Content: Home

00:00

Dienstag
02.06.2009, 00:00

Erweitertes Verbreitungsgebiet von «Blick am Abend»

Ein auf die Städte Luzern, Zug, St. Gallen und die umliegenden Gemeinden ausgedehntes Verbreitungsgebiet hat der Ringier-Verlag am Dienstag für die Gratiszeitung «Blick am Abend» angekündet. Das exakt vor Jahresfrist ... weiter lesen

NULL

Ein auf die Städte Luzern, Zug, St. Gallen und die umliegenden Gemeinden ausgedehntes Verbreitungsgebiet hat der Ringier-Verlag am Dienstag für die Gratiszeitung «Blick am Abend» angekündet. Das exakt vor Jahresfrist von «Heute» auf «Blick am Abend» umgetaufte Blatt schreibe seither eine «Erfolgsgeschichte auf dem Leser- wie auch dem Werbemarkt», heisst es weiter. Laut ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.06.2009, 00:00

Swisscom ködert gute Kunden mit «Geschenken»

«Ein gutes neues Jahr» wünscht die Schweizer Telekomfirma Swisscom in einem Aussand, den «mehrere Tausend KMU-Kunden eines spezifischen Segmentes» am Dienstag erhalten haben, wie Swisscom-Sprecherin Myriam Ziesack am Dienstag gegenüber ... weiter lesen

NULL

«Ein gutes neues Jahr» wünscht die Schweizer Telekomfirma Swisscom in einem Aussand, den «mehrere Tausend KMU-Kunden eines spezifischen Segmentes» am Dienstag erhalten haben, wie Swisscom-Sprecherin Myriam Ziesack am Dienstag gegenüber dem Klein Report bekannt gab. Mit der «Neu-Jahrs-Karte» geht es aber nicht um die am Anfang des Kalenderjahres üblichen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.06.2009, 00:00

Zwei Radio-24-Redaktoren verlassen den Sender

Zwei Redaktoren von Radio 24 steigen beim Tamedia-Sender aus, um in die Marketing- und Kommunikationsbranche zu wechseln. Nach achteinhalb Jahren beim Zürcher Sender ist Giovanni Marti dem Ruf des runden ... weiter lesen

NULL

Zwei Redaktoren von Radio 24 steigen beim Tamedia-Sender aus, um in die Marketing- und Kommunikationsbranche zu wechseln. Nach achteinhalb Jahren beim Zürcher Sender ist Giovanni Marti dem Ruf des runden Leders gefolgt. Er werde im September beim Meisterclub FCZ das Amt des Kommunikationschefs übernehmen, teilte Programmleiterin Karin Müller am Dienstag mit. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.06.2009, 00:00

Das iPhone als Kontrollmittel

Eine Hochschule in Japan spendiert ihren Studenten ein iPhone - und verfolgt dabei neben der Förderung digitaler Fähigkeiten auch eine Nebenabsicht. So soll mit Hilfe der integrierten GPS-Technik kontrolliert werden, ob ... weiter lesen

NULL

Eine Hochschule in Japan spendiert ihren Studenten ein iPhone - und verfolgt dabei neben der Förderung digitaler Fähigkeiten auch eine Nebenabsicht. So soll mit Hilfe der integrierten GPS-Technik kontrolliert werden, ob die Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen eingehalten wird. Die Hochschule will über das iPhone Lehrmaterialien, Videos und Übungen verschicken und die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.06.2009, 00:00

Rainer Kuhn startet «Kult»-Comeback im Internet

Als «altes Kult» im «neuen Medium» hat am Dienstag der Gründer des Party-Magazins «Kult», Rainer Kuhn, das Wiederaufleben einer Publikation im Internet angekündet. Ab dem 10. Juni gebe es auf ... weiter lesen

NULL

Als «altes Kult» im «neuen Medium» hat am Dienstag der Gründer des Party-Magazins «Kult», Rainer Kuhn, das Wiederaufleben einer Publikation im Internet angekündet. Ab dem 10. Juni gebe es auf der Seite wieder all das zu lesen, was man sonst nirgendwo lesen könne, weil es sich sonst niemand zu schreiben getraue, heisst es in der Mitteilung. Rainer Kuhn habe «den Grossteil der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.06.2009, 00:00

Die Menschheit auf dem Weg zur Internetokratie

Das Internet ist eine der wichtigsten Quellen für politische Informationen. Zwei Drittel (66 Prozent) der wahlberechtigten Online-Nutzer in Deutschland informieren sich im Netz über politische Entwicklungen, wie aus der aktuellen ... weiter lesen

NULL

Das Internet ist eine der wichtigsten Quellen für politische Informationen. Zwei Drittel (66 Prozent) der wahlberechtigten Online-Nutzer in Deutschland informieren sich im Netz über politische Entwicklungen, wie aus der aktuellen W3B-Studie des Marktforschungsunternehmens Fittkau & Maass hervorgeht. Das Internet liegt damit hinter dem Fernsehen (76 Prozent) auf Platz zwei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
02.06.2009, 00:00

Basler Zeitung Medien mit neuem Kommunikationsleiter

Die Basler Zeitung Medien hat einen neuen Leiter der Unternehmenskommunikation: Manuel Staub (35) hat auf Beginn des Monats Juni die Nachfolge von Walter Schäfer angetreten, der sich per Ende Mai ... weiter lesen

NULL

Die Basler Zeitung Medien hat einen neuen Leiter der Unternehmenskommunikation: Manuel Staub (35) hat auf Beginn des Monats Juni die Nachfolge von Walter Schäfer angetreten, der sich per Ende Mai vorzeitig pensionieren liess. Manuel Staub war vorher in den verschiedensten Funktionen im Unternehmen tätig und verfügt über mehrjährige Erfahrung in unterschiedlichen ... weiter lesen