Content: Home

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Oliver Knick macht sich selbstständig

Der frühere TV-Redaktor/-Realisator und «Gesundheit Sprechstunde»-Mitarbeiter Oliver Knick (42) ist nach weniger als einem Jahr als Chefredaktor bei «Neue Ideen» dort wieder ausgestiegen und macht sich selbstständig. «Ich ... weiter lesen

NULL

Der frühere TV-Redaktor/-Realisator und «Gesundheit Sprechstunde»-Mitarbeiter Oliver Knick (42) ist nach weniger als einem Jahr als Chefredaktor bei «Neue Ideen» dort wieder ausgestiegen und macht sich selbstständig. «Ich freue mich, wieder im Bereich Gesundheit, Medizin und Pharma arbeiten zu können und dort für verschiedene Kunden Veranstaltungen zu organisieren und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Mordfall Politkowskaja wird neu aufgerollt

Der Prozess um die Ermordung der russischen Journalistin Anna Politkowskaja wird neu aufgerollt. Der Oberste Gerichtshof in Moskau hat am Donnerstag die Freisprüche vom Februar aufgehoben und ist damit einem ... weiter lesen

NULL

Der Prozess um die Ermordung der russischen Journalistin Anna Politkowskaja wird neu aufgerollt. Der Oberste Gerichtshof in Moskau hat am Donnerstag die Freisprüche vom Februar aufgehoben und ist damit einem Antrag der Staatsanwaltschaft gefolgt. Diese hatte Verfahrensfehler geltend gemacht. Damit müssen sich die drei Angeklagten - zwei Brüder aus Tschetschenien und ein ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Schweizer Sportfernsehen startet am kommenden Mittwoch

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) startet am kommenden Mittwochmittag mit seinem Vollprogramm. Schwerpunkte bilden Live-Sendungen und Magazine, die den Schweizer Sport in seiner ganzen Breite abbilden sollen und damit auch dem ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) startet am kommenden Mittwochmittag mit seinem Vollprogramm. Schwerpunkte bilden Live-Sendungen und Magazine, die den Schweizer Sport in seiner ganzen Breite abbilden sollen und damit auch dem Rand- und Breitensport Fernsehpräsenz ermöglichen, wie die Verantwortlichen bekannt gaben. Der neue Sportkanal wird auf dem bisherigen Sendeplatz des ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Edelmetall für Infel am Best of Corporate Publishing 2009

Drei Auszeichnungen, einmal Gold und zweimal Silber, lautet die Bilanz für die Zürcher Kommunikationsagentur Infel beim Best of Corporate Publishing in München. Infel zählt sich damit «zu den erfolgreichsten Dienstleistern ... weiter lesen

NULL

Drei Auszeichnungen, einmal Gold und zweimal Silber, lautet die Bilanz für die Zürcher Kommunikationsagentur Infel beim Best of Corporate Publishing in München. Infel zählt sich damit «zu den erfolgreichsten Dienstleistern der Branche», wie die Agentur am Donnerstag mitteilte. Bereits zum dritten Mal mit Gold geehrt wurde das Kundenmagazin «Energy Forum» der BKW FMB Energie und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Jugendliche nutzen Internet für Politik

Jugendliche informieren sich grösstenteils im Internet über Politik: Über 60 Prozent der Deutschen unter 30 Jahren nutzt das Internet häufig bis sehr häufig als politische Informationsquelle. Dies ist das Ergebnis ... weiter lesen

NULL

Jugendliche informieren sich grösstenteils im Internet über Politik: Über 60 Prozent der Deutschen unter 30 Jahren nutzt das Internet häufig bis sehr häufig als politische Informationsquelle. Dies ist das Ergebnis einer Studie der UMC University of Management and Communication Potsdam im Auftrag von Google Deutschland, deren Ergebnisse ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

«Weltwoche»-Journalisten wegen Amtsgeheimnisverletzung verurteilt

Die beiden «Weltwoche»-Journalisten Daniel Ammann und Philipp Gut sind vom Statthalteramt Zürich wegen Amtsgeheimnisverletzung verurteilt worden. Es geht um Berichte über den Fall Hollenweger und die GPK-Untersuchung zur Rolle ... weiter lesen

NULL

Die beiden «Weltwoche»-Journalisten Daniel Ammann und Philipp Gut sind vom Statthalteramt Zürich wegen Amtsgeheimnisverletzung verurteilt worden. Es geht um Berichte über den Fall Hollenweger und die GPK-Untersuchung zur Rolle des damaligen Bundesrats Christoph Blocher beim Abgang von Bundesanwalt Valentin Roschacher, wie die «Weltwoche» in ihrer jüngsten Ausgabe ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
25.06.2009, 00:00

Schwerer Dämpfer für Digitalradio DAB+

Die vor allem von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bisher stark geförderte digitale Radiotechnologie DAB+ (Digital Audio Broadcast) hat am Donnerstag einen starken Rückschlag erlitten. Erstens hat der Verband ... weiter lesen

NULL

Die vor allem von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) bisher stark geförderte digitale Radiotechnologie DAB+ (Digital Audio Broadcast) hat am Donnerstag einen starken Rückschlag erlitten. Erstens hat der Verband Schweizer Privatradios (VSP) seinen Mitgliedern geraten, sich bald für eine digitale Verbreitungstechnologie zu entscheiden und dabei aus ... weiter lesen