Content: Home

00:00

Dienstag
30.06.2009, 00:00

Seltsamer Tod eines Journalisten in Russland

Der russische Journalist Wjatscheslaw Jaroschenko (63) ist am Montag seinen schweren Kopfverletzungen, die er am 30. April angeblich bei einem Sturz erlitten hat, erlegen. Jaroschenko sei alkoholisiert gewesen, berichtete die ... weiter lesen

NULL

Der russische Journalist Wjatscheslaw Jaroschenko (63) ist am Montag seinen schweren Kopfverletzungen, die er am 30. April angeblich bei einem Sturz erlitten hat, erlegen. Jaroschenko sei alkoholisiert gewesen, berichtete die Polizei. Seine Kollegen sehen das anders. «Ich habe keinen Zweifel, dass der Angriff im Zusammenhang mit seiner Arbeit steht», sagte Sergej Slepsow. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.06.2009, 00:00

Neues Budget für die Basler Werbeagentur BSSM

Der Wein- und Spirituosenimporteur Haecky Drink & Wine hat die Basler Werbeagentur BSSM (Berthoud, Schneider, Schenk, Müller) mit der Einführung des Bitter-Aperitifs «Amaro Montenegro» in der Schweiz beauftragt. Die Einführung soll ... weiter lesen

NULL

Der Wein- und Spirituosenimporteur Haecky Drink & Wine hat die Basler Werbeagentur BSSM (Berthoud, Schneider, Schenk, Müller) mit der Einführung des Bitter-Aperitifs «Amaro Montenegro» in der Schweiz beauftragt. Die Einführung soll im Gross- und im Detailhandel erfolgen und von POS-Plakatierungen über Anzeigen bis zu Freecards umfassen, teilte die Agentur am Dienstag mit. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.06.2009, 00:00

Postregulator kritisiert Qualität der Grundversorgung

Postregulator Marc Furrer hat die Post aufgefordert, die Qualität der Grundversorgung wieder zu verbessern. Die Abwärtstendenz bei den Briefen dürfe nicht weitergehen. Die Grundversorgung der Post sei in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Postregulator Marc Furrer hat die Post aufgefordert, die Qualität der Grundversorgung wieder zu verbessern. Die Abwärtstendenz bei den Briefen dürfe nicht weitergehen. Die Grundversorgung der Post sei in der Schweiz im internationalen Vergleich immer noch gut, sagte er am Dienstag in Bern zu seinem Tätigkeitsbericht 2008.

Marc Furrer bemängelte aber, dass sich die Post bei d ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.06.2009, 00:00

Drei Zürcher Druckunternehmen arbeiten zusammen

Den beiden Zürcher Druckereien Neidhart + Schön Group und Druckerei Feldegg schliesst sich per Anfang 2010 die heute in Zürich-Enge stationierte Bühler Druck AG beim Betrieb eines neuen Druckzentrums in Zürich-Schwerzenbach ... weiter lesen

NULL

Den beiden Zürcher Druckereien Neidhart + Schön Group und Druckerei Feldegg schliesst sich per Anfang 2010 die heute in Zürich-Enge stationierte Bühler Druck AG beim Betrieb eines neuen Druckzentrums in Zürich-Schwerzenbach an. Dies teilten die drei Partner am Dienstag mit. Die neue Druckerei will sich «auf den hochwertigen Offsetdruck und die Druckweiterverarbeitung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.06.2009, 00:00

Schweizer Trash-Film «Die Räuberinnen» gestrandet

Misserfolg für die Trash-Farce «Die Räuberinnen» von Carla Lia Monti («Walter Tell», «Mama hat dich lieb») in den Deutschschweizer Kinos: Vier Wochen nach dem Start des Streifens findet sich die ... weiter lesen

NULL

Misserfolg für die Trash-Farce «Die Räuberinnen» von Carla Lia Monti («Walter Tell», «Mama hat dich lieb») in den Deutschschweizer Kinos: Vier Wochen nach dem Start des Streifens findet sich die provokative, mit Sex geladene Räuberpistole in der zweiten, dritten Kinoreihe wieder und dürfte bald abgesetzt werden. Was ist falsch gelaufen? Klein Report sprach mit der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.06.2009, 00:00

Wachsende Kommunikationsschwierigkeiten für Opposition in Iran

Klammheimlich zücken Demonstranten im Iran das Foto-Handy und drücken auf den Auslöser, immer in der Furcht, erwischt und verprügelt zu werden. Die verwackelten, unscharfen Aufnahmen werden an Freunde gemailt und ... weiter lesen

NULL

Klammheimlich zücken Demonstranten im Iran das Foto-Handy und drücken auf den Auslöser, immer in der Furcht, erwischt und verprügelt zu werden. Die verwackelten, unscharfen Aufnahmen werden an Freunde gemailt und dann ins Internet gestellt - einige der wenigen Bilder aus erster Hand von den Spannungen nach der umstrittenen Wahl vom 12. Juni. Doch das Fenster zur Welt wird immer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
30.06.2009, 00:00

Christoph Bauer wird CEO der AZ-Medien-Gruppe

Die Aargauer AZ-Medien-Gruppe («Aargauer Zeitung», Tele M1, Radio Argovia, usw.) hat einen neuen CEO: Christoph Bauer (38), bisher Leiter des Bereichs New Media von Ringier-Schweiz, wechselt spätestens per Anfang 2010 ... weiter lesen

NULL

Die Aargauer AZ-Medien-Gruppe («Aargauer Zeitung», Tele M1, Radio Argovia, usw.) hat einen neuen CEO: Christoph Bauer (38), bisher Leiter des Bereichs New Media von Ringier-Schweiz, wechselt spätestens per Anfang 2010 in den Aargau. Dies gaben die beiden Verlage am Dienstagvormittag bekannt. «Sie werden verstehen, dass ich erst meine Arbeiten bei Ringier fertigmachen ... weiter lesen