Content: Home

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Radio 105 auf UKW gestartet

Am Donnerstag, pünktlich um 12 Uhr, ist Radio 105 in Zürich mit seinem Warm-Up-Programm auf der UKW-Frequenz 105,0 MHz gestartet. «Was für ein unbeschreibliches Glücksgefühl», schwärmte 105-Chef Giuseppe Scaglione ... weiter lesen

NULL

Am Donnerstag, pünktlich um 12 Uhr, ist Radio 105 in Zürich mit seinem Warm-Up-Programm auf der UKW-Frequenz 105,0 MHz gestartet. «Was für ein unbeschreibliches Glücksgefühl», schwärmte 105-Chef Giuseppe Scaglione, der laut eigenen Angaben «praktisch ein Jahrzehnt auf diesen Tag gewartet hat». Während den nächsten drei Monaten läuft ein unmoderiertes Musikprogramm, nur von ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Frank Schirrmacher erhält Ludwig-Börne-Preis

Der Journalist und Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), Frank Schirrmacher, hat am Sonntag den Ludwig-Börne-Preis erhalten. Die Sozialwissenschaftlerin und Autorin Necla Kelek hielt an der Feier in der Frankfurter ... weiter lesen

NULL

Der Journalist und Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), Frank Schirrmacher, hat am Sonntag den Ludwig-Börne-Preis erhalten. Die Sozialwissenschaftlerin und Autorin Necla Kelek hielt an der Feier in der Frankfurter Paulskirche die Laudatio auf Schirrmacher. Kelek würdigte Frank Schirrmacher als herausragenden Publizisten und einen der führenden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.06.2009, 00:00

Kommunikationsbranche versucht sich in «Open Innovation»

«Open Innovation» ist der letzte Schrei bei der Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen. Der Gedanke: Weg von der zurückgezogenen Entwicklungsarbeit im Büro oder Labor, hin zur Partizipation von (zukünftigen ... weiter lesen

NULL

«Open Innovation» ist der letzte Schrei bei der Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen. Der Gedanke: Weg von der zurückgezogenen Entwicklungsarbeit im Büro oder Labor, hin zur Partizipation von (zukünftigen) Kunden und Konsumenten oder Experten ausserhalb der eigenen Firmenstruktur. Ein Gedanke, der sich natürlich in idealer Weise mit einem anderen Trend, dem Web ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.06.2009, 00:00

Wissen statt Verstehen: Nachruf auf das Buchregal

Die Wissensgesellschaft träume von leeren Zimmern mit Highspeed-Anschluss, schreibt die «Süddeutsche Zeitung» am Freitag in einem Nachruf auf das Buchregal: «Das Buchregal stirbt aus - noch bevor die E-Books in unserem ... weiter lesen

NULL

Die Wissensgesellschaft träume von leeren Zimmern mit Highspeed-Anschluss, schreibt die «Süddeutsche Zeitung» am Freitag in einem Nachruf auf das Buchregal: «Das Buchregal stirbt aus - noch bevor die E-Books in unserem Leben eine massentaugliche Rolle spielen, die keine Regale mehr benötigen, sondern nur den grossen Speicher des Internet. Das in aller Regel hölzerne Medium ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.06.2009, 00:00

«Anzeiger Luzern» erhöht Freitagsauflage und erweitert Verteilgebiet

Der «Anzeiger Luzern» dehnt für seine Freitagsausgabe das Verteilgebiet auf die ganze Agglomeration Luzern aus und erhöht die Auflage von 47 000 auf 67 000 Exemplare. Seit der Ausgabe vom ... weiter lesen

NULL

Der «Anzeiger Luzern» dehnt für seine Freitagsausgabe das Verteilgebiet auf die ganze Agglomeration Luzern aus und erhöht die Auflage von 47 000 auf 67 000 Exemplare. Seit der Ausgabe vom 5. Juni 2009 werden neu neben Luzern sowie Littau/Reussbühl auch die Gemeinden Emmen/Emmenbrücke, Kriens/Obernau, Horw und Ebikon mit der Freitagsausgabe bedient, wie der Verlag UD Medien am ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.06.2009, 00:00

ProSiebenSat.1-Aufsichtsrat erhält neuen Präsidenten

Johannes Huth wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der kriselnden ProSiebenSat.1 Media AG. Dies hat der Aufsichtsrat nach der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft beschlossen und am Freitag mitgeteilt. Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden hat ... weiter lesen

NULL

Johannes Huth wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der kriselnden ProSiebenSat.1 Media AG. Dies hat der Aufsichtsrat nach der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft beschlossen und am Freitag mitgeteilt. Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden hat der neu zusammengesetzte Aufsichtsrat Götz Mäuser, Partner der Permira Beteiligungsberatung ... weiter lesen

00:00

Samstag
06.06.2009, 00:00

SF-Direktorin Ingrid Deltenre wechselt zur EBU

Grosse Aufregung am Zürcher Leutschenbach: Direktorin Ingrid Deltenre (48) vom deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) tritt zurück und wird ab dem kommenden Jahr Generaldirektorin der European Broadcasting Union (EBU) in Genf ... weiter lesen

NULL

Grosse Aufregung am Zürcher Leutschenbach: Direktorin Ingrid Deltenre (48) vom deutschsprachigen Schweizer Fernsehen (SF) tritt zurück und wird ab dem kommenden Jahr Generaldirektorin der European Broadcasting Union (EBU) in Genf. Ein Communiqué der SRG Deutschschweiz vom Freitagnachmittag zitiert sie wie folgt: «Für mich ist der Moment gekommen, etwas Neues ... weiter lesen