Content: Home

00:00

Freitag
19.06.2009, 00:00

Ringier-Manager im Rennen für den AZ-Medien-CEO-Job

Bei den Aargauer AZ-Medien («Aargauer Zeitung», Tele M1, Radio Argovia, usw.) hat nicht nur der Inserate-Einbruch hart aufs Budget geschlagen, auch der Aufstieg in die nationale A-Liga macht Verleger Peter ... weiter lesen

NULL

Bei den Aargauer AZ-Medien («Aargauer Zeitung», Tele M1, Radio Argovia, usw.) hat nicht nur der Inserate-Einbruch hart aufs Budget geschlagen, auch der Aufstieg in die nationale A-Liga macht Verleger Peter Wanner sichtlich zu schaffen. Bei der Neulancierung der Zeitung «Sonntag» hat der Aargauer Verleger für ein paar klingende Namen etwas gar tief in die Tasche greifen ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.06.2009, 00:00

Bluewin TV erweitert Angebot

Per 1. Juli baut Swisscom das Sport- und Senderangebot seines Pay-TV-Senders Bluewin TV weiter aus. Neu können Kunden via Teleclub Sport auch die Top-Spiele der höchsten Ligen in England (Premiere ... weiter lesen

NULL

Per 1. Juli baut Swisscom das Sport- und Senderangebot seines Pay-TV-Senders Bluewin TV weiter aus. Neu können Kunden via Teleclub Sport auch die Top-Spiele der höchsten Ligen in England (Premiere League), Spanien (La Liga), Portugal (Liga Sagres) und Frankreich (Ligue 1) live im Einzelabruf mitverfolgen. Bei Konferenz-Übertragungen können Bluewin-TV-Kunden zudem mehrere Spiele ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.06.2009, 00:00

«Tages-Anzeiger» gibt das Logo für Werbung frei

Die Kommerzialisierung des Zürcher «Tages-Anzeigers» hat einen neuen Höhe- bzw. Tiefpunkt erreicht: Am Freitag erschien die Zeitung mit einem auffällig geänderten Titel. Der bekannte Schriftzug stand in normaler Grösse, aber ... weiter lesen

NULL

Die Kommerzialisierung des Zürcher «Tages-Anzeigers» hat einen neuen Höhe- bzw. Tiefpunkt erreicht: Am Freitag erschien die Zeitung mit einem auffällig geänderten Titel. Der bekannte Schriftzug stand in normaler Grösse, aber weiss statt schwarz in einem seitenbreiten schwarzen Omega-Inserat. Zusammen mit dem Bild des 1963 ermordeten amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.06.2009, 00:00

DeFacto gewinnt Marco Dätwyler Gruppe

DeFacto, die Werbeagentur vom Aarauer Stadtbachhof, hat sich mit der Marco Dätwyler Holding AG einen neuen Kunden geangelt. Die im solothurnischen Erlinsbach domizilierte Marco Dätwyler Gruppe ist mit ihren sieben ... weiter lesen

NULL

DeFacto, die Werbeagentur vom Aarauer Stadtbachhof, hat sich mit der Marco Dätwyler Holding AG einen neuen Kunden geangelt. Die im solothurnischen Erlinsbach domizilierte Marco Dätwyler Gruppe ist mit ihren sieben Unternehmen seit rund 30 Jahren auf das Baunebengewerbe ausgerichtet und beschäftigt heute 220 Mitarbeitende in der ganzen Schweiz. Zur Gruppe gehört unter anderem ... weiter lesen

00:00

Freitag
19.06.2009, 00:00

Neue Köpfe im Verwaltungsrat der Jüdischen Medien AG

Die JM Jüdische Medien AG, Herausgeberin unter anderem der Magazine «Tachles» und «Revue juive», hat den Verwaltungsrat neu bestellt, wie sie am Freitag mitteilte. Gewählt wurden als Präsident Ralph Lewin ... weiter lesen

NULL

Die JM Jüdische Medien AG, Herausgeberin unter anderem der Magazine «Tachles» und «Revue juive», hat den Verwaltungsrat neu bestellt, wie sie am Freitag mitteilte. Gewählt wurden als Präsident Ralph Lewin, alt Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, sowie als Verwaltungsräte Thomas Karger, Verleger Karger-Verlag, Eva Koralnik, Leiterin der Literaturagentur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Hansruedi Schoch als Nachfolger von Ueli Haldimann nominiert

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat Hansruedi Schoch zum Chefredaktor des Schweizer Fernsehens (SF) bestimmt, falls Ueli Haldimann wie vorgeschlagen am 9. Juli ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Sektion der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG.D) hat Hansruedi Schoch zum Chefredaktor des Schweizer Fernsehens (SF) bestimmt, falls Ueli Haldimann wie vorgeschlagen am 9. Juli als Nachfolger von Ingrid Deltenre zum Direktor des Schweizer Fernsehens gewählt wird. Hansruedi Schoch soll die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.06.2009, 00:00

Schläger sollten eine Karriere in Schwung bringen

Ein populärer israelischer Entertainer wollte seiner dümpelnden Karriere nach Polizeiangaben mit professionellen Schlägern wieder auf die Sprünge helfen. Dudu Topas wurde am Donnerstag angeklagt, für Angriffe auf zwei leitende Angestellte ... weiter lesen

NULL

Ein populärer israelischer Entertainer wollte seiner dümpelnden Karriere nach Polizeiangaben mit professionellen Schlägern wieder auf die Sprünge helfen. Dudu Topas wurde am Donnerstag angeklagt, für Angriffe auf zwei leitende Angestellte eines Fernsehsenders und einen Agenten mehrere Gangster engagiert zu haben. Der 62-Jährige habe ein Geständnis abgelegt, sagte ... weiter lesen