Content: Home

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Théo Bouchats Nachfolger beginnt am 1. Juni

Serge Reymond wird am 1. Juni Nachfolger von Théo Bouchat als Leiter Edipresse Schweiz. Reymond berichtet direkt an den CEO der Edipresse-Gruppe Tibère Adler, teilte das Westschweizer Verlagshaus am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Serge Reymond wird am 1. Juni Nachfolger von Théo Bouchat als Leiter Edipresse Schweiz. Reymond berichtet direkt an den CEO der Edipresse-Gruppe Tibère Adler, teilte das Westschweizer Verlagshaus am Dienstag mit. Die Nachfolgeregelung wurde bereits im Herbst - ohne genaue Zeitangabe - bekanntgegeben. Der Bereich Edipresse Schweiz wird schrittweise bis 2013 von der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Facebook läuft im Iran wieder

Im Iran ist am Dienstag das Online-Netz Facebook wieder freigeschaltet worden. Die Sperrung seit Samstag hatte mit dem iranischen Präsidentschaftswahlkampf zu tun. Die einen sahen es als politischen Schachzug der ... weiter lesen

NULL

Im Iran ist am Dienstag das Online-Netz Facebook wieder freigeschaltet worden. Die Sperrung seit Samstag hatte mit dem iranischen Präsidentschaftswahlkampf zu tun. Die einen sahen es als politischen Schachzug der Regierung von Präsident Mahmud Ahmadinedschad gegen seinen Herausforderer Mir Hussein Mussawi vor der Wahl am 12. Juni an, die andern orteten moralische Probleme auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Agentur Eclat gewinnt drei «iF Communication Design Awards»

Die Agentur Eclat in Erlenbach am Zürichsee hat mit den Geschäftsberichten der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), der BKW FMB Energie AG und der Orell Füssli Holding drei «iF Design Awards» in ... weiter lesen

NULL

Die Agentur Eclat in Erlenbach am Zürichsee hat mit den Geschäftsberichten der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), der BKW FMB Energie AG und der Orell Füssli Holding drei «iF Design Awards» in der Kategorie Print Media, Unternehmenskommunikation gewonnen. Dieses Jahr wurden 1368 Beiträge aus 24 Ländern eingereicht und von einer internationalen Jury aus Designern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Arbeitslose Journalisten sind bereit für Seitenwechsel

500 Journalisten in der Schweiz sind auf Jobsuche. Und es werden mehr: Gerade diese Woche streicht die Tamedia Dutzende Stellen. Für die entlassenen Journalistinnen und Journalisten wird es schwierig, bei ... weiter lesen

NULL

500 Journalisten in der Schweiz sind auf Jobsuche. Und es werden mehr: Gerade diese Woche streicht die Tamedia Dutzende Stellen. Für die entlassenen Journalistinnen und Journalisten wird es schwierig, bei einer anderen Zeitung unterzukommen. Einige werden gezwungen sein, in verwandte Branchen zu wechseln, wie zum Beispiel in die PR oder Kommunikation.

Können sich gestandene ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Der Watergate-Skandal hätte früher platzen können

Die «New York Times» hat sich nach Aussage früherer Mitarbeiter im August 1972 die Gelegenheit entgehen lassen, den in allen Journalismus-Handbüchern abgehandelten legendären Watergate-Skandal aufzudecken. «Wir haben das verpasst», sagte ... weiter lesen

NULL

Die «New York Times» hat sich nach Aussage früherer Mitarbeiter im August 1972 die Gelegenheit entgehen lassen, den in allen Journalismus-Handbüchern abgehandelten legendären Watergate-Skandal aufzudecken. «Wir haben das verpasst», sagte der heute im Ruhestand lebende frühere «Times»-Chefredaktor Robert H. Phelps am Montag in einem Interview. Die Affäre wurde knapp zwei Monate ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

SRG-Deutschschweiz treibt Medienkonvergenz voran

Der Verwaltungsrat der deutschschweizerischen Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Grundzüge der Projektorganisation im Projekt 
Medienkonvergenz SRG.D festgelegt. Es wird eine zweistufige Projektleitung geschaffen, bestehend ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der deutschschweizerischen Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Grundzüge der Projektorganisation im Projekt 
Medienkonvergenz SRG.D festgelegt. Es wird eine zweistufige Projektleitung geschaffen, bestehend aus einer operativen Co-Projektleitung und einem Steuerungsausschuss, teilte die SRG.D am Dienstag mit. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.05.2009, 00:00

Demonstration an der Werdstrasse und Aufmarsch in Bern

Über 200 Medienschaffende und Sympathisanten sowie die Gewerkschaft Comedia und der Arbeitnehmerverband Impressum versammelten sich am Dienstagnachmittag auf dem schmalen Streifen zwischen dem Tamedia-Gebäude und der stark befahrenen Werdstrasse. Die ... weiter lesen

NULL

Über 200 Medienschaffende und Sympathisanten sowie die Gewerkschaft Comedia und der Arbeitnehmerverband Impressum versammelten sich am Dienstagnachmittag auf dem schmalen Streifen zwischen dem Tamedia-Gebäude und der stark befahrenen Werdstrasse. Die Personalkommission des «Tages-Anzeigers» hatte zu einer Kundgebung aufgerufen, weil die Tamedia bei den Zeitungen ... weiter lesen