Content: Home

00:00

Mittwoch
27.05.2009, 00:00

Digital Sky Technologies steigt bei Facebook ein

Digital Sky Technologies (DST) hat sich mit 200 Millionen US-Dollar an Facebook beteiligt. Die Investmentfirma hat «Vorzugsaktien in Höhe von 1,96 Prozent des somit insgesamt auf 10 Milliarden US-Dollar ... weiter lesen

NULL

Digital Sky Technologies (DST) hat sich mit 200 Millionen US-Dollar an Facebook beteiligt. Die Investmentfirma hat «Vorzugsaktien in Höhe von 1,96 Prozent des somit insgesamt auf 10 Milliarden US-Dollar bewerteten Unternehmens erhalten», wie Facebook am Mittwoch bekanntgab. «Ganz im Einklang mit Facebooks bisheriger Vorgehensweise bei Investoren aus der letzten Zeit wird DST ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.05.2009, 00:00

Nationalrat für neue Buchpreisbindung

In der Schweiz soll die Buchpreisbindung wieder eingeführt werden. Der Nationalrat hat am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesvorlage seiner Wirtschaftskommission (WAK) verabschiedet. Die Befürworter, die vor allem aus der Ratslinken stammen ... weiter lesen

NULL

In der Schweiz soll die Buchpreisbindung wieder eingeführt werden. Der Nationalrat hat am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesvorlage seiner Wirtschaftskommission (WAK) verabschiedet. Die Befürworter, die vor allem aus der Ratslinken stammen, versprechen sich durch die Regulierung mehr Vielfalt in der Branche, und zwar sowohl beim ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.05.2009, 00:00

Filmfestival in Krakau mit Schweizer Beiträgen

Der 6-minütige Animationsfilm «Retouches» von Georges Schwizgebel steht im internationalen Wettbewerb des 49. Krakau Film Festivals in Polen. «Ceux de la colline» von Berni Goldblat läuft im Wettbewerb der langen ... weiter lesen

NULL

Der 6-minütige Animationsfilm «Retouches» von Georges Schwizgebel steht im internationalen Wettbewerb des 49. Krakau Film Festivals in Polen. «Ceux de la colline» von Berni Goldblat läuft im Wettbewerb der langen Dokumentarfilme, während «No More Smoke Signals» von Fanny Bräuning in Krakau als osteuropäische ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.05.2009, 00:00

Christian Heeb will Radio Basel 1 übernehmen

Jetzt soll Radio-Basilisk-Mitgründer Christian Heeb doch noch zu einer Lokalradio-Konzession kommen: «Die `Basler Zeitung Medien` verkauft ihre Tochtergesellschaft Radio Basel 1 an die MFE, Medien für Erwachsene AG, deren Anteile ... weiter lesen

NULL

Jetzt soll Radio-Basilisk-Mitgründer Christian Heeb doch noch zu einer Lokalradio-Konzession kommen: «Die `Basler Zeitung Medien` verkauft ihre Tochtergesellschaft Radio Basel 1 an die MFE, Medien für Erwachsene AG, deren Anteile sich mehrheitlich im Besitz von Christian Heeb befinden», teilte die BZM am Mittwochnachmittag mit. Der Verkauf zu einem nicht genannten Preis ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.05.2009, 00:00

Zeitungs-Untergangs-Prognosen als «neuer Sport»

Lebt der Mann auf einem anderen Planeten oder haben all jene unrecht, die vom nahen Ende der Zeitungen reden? Der Mann, Gavin O`Reilly, CEO der irischen Independent News and ... weiter lesen

NULL

Lebt der Mann auf einem anderen Planeten oder haben all jene unrecht, die vom nahen Ende der Zeitungen reden? Der Mann, Gavin O`Reilly, CEO der irischen Independent News and Media, ist immerhin Präsident des Weltverlegerverbandes WAN (World Association of Newspapers). An der Konferenz «Power of Print» in Barcelona hat er verächtlich von einem «neuen Sport» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.05.2009, 00:00

Nationalrat will Werbung für Wein und Bier zulassen

Alle Schweizer und ausländischen Fernsehsender sollen in der Schweiz für Wein und Bier werben dürfen. Im Gegensatz zum Ständerat hat der Nationalrat am Mittwoch einer Lockerung des Alkoholwerbeverbots im Zusammenhang ... weiter lesen

NULL

Alle Schweizer und ausländischen Fernsehsender sollen in der Schweiz für Wein und Bier werben dürfen. Im Gegensatz zum Ständerat hat der Nationalrat am Mittwoch einer Lockerung des Alkoholwerbeverbots im Zusammenhang mit dem Filmförderungsabkommen mit der EU mit 92 zu 30 Stimmen bei 43 Enthaltungen zugestimmt. Werbung für Politik und Religion ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.05.2009, 00:00

Wettbewerbskommission untersucht Frühzustellung der Post, NZZ und Tamedia

Bei der Zusammenlegung der Frühzustellung der Post, der NZZ-Gruppe und der Tamedia könnte eine «marktbeherrschende Stellung» vorliegen. Die Wettbewerbskommission (Weko) führt deshalb «eine vertiefte Prüfung des Zusammenschlusses durch», wie die ... weiter lesen

NULL

Bei der Zusammenlegung der Frühzustellung der Post, der NZZ-Gruppe und der Tamedia könnte eine «marktbeherrschende Stellung» vorliegen. Die Wettbewerbskommission (Weko) führt deshalb «eine vertiefte Prüfung des Zusammenschlusses durch», wie die Weko am Mittwochmorgen mitteilte.

Die Post und die Medienhäuser NZZ-Gruppe und Tamedia planen die Zusammenlegung ihrer Aktivitäten ... weiter lesen