Content: Home

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Schulden erdrücken den deutschen Kabelkonzern Orion

Deutschlands drittgrösster Kabelnetzbetreiber Orion kämpft ums Überleben. Nach Informationen der «Financial Times Deutschland» drohen 1,8 Milliarden Euro Schulden den von Finanzinvestoren gebildeten Konzern zu erdrücken. Die Geldgeber arbeiten fieberhaft ... weiter lesen

NULL

Deutschlands drittgrösster Kabelnetzbetreiber Orion kämpft ums Überleben. Nach Informationen der «Financial Times Deutschland» drohen 1,8 Milliarden Euro Schulden den von Finanzinvestoren gebildeten Konzern zu erdrücken. Die Geldgeber arbeiten fieberhaft an einer Umschuldung. Das Unternehmen versorgt über seine Tochter Tele Columbus Millionen Haushalte mit Fernsehen, Internet ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Lob für das Berner Regionaljournal

Die Programmkommission der Radio- und Fernsehgenossenschaft Bern Deutschfreiburg und Oberwallis (PK RGB) hat die Redaktion des Regionaljournals ihres Verbreitungsgebiets dafür gelobt, dass sie wichtige Informationen vertieft, «auch wenn dadurch andere ... weiter lesen

NULL

Die Programmkommission der Radio- und Fernsehgenossenschaft Bern Deutschfreiburg und Oberwallis (PK RGB) hat die Redaktion des Regionaljournals ihres Verbreitungsgebiets dafür gelobt, dass sie wichtige Informationen vertieft, «auch wenn dadurch andere Informationen knapp gehalten werden müssen oder gar wegfallen». Dies teilte die PK RGB am Montag mit. Diese vermehrte ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Sommerfest bei MetaDesign

Über 100 Gäste kamen am vergangenen Donnerstag ins Zürcher MetaHaus, wo die Branding-Agentur mit ihren Kunden das schon zur Tradition gewordene Sommerfest feierte. Beim diesjährigen Fest stand das Thema «Brand ... weiter lesen

NULL

Über 100 Gäste kamen am vergangenen Donnerstag ins Zürcher MetaHaus, wo die Branding-Agentur mit ihren Kunden das schon zur Tradition gewordene Sommerfest feierte. Beim diesjährigen Fest stand das Thema «Brand Poetry» im Zentrum, wie die Agentur am Montag mitteilte. Alexander Haldemann begrüsste die Gäste mit einer Rede, die nur aus Claims bekannter Marken bestand. Im MetaHaus ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Der nächste «Bond» kommt erst 2011

Millionen Kinogänger auf der ganzen Welt, besonders aber die Fans des westlichen Kulthelden James Bond, stehen vor einer harten Geduldsprobe: Der nächste Film der Endlosserie um den Geheimagenten Ihrer Majestät ... weiter lesen

NULL

Millionen Kinogänger auf der ganzen Welt, besonders aber die Fans des westlichen Kulthelden James Bond, stehen vor einer harten Geduldsprobe: Der nächste Film der Endlosserie um den Geheimagenten Ihrer Majestät mit der Lizenz zum Töten wird aller Voraussicht nach erst im Jahr 2011 auf die Leinwände kommen. Das berichtet die Fachzeitschrift «Filmecho/Filmwoche» in ihrer ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Bundesgericht soll Jagd nach Urheberrechtssündern klären

Das schweizerische Bundesgericht muss sich mit der Frage befassen, wie weit die Jagd auf Internetpiraten gehen darf. Der eidgenössische Datenschützer Hanspeter Thür zieht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts weiter, das die ... weiter lesen

NULL

Das schweizerische Bundesgericht muss sich mit der Frage befassen, wie weit die Jagd auf Internetpiraten gehen darf. Der eidgenössische Datenschützer Hanspeter Thür zieht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts weiter, das die Zuger Firma Logistep entlastet hat, wie er am Montag vor den Medien in Bern bekannt gab.

Die Logistep AG spürt mit einer speziellen Software IP-Adres ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Schweizer Film 2: Im Grossen scheiternd

Der Filmchef des Bundes, Nicolas Bideau, hatte Erfolg auf seine Fahnen geschrieben. Doch gross angekündigte Grossproduktionen wie der Animationsfilm «Max & Co» sowie die historische Farce «Tell» machten schlapp. Nun droht ... weiter lesen

NULL

Der Filmchef des Bundes, Nicolas Bideau, hatte Erfolg auf seine Fahnen geschrieben. Doch gross angekündigte Grossproduktionen wie der Animationsfilm «Max & Co» sowie die historische Farce «Tell» machten schlapp. Nun droht ein weiteres Debakel. Regisseur Michael Steiner («Grounding») steckt mit seiner Alpensaga «Sennentuntschi» fest. Selber soll er 150 000 Franken Eigenkapital ... weiter lesen

00:00

Montag
29.06.2009, 00:00

Zögerliche Digitalisierung der Schweizer Kinos

Eine der grössten technischen Revolutionen der Kinogeschichte schreitet mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in Europa voran: Bei der Digitalisierung der Filmvorführung, also dem Abschied von Zelluloid und Filmrollen, führt einer der kleinsten ... weiter lesen

NULL

Eine der grössten technischen Revolutionen der Kinogeschichte schreitet mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in Europa voran: Bei der Digitalisierung der Filmvorführung, also dem Abschied von Zelluloid und Filmrollen, führt einer der kleinsten europäischen Staaten, nämlich Luxemburg, mit weitem Abstand das Feld an. Anfang 2009 waren es bereits 75 Prozent aller dortigen ... weiter lesen