Content: Home

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Simon & Schuster verkauft Bücher neu auch online

Der amerikanische Buchverlag Simon & Schuster wird demnächst 5 000 Bücher übers Internet vertreiben. Die Bücher werden über die Online-Plattform der kalifornischen Start-up-Firma Scribd digital angeboten werden.

Als Vorschau stehen zusätzlich ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Buchverlag Simon & Schuster wird demnächst 5 000 Bücher übers Internet vertreiben. Die Bücher werden über die Online-Plattform der kalifornischen Start-up-Firma Scribd digital angeboten werden.

Als Vorschau stehen zusätzlich Tausende von Buchtiteln zur Verfügung. Interessierte werden dann über Scribd in den Online-Laden geleitet, wo der Kunde die Bücher im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
14.06.2009, 00:00

Radiosender in Peru geschlossen

Nach Unruhen in Peru hat die Regierung dem Radiosender La Voz in Bagua die Sendelizenz entzogen. Die Politiker werfen dem Sender die Aufwiegelung von Indios und eine Mitschuld an den ... weiter lesen

NULL

Nach Unruhen in Peru hat die Regierung dem Radiosender La Voz in Bagua die Sendelizenz entzogen. Die Politiker werfen dem Sender die Aufwiegelung von Indios und eine Mitschuld an den blutigen Unruhen mit 34 Toten vor.

Die Regierung hatte mehreren lokalen Radiosendern und auch katholischen Geistlichen vorgeworfen, die Indios gegen den Staat aufzuhetzen. Die Indios kämpfen geg ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Internet-Fahndung auch in Basel erfolgreich

Dank der Fahndung mit einem Überwachungsvideo im Internet ist es der die Polizei gelungen, auch den zweiten Täter eines Angriffs in einem Basler Bus festzunehmen. Sie verhaftete den 28-jährigen Portugiesen ... weiter lesen

NULL

Dank der Fahndung mit einem Überwachungsvideo im Internet ist es der die Polizei gelungen, auch den zweiten Täter eines Angriffs in einem Basler Bus festzunehmen. Sie verhaftete den 28-jährigen Portugiesen am Donnerstagabend aufgrund von Hinweisen, wie die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt am Freitag mitteilte. Zuvor war bereits ein 24-jähriger Schweizer mit Migrationshintergrund ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Natalie Rickli wechselt zu Goldbach Media und IP Multimedia

Die Zürcher SVP-Nationalrätin Natalie Rickli gibt ihre Aufgabe als Head of Site Relations bei der Vermarktungsagentur Adlink Schweiz AG per Ende Juni ab und übernimmt ab 1. August 2009 bei ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher SVP-Nationalrätin Natalie Rickli gibt ihre Aufgabe als Head of Site Relations bei der Vermarktungsagentur Adlink Schweiz AG per Ende Juni ab und übernimmt ab 1. August 2009 bei Goldbach Media AG und der IP Multimedia (Schweiz) AG Aufgaben und Projekte in der Schweiz und in anderen Ländern im Bereich des Strategischen Partner-Relation-Managements. In diesem Bereich ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Deutsche «Bild»-Zeitung lanciert Tabloid-Ausgabe in München

Während die Schweizer Boulevard-Zeitung «Blick» vom Tabloidformat abkommt und wieder ein grösseres Format anstrebt, geht das grosse Vorbild «Bild» aus dem Axel-Springer-Verlag in Deutschland den umgekehrten Weg: Ab kommender Woche ... weiter lesen

NULL

Während die Schweizer Boulevard-Zeitung «Blick» vom Tabloidformat abkommt und wieder ein grösseres Format anstrebt, geht das grosse Vorbild «Bild» aus dem Axel-Springer-Verlag in Deutschland den umgekehrten Weg: Ab kommender Woche gibt es «Bild» in München im halbierten Format. Allerdings bleibt der Preis von 60 Cent gleich wie für die grosse Version, und auch die Inhalte ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Iran ohne SMS am Wahltag

Am Wahltag ging im Iran nichts mehr per SMS. Der Handy-Textdienst, neben dem Internet das wichtigste Kommunikationsmittel vor allem junger Anhänger des Reformkandidaten Mir Hossein Mussawi, funktionierte am Freitag nicht ... weiter lesen

NULL

Am Wahltag ging im Iran nichts mehr per SMS. Der Handy-Textdienst, neben dem Internet das wichtigste Kommunikationsmittel vor allem junger Anhänger des Reformkandidaten Mir Hossein Mussawi, funktionierte am Freitag nicht. Mussawi warf der staatseigenen Telekommunikationsgesellschaft vor, rechtswidrig den Dienst zu blockieren. «Wir sollten uns nicht vor dem freien Austausch von ... weiter lesen

00:00

Samstag
13.06.2009, 00:00

Sendeplatz und Sendedauer von «Box Office» kritisiert

Der Publikumsrat der SRG-Deutschschweiz hat sich mit dem neuen Filmmagazin «Box Office» befasst, das seit einem Monat wöchentlich auf dem ersten Kanal von Schweizer Fernsehen zu sehen ist. Während die ... weiter lesen

NULL

Der Publikumsrat der SRG-Deutschschweiz hat sich mit dem neuen Filmmagazin «Box Office» befasst, das seit einem Monat wöchentlich auf dem ersten Kanal von Schweizer Fernsehen zu sehen ist. Während die Sendung selbst insgesamt positiv gewürdigt wird, haben Sendeplatz und Sendedauer beim Publikumsrat «Unmut hervorgerufen», wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. ... weiter lesen