Content: Home

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

RTL-Sendung mit Leihbabys steht in der Kritik

Der deutsche Privatsender RTL stösst mit seiner Sendereihe «Erwachsen auf Probe» auf viel Kritik. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AP haben «über zehn Hersteller» ihre Werbespots im Umfeld der Sendung ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Privatsender RTL stösst mit seiner Sendereihe «Erwachsen auf Probe» auf viel Kritik. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AP haben «über zehn Hersteller» ihre Werbespots im Umfeld der Sendung umgebucht. Und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist zum Schluss gekommen, die Sendung sei «weder pädagogisch wertvoll noch pädagogisch begründet». Eine ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Die Co-Projektleiter für das Medienkonvergenz-Vorhaben sind ernannt

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Leitung des Projekts Medienkonvergenz bestimmt: Radio-Chefredaktor Ruedi Matter und der stellvertretende Fernseh-Chefredaktor Hansruedi Schoch übernehmen die Co-Projektleitung. Sie werden ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat die Leitung des Projekts Medienkonvergenz bestimmt: Radio-Chefredaktor Ruedi Matter und der stellvertretende Fernseh-Chefredaktor Hansruedi Schoch übernehmen die Co-Projektleitung. Sie werden unterstützt von neun Teilprojektleiterinnen und -leitern aus den Reihen von Schweizer Radio ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Schwierige Situation für Auslandsmedien in Teheran

Über wachsende Schwierigkeiten ihrer Berichterstatter in der iranischen Hauptstadt Teheran haben am Donnerstag verschiedene Medien berichtet. Nachdem ein Ausgangsverbot für ausländische Medien diese daran hindern soll, über Demonstrationen von Regierungsgegnern ... weiter lesen

NULL

Über wachsende Schwierigkeiten ihrer Berichterstatter in der iranischen Hauptstadt Teheran haben am Donnerstag verschiedene Medien berichtet. Nachdem ein Ausgangsverbot für ausländische Medien diese daran hindern soll, über Demonstrationen von Regierungsgegnern auf den Strassen der Millionenmetropole zu berichten, berichtete der britische «Guardian», die Behörden seien ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

Zwei Journalisten auf den Philippinen erschossen

Auf den Philippinen ist der Kolumnist Antonio Castillo am 12. Juni in Uson in der Provinz Masbate angeschossen worden. Castillo entkam auf seinem Motorrad und fand Zuflucht in einem Haus ... weiter lesen

NULL

Auf den Philippinen ist der Kolumnist Antonio Castillo am 12. Juni in Uson in der Provinz Masbate angeschossen worden. Castillo entkam auf seinem Motorrad und fand Zuflucht in einem Haus, starb aber wenige Stunden später im Krankenhaus.

Am 9. Juni war der Hörfunkjournalist und Anwalt Crispin Perez vor seinem Haus in San Jose City von zwei Kugeln tödlich getroffen worden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

Valora Media Schweiz ernennt neue Geschäftsführerin

Die Valora Media Schweiz hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass Martina Stricker per Mitte September als neue Geschäftsführerin die Nachfolge von Wolfgang Schickli antritt, der das Unternehmen auf diesen Zeitpunkt ... weiter lesen

NULL

Die Valora Media Schweiz hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass Martina Stricker per Mitte September als neue Geschäftsführerin die Nachfolge von Wolfgang Schickli antritt, der das Unternehmen auf diesen Zeitpunkt verlässt. Martina Stricker baut auf eine langjährige Erfahrung im Verlagsgeschäft auf, heisst es in der Valora-Mitteilung. Nach ihrem Studium der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

7,6 Millionen Franken für das neue Schweizer Filmarchiv

Der Bundesrat hat für den Betrieb des schweizerischen Filmarchivs in Lausanne einen Kredit von 7,6 Millionen Franken für die Dauer der dreijährigen Bauphase des neuen Filmarchivs genehmigt. Daneben hat ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat für den Betrieb des schweizerischen Filmarchivs in Lausanne einen Kredit von 7,6 Millionen Franken für die Dauer der dreijährigen Bauphase des neuen Filmarchivs genehmigt. Daneben hat der Bundesrat das Eidgenössische Departement des Innern EDI beauftragt, bis 2011 einen Bericht zur Strategie des Bundes bei der Archivierung von audiovisuellem Kulturgut ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.06.2009, 00:00

Gratiszeitung «.ch» deponiert ihre Bilanz

«Ich muss Ihnen bedauerlicherweise mitteilen, dass der Verwaltungsrat entschieden hat, die Bilanz beim Bezirksgericht Zürich zu deponieren», teilte Geschäftsführerin Caroline Thoma von der Gratiszeitung-«.ch»-Herausgeberin Punkt ch AG am ... weiter lesen

NULL

«Ich muss Ihnen bedauerlicherweise mitteilen, dass der Verwaltungsrat entschieden hat, die Bilanz beim Bezirksgericht Zürich zu deponieren», teilte Geschäftsführerin Caroline Thoma von der Gratiszeitung-«.ch»-Herausgeberin Punkt ch AG am Mittwoch ihren Geschäftspartnern mit. Das Bezirksgericht Zürich werde nun aller Voraussicht nach den Konkurs über die Gesellschaft ... weiter lesen