»-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft Freie Presse Holding AG (FPH) ihre Beteiligung an der Innerschweizer LZ Medien Holding AG («Neue Luzerner Zeitung», Radio Pilatus, Tele 1, usw.) von 64 auf 80 Prozent erhöht. Der Schritt sei «im Zuge der strategischen Neuausrichtung zum integrierten schweizerischen Medienhaus» erfolgt, heisst es ... weiter lesen

00:00

Montag
25.05.2009, 00:00

50 Jahre Axel-Springer-Haus in Berlin

Vor genau 50 Jahren hat Axel Springer den Grundstein für sein Berliner Verlagshaus gelegt («Bild-Zeitung», «Die Welt», «Hörzu» usw.). Vor 20 Jahren fiel die Berliner Mauer. Zur Feier dieser Anlässe ... weiter lesen

NULL

Vor genau 50 Jahren hat Axel Springer den Grundstein für sein Berliner Verlagshaus gelegt («Bild-Zeitung», «Die Welt», «Hörzu» usw.). Vor 20 Jahren fiel die Berliner Mauer. Zur Feier dieser Anlässe enthüllte Friede Springer am Montag eine Skulptur aus bemalter Bronze mit dem Titel «Balanceakt» von Stephan Balkenhol auf dem Vorplatz ... weiter lesen