Content: Home

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Disziplinarstrafen für das Anschauen von Porno-Seiten im Internet

Das Konsumieren von Porno-Seiten im Internet durch jurassische Staatsangestellte hat keine strafrechtlichen Folgen. Für 20 Angestellte gab es aber disziplinarische Sanktionen, 3 Betroffene verlieren die Stelle. Das gab der jurassische ... weiter lesen

NULL

Das Konsumieren von Porno-Seiten im Internet durch jurassische Staatsangestellte hat keine strafrechtlichen Folgen. Für 20 Angestellte gab es aber disziplinarische Sanktionen, 3 Betroffene verlieren die Stelle. Das gab der jurassische Regierungspräsident Michel Probst am Montag in Delsberg nach Abschluss der Disziplinaruntersuchung gegen 27 Staatsangestellte bekannt. ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

CS-Mitarbeitermagazin «One» einmal mehr ausgezeichnet

Das bereits mehrfach ausgezeichnete Mitarbeitermagazin «One» der Credit Suisse (CS) hat am Best-of-Corporate-Publishing-Kongress in Berlin den Sprung in die Hall of Fame der besten Firmenpublikationen geschafft. Zudem erhielten drei Kundenmagazine ... weiter lesen

NULL

Das bereits mehrfach ausgezeichnete Mitarbeitermagazin «One» der Credit Suisse (CS) hat am Best-of-Corporate-Publishing-Kongress in Berlin den Sprung in die Hall of Fame der besten Firmenpublikationen geschafft. Zudem erhielten drei Kundenmagazine der Credit Suisse einen Award: «Bulletin», «Global Investor» und «Bonviva» wurden mit Silber prämiert. Das Mitarbeitermagazin «One» ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Bakom bezahlt Weiterbildung von Radio- und TV-Programmschaffenden

Um die Weiterbildung von Programmschaffenden von Radio und TV zu fördern, vergibt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) 90 000 Franken an private Radios und Regionalfernsehen mit Konzession. Diese Sender und ... weiter lesen

NULL

Um die Weiterbildung von Programmschaffenden von Radio und TV zu fördern, vergibt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) 90 000 Franken an private Radios und Regionalfernsehen mit Konzession. Diese Sender und ihre Verbände können bis Ende August 2009 Gesuche um finanzielle Unterstützung für Weiterbildungskurse einreichen, teilte das Bakom am Montag mit. Die Förderung von ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Schweizer Film 1: Im Kleinen erfolgreich

Die Kinoeintritte für Schweizer Filme sind 2008 bekanntlich dramatisch zurückgegangen und 2009 sieht es noch düsterer aus. Nur gut eine halbe Million Zuschauer (580 000) liessen sich im vergangenen Jahr ... weiter lesen

NULL

Die Kinoeintritte für Schweizer Filme sind 2008 bekanntlich dramatisch zurückgegangen und 2009 sieht es noch düsterer aus. Nur gut eine halbe Million Zuschauer (580 000) liessen sich im vergangenen Jahr von Schweizer Werken ins Kino locken. Nicht zu vergleichen mit dem Rekordjahr 2006, als annähernd eine Million Kinobesucher «Die Herbstzeitlosen», «Grounding» und andere Filme ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Volkswagen in Cannes als «Advertiser of the year» ausgezeichnet

Bei den 56. internationalen Werbefestspielen «Cannes Lions 2009» hat Europas grösster Automobilhersteller Volkswagen am Samstag erstmals einen Löwen in der Kategorie «Advertiser of the year» und damit die höchste Auszeichnung ... weiter lesen

NULL

Bei den 56. internationalen Werbefestspielen «Cannes Lions 2009» hat Europas grösster Automobilhersteller Volkswagen am Samstag erstmals einen Löwen in der Kategorie «Advertiser of the year» und damit die höchste Auszeichnung der Werbebranche erhalten. Seit 1961 wurde Volkswagen insgesamt rund 150 Mal mit einem «Werbe-Oscar» in Cannes ausgezeichnet. «Mit Volkswagen ehren wir ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.06.2009, 00:00

Druck auf Deutschland wegen Mobilfunkgebühren

Die EU-Kommission droht Deutschland mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof, um niedrigere Mobilfunkgebühren zu erzwingen. Die Bundesnetzagentur habe Vermittlungsgebühren, die Netzbetreiber für die Anrufzustellung untereinander verrechnen, nicht eigenmächtig bis ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission droht Deutschland mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof, um niedrigere Mobilfunkgebühren zu erzwingen. Die Bundesnetzagentur habe Vermittlungsgebühren, die Netzbetreiber für die Anrufzustellung untereinander verrechnen, nicht eigenmächtig bis 2010 festlegen dürfen, so die Kommission laut der «Financial Times Deutschland» am Wochenende. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
28.06.2009, 00:00

Das Geschäft mit Michael Jackson boomt

Michael Jackson hat die letzten Jahre seines Lebens hoch verschuldet verbracht. Aber der Tod des «King of Pop» eröffnet Branchenkennern zufolge mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Bonanza, die lukrativer als die ... weiter lesen

NULL

Michael Jackson hat die letzten Jahre seines Lebens hoch verschuldet verbracht. Aber der Tod des «King of Pop» eröffnet Branchenkennern zufolge mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Bonanza, die lukrativer als die Comeback-Tournee sein wird, auf die sich der 50-jährige Musiker vorbereitet hatte. Denn mit der Nachricht von Jacksons Tod vervielfachten sich die Umsätze mit Jacksons ... weiter lesen